- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Herbal Hotel wurde erst 2022 eröffnet und befindet sich am Rande der Altstadt von Breslau. Verkehrsgünstig, aber ruhig gelegen. Ideal sowohl für Business, als auch für einen Städtetrip. Die Location des Hotels bildet ein historisches, komplett und modern renoviertes Franziskaner-Kloster. Der Charme des Gebäudes wurde zum Glück erhalten und spiegelt sich vor allen Dingen im besonderen Schnitt der Räumlichkeiten wieder. Unser Zimmer: TRAUMHAFT...!!! Mit Deckengewölbe und Parkettboden. Das Mobiliar hochwertig. Das Bett super komfortabel. Mit Schreibtisch für die Arbeit und kleiner Sitzecke. Das Badezimmer wie in einer Kapelle inszeniert. Mit breitem Waschtisch und einer unglaublich coolen Badewanne. Das Frühstück in Buffet-Form. Die Auswahl und Präsentation ganz okay, aber der Location absolut nicht würdig. Hier hätten wir deutlich mehr erwartet. Wir waren in Breslau schon in knapp einem Dutzend Hotels und selbst in deutlich billigeren Häusern konnten wir ein besseres Frühstück genießen, als hier. Unser Fazit: Das Herbal Hotel ist eine Augenweide. Schlichtes, elegantes Design. Ein fairer Preis. Höfliches Personal. Natürlich wird einem der Koffer nicht aufs Zimmer getragen (das Hotel hat nur drei Sterne). Und bei der Qualität vom Frühstück ist noch viel Spielraum nach oben. Trotzdem ist das Hotel absolut empfehlenswert und steht in unserer Liste der besten Übernachtungsmöglichkeiten von Breslau ziemlich weit oben...!!!
Unser Superior Doppelzimmer (Nummer 213) befand sich im zweiten Stock des alten Klostergebäudes und ließ sich bequem mit einem Aufzug erreichen. An den Wänden der bogenförmigen Wandelhalle zeigten Fotos den Zustand des Gebäudes vor der Renovierung. Zum Teil schon bemerkenswert, was man dabei aus diesem versteckten Kleinod rausgeholt hat. Das Zimmer mit angenehmer Größe, hohen, weißen Wänden und Parkett-Fußboden. Moderner Kronleuchter. Zwei kleine Fenster zum Innenhof. Bequemes Doppelbett mit dicker Matratze. Gemeinsame Zudecke. Pro Person zwei Kopfkissen und ein Deko-Kissen. Angenehme, saubere Bettwäsche. Sitzecke mit zwei Sesseln, Gratis-Wasser (zwei Glasflaschen Premium-Qualität). Garderobe, Kleiderschrank, Schreibtisch. Wasserkocher mit Gratis Wasser/Kaffee. Spiegel. TV-Gerät mit internationalen Programmen. Telefon. Die Wertigkeit des Mobiliars kommt auf Fotos leider nicht ganz rüber. Aber es waren richtig teure, stabile Möbel und keinesfalls Ikea-Qualität. Die schlichte Deko rundete das Gesamtbild passend ab (Kräuter-Pflanzen am Fenster, Fotos verschiedener Kräuter an den Wänden). Das Badezimmer in einem separaten Raum untergebracht. Ohne Fenster und wie eine Kapelle inszeniert. Ein riesiger Waschtisch mit Spiegel in der Mitte. Rechts die Toilette und ein Gestell zum Trocknen der Handtücher. Links die halb freistehende Badewanne mit Spritzschutz aus Glas. Handtücher gab es in ausreichender Zahl. Flauschig und weich. Keine Bademäntel. Die Hygiene-Flüssigkeit aus dem Spender über der Wanne und am Waschtisch. Leider nur "All-in-One" mit uns wenig zusagendem Kräuter-Duft. Kein Vanity-Kit. Keine Tissue-Box. Kein separater Kosmetik-Spiegel. Aber wenigstens ein gut funktionierender Föhn. Eine Klimaanlage haben wir nicht entdeckt. In den Sommermonaten dürfte es im Klostergebäude aber eher angenehm kühl sein. Eine gut funktionierende Heizung war in jedem Fall vorhanden.
Das Frühstück war nicht im Zimmerpreis enthalten und musste zusätzlich bezahlt werden. Es wurde in Form eines Buffets in einem separaten Frühstücksraum im Erdgeschoss angeboten. Genug Sitzplätze waren vorhanden, aber man hätte gerne mehr Wert auf die Ausstattung legen können. Schade: Das Ambiente glich vielmehr einem Seminarraum, als einem Restaurant. Die Speisen und Getränke wurden auf verschiedenen Anrichten präsentiert. Das Angebot hielt sich jedoch in Grenzen. Keine lokalen Spezialitäten und keine optischen Hingucker. Insgesamt wirkte das Buffet wegen der fehlenden Deko sogar noch ein Stück kleiner, als es wirklich war. Also eher "Basic" auf Pensions-Standard. Sogar der ultramoderne, teure Kaffeeautomat spuckte anstatt der auf einem Display angezeigten Heißgetränke nur simplen Kaffee aus. Die warmen Speisen: Ernüchternd. Nur zwei verschiedene Sorten Wurst und Rührei. Okay, es gab fünf Sorten Käse und fünf Sorten Aufschnitt. Dazu noch Gemüse und ein paar Salate. Drei Sorten Brötchen, drei Sorten Brot und drei Sorten Kuchen. Zusätzlich noch Yoghurt, Cornflakes und Müsli. Wasser, Saft, Milch und Tee. Dem hohen Qualitätsstandard des Hotels wurde aber all dies nicht gerecht.
Check-In und Check-Out gingen rasend schnell. Unserem Wunsch nach einem Zimmer mit Badewanne ist man ebenfalls gefolgt. Gratis-Wifi-Internet. Wasser und Tee kostenlos (auf dem Zimmer). Gepäckaufbewahrung nach dem Check-Out. Makellose Sauberkeit in allen Bereichen des Hotels. Super...!!!
Das Herbal Hotel befindet sich in ruhiger Lage direkt im Stadtzentrum von Breslau. In Nähe der Wallstraße und im ehemals jüdischen Viertel. Das Nationales Forum für Musik und die Oper sind fünf Gehminuten entfernt. Der Hauptmarkt der Altstadt und das Rathaus lassen sich in 10 Gehminuten erreichen. Auch die Anbindung an den Flughafenbus ist gut (fünf Gehminuten bis zur Haltestelle Pl. Orlat Lwowskich). Restaurants, Bars und Geschäfte in kurzer Distanz.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2022 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 529 |