- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Website des Adamerhofs gibt einen guten Eindruck davon, was einen hier erwarten wird: Eine typisch tiroler Hof, der als Familienunternehmen betrieben wird. Wenn man die familiäre Admosphäre mag, sehr gute Hausmannskost zu schätzen weiß und eine Pension sucht, die abgelegen vom Ort idyllisch auf dem Berg liegt, wird man sich hier wie die zahlreichen Stammgäste, die schon seit Jahren hierher kommen, wohlfühlen. Gerade die Sauberkeit beeindruck uns sowohl in den Badezimmern (nicht einmal ein Kalkran) als auch im Saunabereich. Über die Einrichtung bzw. Dekoration kann man immer geteilter Meinung sein. Aber wer will schon, dass es aussieht wie zu Hause? Unserer Meinung nach hat das Früchstücksbuffet alles, was man zum Frühstück braucht: verschiedene Sorten Müsli, Marmelade, Käse- und Wurstaufschnitt, Brot (selbstgebacken!), Brötchen und frisches Obst. Dass man verschiedene Kaffeevarianten (Cappuccine, Latte Macchiate etc.) am Automaten selbst holen muss, finden wir überhaupt nicht schlimm. Schließlich sind wir zum Sporturlaub da und bietet der Automat die Möglichkeit, jedes Mal einen anderen Kaffee zu wählen. Als wir das erste Mal da waren, gab es den Kaffee noch in Kännchen und wurde wahrscheinlich viel weggeschüttet. So ist es deutlich besser! Morgens konnte man aus drei verschiedenen Menus wählen, die dann abends serviert wurden. Voraub gab es immer ein reichliches Salatbuffet, das immer abwechslungsreich für jeden Geschmacke gestaltet war. Nach dem Hauptgang wurde jeweils ein selbst gemachter Nachtisch gereicht. Gut nachdenken, was man selbst eigentlich will und dann die Angebote gut durchlesen. Nicht in erster Linie nach dem Preis gehen, sonst braucht man sich auch nicht zu wundern, wenn die eigenen Erwartungen nicht erfüllt werden (können).
Die Zimmer sind sehr groß und haben einen schönen Sonnenbalkon. Wie bereits oben erwähnt, lässt sich über den Einrichtungsstil und die Dekoration geteilter Meinung sein. Wir finden es dennoch so im tiroler Stil persönlicher als die unpersönlichen Hotelzimmer, die man überall auf der Welt finden kann.
Wir mögen die Hausmannskost sehr und sind dabei wohl nicht die einzigen: Während unseres Aufenthaltes waren auch zahlreiche Einheimische zum Abendessen hier. Der Koch gibt sich aber nicht nur viel Mühe, einheimische Speisen auf den Tisch zu bringen, sondern dekoriert sie auch sehr nett.
Trotzt der vielen Arbeit gibt jeder in diesem Familienunternehmen sein Bestes und versucht sogar, noch Zeit für ein Pläuschchen mit jedem Gast frei zu machen. Über die Sauberkeit haben wir bereits geschrieben, dass sie außergewöhlich gut ist. Dabei spielt es für uns auch keine Rolle, dass die Badezimmer nicht aussehen wie aus dem Prospekt des letzten Jahres. Der Saunabereich ist übrigens wohl wie aus dem Prospekt und sauber!
Wenn man sich die Lage im Internet ansieht, sollte einem klar sein, dass man nicht im Zentrum des Geschehens ist. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Adamerhog schwierig zu erreichen, aber es geht. Dafür ist es zur Mittelstation nicht weit und hält der Bus direkt vor der Tür.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Das Skigebiet im Zillertal ist groß genug, dass man im Prinzip sogar jeden Tag eine andere Region wählen könnte.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im April 2012 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudia |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |