- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ein liebevoller renovierter 300 Jahre alter Gasthof Gastraum sehr gemütlich mit alter Holzdecke Zimmer sehr sauber mit original Bilder der Wirtin. Fußböden mit den weltberühmten Solnhofener Platten belegt und die Fichtenholzmöbel in den Hotelzimmern Im Zimmerpreis ist ein fantastisches Frühstück inbegriffen vom Wirt liebevoll zubereitet Frühstückraum mit Gewölbe sehr gemütlich und originell.
Zimmer sehr sauber mit original Bilder der Wirtin. Fußböden mit den weltberühmten Solnhofener Platten belegt und die Fichtenholzmöbel geben eine besondere Atmosphäre
Sehr gute Bayrisch Böhmische Küche. Hier kocht der Chef noch mit viel Hingabe.**** Nur zu empfehlen. Im Sommer großer Biergarten um gemütliche Stunden zu verbringen.
Sehr freundliches Wirtspaar hier ist der Gast noch Gast und es wird einen jedem Wusch erfüllt. Findet man sehr selten.
Über Solnhofen solnhofen Der wegen seiner Steinbrüche und den gleichnamigen Steinplatten weltberühmte Ort Solnhofen wurde vor über 1200 Jahren durch den heilig gesprochenen Eremiten Sola gegründet. Sola war Angelsachse und stammte vermutlich aus dem südlichen England. Er gehörte zum Kreis der angelsächsischen Missionare, die etwa zwischen 741-745 auf Bitten des Bonifatius in die deutsche Mission kamen. Da er jedoch eine ausgeprägte Neigung zur Einsamkeit hatte, beschloss er eine Einsiedelei zu gründen – Solnhofen, wo er bis zu seinem Tode lebte. Die restaurierten Reste der Sola-Basilika sind ein bedeutendes historisches Zeugnis und ein einzigartiges Baudenkmal aus frühkarolingischer Zeit. Die Lage im tief eingeschnittenen Tal der Altmühl verleiht Solnhofen mit seiner waldreichen Umgebung eine besondere Anziehungskraft. Für Fossiliensammler bieten die Steinbrüche rund um Solnhofen reichlich Gelegenheit, nach Spuren von vor 150 Millionen Jahren zu suchen. Ein Museum führt den Besucher in die Vergangenheit und zeigt in beeindruckender Weise die versteinerten Zeugnisse der damaligen Welt. Ebenso wird das Lithografiedruckverfahren gezeigt, das im Jahre 1796 von Alois Senefelder (1771-1834) erfunden wurde und zu dem sich nur der Solnhofener Kalkstein eignet.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Solnhofen liegt im Herzen des Naturpark Altmühltal Frankische Seenland romantisches Franken. Radfahren ein muss. Wassersport Paddeln vor dem Haus Surfen am Altmühlsee ca. 45 min vom Hotel entfernt. Wandern so weit die Füße einen tragen. Nürnberg ca. 45 Autominuten entfernt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Februar 2011 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |