Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Peter (71+)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Oktober 2013 • 1 Woche • Sonstige
Luxus im Schloß - und guter Service
5,5 / 6

Allgemein

Für eine Hapimag Residenz ist das Chateau de Chabenet schon ziemlich spektakulär. Schon bei der Anfahrt ist der Anblick atemberaubend. Das Schloss ist zwar fast fünf Jahrhunderte alt, aber erst vor rund zwei Jahrzehnten von einem leicht exzentrischen Pariser Unternehmer aufs trefflichste renoviert worden, bevor es dann nach dessen Pleite die Schweizer Firma Hapimag übernahm. Die allgemeinen Räume atmen eine besondere Schloss-Atmosphäre, gelegentlich gibt es im Musikzimmer richtiggehende Kammerkonzerte. Die Zimmer sind individuell eingerichtet, entsprechend den räumlichen Voraussetzungen: im Turm sind halt die Zimmer rund, an anderer Stelle auch ein wenig asymmetrisch geschnitten. Allerdings muß man sich daran gewöhnen, dass es anders als in anderen Hapimag-Residenzen keine Möglichkeiten zum Kochen gibt (nicht einmal eine Mikrowelle). Kochen kann man lediglich in den 2 Apartments in dem Nebengebäude mit dem kühnen Namen Orangerie. Das Frühstück - obligatorisch und inklusive für alle Gäste - ist sehr ansprechend und üppig bestückt, mit viel Wahlmöglichkeiten: der Rahmen ist grandios mit Aussichten aus kleinen Erkern auf den Park, der das Schloss umgibt (ziemlich groß, die Großzügigkeit macht allerhand her). Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und hilfsbereit, mit Vorschlägen zu Touren in der touristisch noch wenig erschlossenen Gegend im Zentrum Frankreichs sind sie rasch bei der Hand. Wer es gerne luxuriös hat, ist in diesem Schloss gut aufgehoben.


Zimmer
  • Gut
  • Alle Zimmer im Schloß haben einen eigenen Charakter, sind geschmackvoll eingerichtet, wenn auch manche Betten eher schlicht sind (keine Himmelbetten oder Baldachine, wie es einem Schloss eigentlich entspräche). Zwei Apartments bieten die Möglichkeit (wie sonst bei Hapimag üblich), dass man kocht, auch wenn die Kücheneinrichtung eher schlicht ist.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das Restaurant (Les Salons du Lys) in der Residenz ist geschmackvoll eingerichtet, der Service ist aufmerksam. Die Küche ist anspruchsvoll, mit Ausflügen in innovatorische Aspekte. Die Zutaten kommen aus der Region (z.B. Poulet Noir de Berry), die Verarbeitung zeigt gutes Handwerk. Ein dreigängiges Menu für 28 Euro (es gibt auch eines für 38 Euro) ist ein günstiger Preis.


    Service
  • Sehr gut
  • Bei Hapimag ist Freundlichkeit angesagt, zumeist sind die Mitarbeiter auch sehr kompetent. Eine Schloßführung sollte man unbedingt mitmachen, man lernt viel und die Leiterin der Residenz macht das sehr witzig. Die Zimmerreinigung (anders als bei Hapimag sonst üblich jeden Tag) funktionierte sehr gut.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die Binnenlage ist großartig, der Park um das Schloß herum bietet einen schönen Rahmen. Die Region ist eine, die erst zu entdecken ist, obwohl einige der Orte oder Parks in der Gegend mehr Beachtung verdienen. Die Residenz bietet eine Liste der Restaurants in der Gegend (obwohl es selbst über ein sehr gutes Restaurant verfügt). Ohne Auto wird man in diesem Schloss freilich eher isoliert sein. Die nächste Bahnstation ist Argenton-sur-Creuse, wo man aber nicht so recht ein Auto mieten kann (das geht in Chateauroux, rd. 35 Kilometer entfernt).


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Es gibt einen beheizten Pool, der aber im Oktober für diejenigen, die schwimmen wollen, extra abgedeckt werden muss, was bereitwillig geschieht. Ansonsten gibt es allerhand Angebote wie Tennis, Tischtennis, Darf und Fahrräder.


    Hotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Oktober 2013
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Peter
    Alter:71+
    Bewertungen:83