- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Begrüßt wurden wir auf türkisch, die Zimmernummer war 311... Das war's soweit, den Weg zum Zimmer durften wir selbst finden. Das war leider auch nicht leicht, da die Herrschaften vom Magic Hotel tagsüber das Licht im Flur abschalten. Das heißt, dass man wirklich eine Taschenlampe mitnehmen sollte. Die Türkei hat's sich mit mir verdorben. Natürlich möchte ich objektiv bleiben, aber leider überwiegen die schlechten Eindrücke, die auch viele unfreundliche Menschen erzeugt haben. Kauft man nichts, geht das Gespräch auf türkisch weiter und man kann nur raten, auf welche Weise man gerade beschimpft wird. Und das ist nur ein kleiner Teil des Kuchens. - Telefonkarten auf keinen Fall im Hotel kaufen, die wollen einen da über den Tisch ziehen.
Wir waren zu dritt , die Zimmergröße reichte für uns aus. Eine Klimaanlage gab's auch, was bei über 40 Grad auch sehr sinnvoll war. Der Safe kostete einen Euro pro Tag. Die Handtücher wurden oft einfach wieder vom Boden aufgehoben, nichtmal pafümiert und wieder zurückgelegt. Ekel.
Großes Minus ist die fehlende Poolbar. Man muss immer vom Pool zur Bar ein Stück laufen. Das All Inclusive war in Ordnung, das Essen war natürlich europäisiert, sprich: Fade gewürzt und wenig abwechslungsreich. Das ist aber leider Standard in sämtlichen Anlagen.
Die Kellner müssen hier mal gelobt werden - Sie waren wirklich freundlich, gut drauf und zuvorkommend. Der Hausmeister (ich denke, dass er Hausmeister war, zumindest war er ständig mit Leitern bepackt, reparierte und programmierte auch die Safes) gab leider nochmal Grund zum Ärgern. Von mir mit einem "Guten Abend" begrüßt, erwiderte er den Gruß um mich - nachdem ich ein bisschen weiter weg war - als "Schalawa", was der russische Begriff für "Schlampe" ist, zu bezeichnen. Er war leider nicht darauf gefasst, dass es mehrsprachige Menschen gibt und somit recht perplex als ich ihn darauf ansprach. - Achja: Es gibt im Magic Hotel Zimmerkontrollen - Warum auch immer. Darauf muss man sich auch einstellen. Die Kartentelefone im Foyer (Gelächter) rauschen sehr stark, man sollte draussen ein Telefon suchen.
Das Hotel war ein gutes Stück vom Strand entfernt. Genauer gesagt, musste man die gesamte Einkaufsstraße ablaufen. Die war dafür um die Ecke. Der Shuttlebusservice fuhr zuverlässig, jedoch sollte man Liegen am Strand mieten - Das Hotel verlangt das Doppelte! Und nun das Wichtigste: Ich würde schon nicht mehr nach Kemer fahren, da an jedem Strand eine permanente überdurchschnittlich laute Beschallung mit Techno-Musik erfolgt. So auch am "Ladies Beach" des Magic Hotel. Entspannen geht da gar nicht!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Pool war der größte Witz - Auf dem Boden des Polls sind manche Kacheln kaputt. Sie stehen entweder scharfkantig ab, oder haben Löcher. Was passiert, wenn man in solch eine Kachel tritt, mag jedem klar sein. Sonst gab's auch nix in diesem Hotel, die großartige "Magic Disco" machte meist nach zehn Minuten wegen Besuchermangels dicht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kai |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |