- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hesperia Sevilla ist ein Hotel mit ca. 200 Zimmern. Die Anlage ist relativ modern und die Gästestruktur gemischt. Die Hotelanlage ist gepflegt, wenngleich die Flurteppichböden oder das Schwimmbad davon zeugen, daß das Hotel mal wieder renoviert werden sollte. Restaurants in der zweiten Querstraße Richtung Innenstadt aufsuchen. Dabei nicht gleich das erste nehmen. Das zweite, dritte und vierte sind alle besser (und ohne Kakerlaken auf der Toilette). Auf dem Weg zur Innenstadt unbedingt die Restaurans gleich am Anfang der Innenstadt meiden. Sind zum größten Teil schlecht, vom Service her eine Katastrophe und völlig überteuert. Sevilla ist insgesamt eine sehr teure Stadt. Die Preise entsprechen denen Münchens. Als Alternativhotels haben wir das Becquer angeschaut und das Alfons XIII. Beide erscheinen schön bzw. das Alfons XIII sehr luxuriös. Aber es sind viele Hotels auch in der Innenstadt zu finden. Am besten Bewertungen ansehen. Von aussen sind die meisten attraktiv hergerichtet. Das sagt aber nichts über den "Kakerlaken-Faktor".
Angenehm große Zimmer mit Klimaanlage, TV, Minibar, Save, Telefon. Bad mit Badewanne, Fön, großen Spiegeln. Minibar vom Preis her ok. Sehr günstiger Single-Malt-Whiskey. Das Band hatte leider einen etwas renovierungsbedürftigen Eindruck gemacht. Es war auch geruchlich nicht mehr ganz frisch und Fliesen etc schon ziemlich alt und ramponiert.
Das Frühstück war reichlich, abwechslungsreich und gut. Ein schönes großes Buffet bot wirklich für jeden Geschmack etwas und in sehr guter Qualität. Das Restaurant im Hotel erschien relativ teuer mit Gerichten ab 20 Euro aufwärts.
Für spanische Verhältnisse war die Hilfsbereitschaft sehr gut. Da Service-Denken, wie ich aus bisher ca. 30 Reisen dorthin herausgefunden habe, noch nie eine spanische Tugend war, ist es hoch anzurechnen, wenn die Hotelangestellten sich danach erkundigen, ob alles zur Zufriedenheit verläuft. Das Zimmermädchen hat zwar ab und zu vergessen Handtücher ins Zimmer zu legen, oder Toilettenpapier aufzufüllen, aber nach einmal Nachfragen sofort in ausreichender Menge gebracht. Check in und Check out gingen problemlos und schnell. Die Serviceleistungen die sonst genutzt werden können, wie z.B Internet (10 Euro / h) oder Parken sind sehr teuer. Hoteltelefon: Verbindung nach Deutschland: 2,50 Euro / pro angefangene Minute.
Das Hotel liegt ca. 10-15 Gehminuten zum Stadtzentrum entfernt. Es gibt eine Busverbindung und direkt vor dem Hotel wird eine Metrostation gebaut. Der Flughafen ist ca. 8 km entfernt. Der Preis für diese Strecke beträgt im Stand Juni 2005: 18 Euro. Aufpassen! Taxifahrer in Sevilla schalten fast automatisch den Taxameter ab, wenn ein Tourist einsteigt. Relativ nahe (5 Gehminuten entfernt) liegt ein großes teures Kaufhaus (Corte Ingles) und ein Kaufhauskomplex mit vielen Boutiquen und Fachgeschäften. In der Gegen sind auch einige Restaurants von unterschiedlicher Qualität, zwei davon sehr gut. Bei Restaurants empfiehlt sich in ganz Andalusien ein Toilettenbesuch. Wenn die Toilette von Kakerlaken bewohnt ist, kann man auch davon ausgehen, daß das Essen nicht viel hergibt, egal wie gepflegt das Restaurant sonst aussieht, oder wie teuer das Essen ist. Um das Hotel herum kann man zu zweit mit einer Flasche Wein, je einer Vorspeise und einer Racion (Portion) Fisch mit ca. 50 Euro rechnen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Netter kleiner Pool und Wirlpool. Schöne Tagungsräume und zum Glück keine Diskothek oder ähnlicher Unsinn. Alles mehr auf Geschäftsreisende ausgelegt. Insgesamt vor allem der Spa-Bereich schon etwas alt. Sollte saniert werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 70 |