- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel zeichnet sich durch seine Anbindung an ein benachbartes Spa, seine ruhige Lage und die ausgezeichnete Verkehrsanbindung aus. Nach unserer letzten Bewertung bei Holidaycheck im Jahre 2012 können wir 2019 auf das jährlich 1x vom Hotel angebotene Bierseminar mit zugehörigem 4 Gänge-Menü eingehen.
Wir waren bei unseren früheren Aufenthalten stets von der Ausstattung der Zimmer und ihrer Sauberkeit angetan. Dieses Mal hatten wir Zimmer 213 gebucht, das im 1. Stock mit Blick in den ruhigen Innenhof, den "Garten der Sinne" liegt und von dem aus man auf gleicher Ebene im Bademantel über einen eigenen Übergang das Spa erreicht. An der Ausstattung des Zimmers hatte sich nichts geändert: Doppelbett, Tischchen, kleine Sessel und ein ausreichend großes Sideboard. Die Betten sind bequem und nicht zu weich. Das Bad mit einer geräumigen Dusche bietet alles, was Gäste für ihren Aufenthalt benötigen. Die bodennahe Dusche ist mit einer modernen Garnitur (Hand- und Regendusche) ausgestattet; ein Seifenspender war mit Shampoo randvoll gefüllt.. Über dem großen Waschbecken ist ein breiter Spiegel befestigt; links davon findet der Gast einen Rasierspiegel, rechts bis zur Decke reichende Regale. An Ablagemöglichkeiten besteht kein Mangel. Den hofseitig liegenden Balkon des Zimmers betritt man durch eine Tür, die sich wie auch das nebenliegende Fenster nachts ankippen lässt. Das ist für gern kühl schlafende Gäste sehr angenehm, zumal das Fenster auch noch durch ein Insektengitter unerwünschten Schlafgästen den Zuflug verwehrt. Das Hotel ist ein Nichtraucherhotel, auch auf dem Balkon findet man keinen Aschenbecher. Gäste werden dieses strikte Verbot genießen, da die stählerne und sehr offene Balkonkonstruktion an der Hotelrückseite nicht nur Regen oder Schnee, sondern auch Zigarettenrauch über alle Etagen ziehen lässt. Wir haben im Zimmer und Bad kaum Verschleißerscheinungen bemerkt. Der Innenarchitekt hatte sich beim Bau des Hotels für beigen Teppichboden entschieden, da sind etliche Flecken unvermeidbar.
Auffallend der Frühstücksbereich: Er wurde über die Jahre mit 2 Räumlichkeiten zum Garten hin erweitert und ist nunmehr auch bei unserem voll ausgebuchten Hotel ausreichend groß. Angeboten wird alles, was Gäste an verschiedensten Speisen zum Frühstück suchen. Besonders gefallen haben uns 2 vom Hotel selbst hergestellte Bircher-Müslis, Eier weich und hart, sowie die auf den Punkt gegarten Rühreier, zu denen frische Schnittlauchröllchen bereitstehen. Brote und verschiedenste Brötchen waren durchweg schmackhaft und hoben sich deutlich vom Einerlei in Backshops ab. Die Qualität des angebotenen Kaffees, den man sich selbst aus einer Maschine zapft, war sehr gut - eine Qualität, die für viele Hotels nicht immer selbstverständlich ist. Wir waren hauptsächlich wegen des Bierseminars Gast im Hotel (dazu unten mehr unter "Freizeitangebote"). Die Speisenfolge zum Bierseminar hat uns über alle Maßen beeindruckt.: Schon während des Vortrags wurden leckere Köttbullar mit Preiselbeeren und Pumpernickel mit Frischkäse gereicht. Dreierlei Lachs mit Salat und eine Kürbiscremesuppe mit Bierschaumhaube (passend zum Thema Bier) machten Appetit auf den Hauptgang: Wildschweinfilet (auf den Punkt gegart) in Kräuter-Speckmantel und als Dessert Blaubeer-Schokotörtchen, Orangensauce und Vanille-Karamell-Parfait. Dass dazu verschiedenste Biere und Bierkreationen aus dem Hause der Brauerei kredenzt wurden, soll nicht unerwähnt bleiben.
Der Service war auch 2019 herausragend. Die Freundlichkeit besticht, egal, ob an der Rezeption, den Damen von der Zimmerpflege, Köchen und Kellnern/Kellnerinnen. Das beginnt bereits bei der Begrüßung vor dem Frühstücksbüfett und reicht bis zum Personal an der nächtlich geöffneten Bar, die den Gästen noch Getränke und Absacker zum Abschluß des Tages reichen. Internet und Telefon: Sehr angenehm überrascht waren wir vom kostenlosen Angebot der Internetanbindung. Nach Anmeldung über ein Kennwort steht eine Bandbreite von 50 MBit/sec zur Verfügung, mit der beliebig viele Geräte gleichzeitig und wirklich flüssig im Netz unterwegs sein können. Sowie man jedoch vom Hotel in den Spa-Bereich wechselt, springen Netzanbindung und Mobilfunk auf Null. Unseres Erachtens ist der Bereich ein komplettes Funkloch. An der Rezeption erhielten wir die Auskunft, dass ganz Bad Düben insgesamt noch nicht im 4G/LTE-Zeitalter angekommen sein soll.
Das Hotel liegt am Rande Bad Dübens und ist von Halle, Leipzig oder auch Dessau über Bundesstraßen oder Autobahnen gut zu erreichen. Wem bei seinem Aufenthalt Natur wichtig ist, findet sie in Gestalt der Dübener Heide nicht weit entfernt vom Hotel. Die unmittelbare Umgebung des Hotels ist eher beschaulich und sehr still: Im Hof des Hotels der "Garten der Sinne", außerhalb Felder und kleinere Wohngebiete. Das Hotel lockt durch seine Küche, verschiedene Veranstaltungsreihen und den Spa-Bereich. Wem dann noch Zeit verbleibt, dem seien Ausflüge empfohlen, um die kulturellen Highlights in Halle (Händel), Leipzig (Bach), Wittenberg (Luther) oder Dessau (Bauhaus) zu erkunden.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Bierseminar: Bereits zum 6. Mal veranstaltete das Hotel in Kooperation mit der mit ihm zusammenarbeitenden Brauerei ein Bierseminar. Es findet traditionell im November statt. Die Hotelleitung peilt für das nächste Jahr 60 Teilnehmer an. 2019 nahmen 56 Gäste teil. 2 Mitarbeiter der in der Region ansässigen Brauerei berichteten in einer Powerpoint-Präsentation über Wissenswertes zur Brauerei und beschrieben den Brauprozess, während die Gäste Vorspeisen, Bierkreationen und von ihnen auf Wunsch auch selbst (!) gezapftes Bier genossen. Die Seminarteilnehmer zogen anschließend vom großen Saal ins Restaurant um, wo während des Essens noch mehr Details und Anekdoten zur Braukunst dargeboten wurden. Sehr schön, dass vom Hotelchef auf der Saalbühne und am Ende im Restaurant noch einmal alle beteiligten Hotelmitarbeiter und Vertreter der Brauerei vorgestellt wurden. Das Engagemant des Teams war beeindruckend und es soll auch nicht unerwähnt bleiben, dass das Seminar zu einem so attraktiven Preis angeboten wurde, dass man sich als Teilnehmer fragt, wie gastfreundlich Hotel und Brauerei hier kalkuliert haben. Der Spa-Bereich: Als Besuchermagnet ist der Spa-Bereich neben den Hotelgästen auch für Tagesgäste aus weiter entfernten Regionen attraktiv. Mehrere Außen- und Innensaunen, Bade- und Schwimmlandschaften verleiten dazu, den Spa-Bereich über den ganzen Tag nicht zu verlassen. Derzeit muss man jedoch noch bei Besucheransturm mit einer drückenden Enge und mangelndem Platzangebot in den Ruhebereichen rechnen. Dann findet man an einem Samstagnachmittag in der großen Blocksauna kaum noch Platz, die Liegen an der Poolbar und im angrenzenden Ruhebereich sind restlos ausgebucht. Da gab es dann schon mehrere Lautsprecher-Durchsagen, Liegen nicht durch Handtücher zu blockieren, worauf Badegäste selbst Hand anlegten und sich Platz auf scheinbar verwaisten Liegen verschafften. Da die Liegen tatsächlich nur scheinbar verwaist waren, gab es böse Blicke und Worte, als die Badegäste ihre zurückgelassenen Utensilien beiseite geräumt und ihre Liegen belegt vorfanden. Schade, dass es soweit kommen musste, zumal uns am Eingang des Badebereichs berichtet wurde, dass durch Auflegen der Magnetkarten an den Zugangsschranken personengenau gezählt wird, wieviel Gäste den Bereich betreten und auch wieder verlassen haben. Das dient offensichtlich allein der Sicherheit, aber nicht der Steuerung des Andrangs. Wir haben uns an der Rezeption erkundigt und erhielten die Auskunft, dass man an einer spürbaren Erweiterung der betroffenen Bereiche arbeite. Sowie diese Umbauarbeiten abgeschlossen sein werden, werden wir dem Hotel auf jeden Fall einen neugierigen Besuch abstatten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2019 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 43 |