Vorgeschichte und Buchung: Als Hilton Diamond Member hatte ich im August noch etwas Zeit für einen Aufenthalt irgendwo. Das Hilton Düsseldorf besuchte ich einfach so, weil gerade der Tagepreis mit 73 € recht gering war, es gerade reichlich Bonuspunkte bei Hilton im Pott gab und ich das Hotel einmal nach der kompletten Renovierung neu bewerten wollte. Bei meinem letzten Aufenthalt im Jahr 2019 war es noch in Punkto Zimmerqualität ein ziemlich altbackenes Haus, welches von den Hiltoneers zurecht absolut negativ kritisch bewertet wurde. Was sich geändert hat und warum es mir gefallen hat, im Folgenden. Wie bei Kettenhotels üblich, hatte ich die Unterkunft über die Hotelmarken eigene App Hilton Honors direkt gebucht, denn nur durch eine Direktbuchung werden die Statusvorteile gewährt und Honors Punkte gutgeschrieben. Das Hotel kostete für eine Übernachtung ohne Alles im King Room 73 € als Prepayrate. Beim Check In bekam ich (wie eigentlich IMMER bei Hilton) ein Upgrade auf ein Executive Room, welches den Zugang zur Executive Lounge beinhaltet. Mein Zimmer befand sich zudem auf der gleichen oberen Etage wie die Lounge selbst. Das Upgrade kam ohne meine aktive Anfrage. Punkteausbeute/Statuswürdigung: Wie immer bei Hilton war ich mit der Statuswürdigung zufrieden. Ich bekam ein Upgrade auf ein Executive King Room und das kostenlose Frühstück. Durch diverse Aktionen war die Punkteausbeute mit 6.654 Honors Punkten (Zusammenstellung siehe Foto) bei einem Preis von 73 € hervorragend. Fazit: Das Hotel hat mir unter dem Eindruck vorher/nachher gut gefallen. Das Zimmer war ordentlich geräumig und sauber, bot ein tolles Bett und ein gutes Badezimmer. Ich würde aber in Düsseldorf das Melia Düsseldorf dem Hilton Düsseldorf schon vorziehen.
- ZimmergrößeGut
- SchlafqualitätSehr gut
- SauberkeitSehr gut
Zimmer: Gebucht hatte ich ein King Room, bekommen ein King Executive Room. Das Zimmer war einigermaßen geräumig und durch die Renovierung mittlerweile modern eingerichtet. Bei dem Bett handelte es sich wie immer bei Hilton um ein angenehm großes und gemütliches 2,00m x 2,00m King Bett. Zur Zimmerausstattung gehörten u.a. ein LCD Fernseher, ein kleiner Schreibtisch, ein Wandschrank mit eingebautem Safe und Bügelbrett. Das Badezimmer war etwas eng und orientiert sich an den Hampton Hotels - es umfasste eine begehbare Dusche, ein kleines Waschbecken, Toilette und eine kleine Auswahl an Badutensilien. Das WLAN funktionierte auf dem Zimmer einwandfrei und hatte auch eine gute Geschwindigkeit. Insgesamt gesehen wirkte das Zimmer sehr ansprechend. In Punkto Sauberkeit wies das Zimmer keine Mängel auf. Durch die Renovierung erfüllt das Zimmer jetzt im Gegensatz zu 2019 die Standards, die man von Hilton gewohnt ist. Der Makel der altbackenen und schlechten Zimmer ist endgültig Geschichte.
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackEher gut
Gastronomie: Als Diamond Member bekommt man für alle Personen auf dem Zimmer ein Frühstück angeboten. Somit besuchte ich das Frühstücksbuffet. Das Buffet war in seiner Auswahl und Qualität einfach: Es gab eine kleine Auswahl an Brotsorten, eine kleinere Auswahl an Cerealien, verschiedene Marmeladensorten, Honig sowie eine kleine Auswahl an Wurst und Käse, zudem etwas frisches Obst. Auf Wunsch wurden ohne Aufpreis Eier frisch zubereitet - ich bestellte ein Egg Benedict. Kaffee leider nur aus dem Automaten (schmeckte mir gar nicht). Ich empfand das Frühstück als etwas einfach - nicht viel besser wie in einem guten Hilton Garden Inn oder Hampton. Vielleicht bin auch etwas zu kritisch, denn ich war einige Tage vor dem Aufenthalt drei Wochen in Spanien unterwegs. Meiner Erinnerung nach ist das Frühstück jedoch einen Ticken schlechter als vor der Renovierung. Zudem ist der Frühstücksraum zwar im Erdgeschoss, wirkt aber wie ein Kellerraum. Es ist dort sehr "kalt", sowohl optisch wie auch von der Temperatur her. Das Angebot der Executive Lounge ist absoluter Standard.
Erlebnistipps erhalten
- Nein
Bester Service
- Nirgends
Ausstattung und Service: Bei dem Hilton Düsseldorf handelt es sich um einen Plattenbau anmutenden Großbau. Das Hotel ist als ein Tagungszentrum konzipiert und verfügt über einige Veranstaltungsräume. Dazu gibt es eine große Bar und ein Restaurant, sowie einen kleinen Fitnessbereich. Das Hotel selbst hat eine nur kleine Lobby mit Zugang zur Hotelbar. Es gibt ausreichend Fahrstühle und Treppen, so dass keine Wartezeiten entstehen. Die Executive Lounge ist oben unter dem Dach angesiedelt. Freizeitangebote: Das Fitness Center ist als geringwertig einzustufen. Es gibt dort neben einigen Cardiogeräten einen kleinen Freihantelbereich. Insgesamt gesehen ist die Auswahl an Gewichten und Geräten eher als spärlich zu bezeichnen und für ein richtiges Workout nicht zu gebrauchen. Handtücher und Wasser gibt es allerdings im Studio - man muss nichts mitbringen. Das Fitness Studio ist 24 Stunden geöffnet.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
- Sonstiges
- Lage für SehenswürdigkeitenEher gut
ÖPNV-Erreichbar
- Ja
Parkplätze in der Nähe
- Ja
Lage: Das Hotel ist am Rande der Innenstadt im Stadtteil Golzheim auf halbem Weg in etwa zwischen Flughafen und Innenstadt gelegen. In der näheren Umgebung befinden sich Büroparks. Mit der U-Bahn ist das Hotel mit einem kleinen Laufweg erreichbar und somit gut an die Rheinbahn angeschlossen. Die Anbindung an den Nahverkehr ist somit gegeben. Eine Anreise mit dem Auto ist gut möglich, jedoch ist das Parken im Parkhaus des Hotels recht teuer. Allerdings kann man auf der Straße an vielen Stellen kostenfrei parken. Parkplätze gibt es dort einige, aber morgens ist es dort sehr voll.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kai-Oliver |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 17 |