- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wer Hotellerie -- ähnlich wie viele Menschen die Kulinarik -- nicht einfach als Dienstleistung betrachtet, sondern als Kunstform schätzt, ist hier goldrichtig aufgehoben. Gastfreundschaft wird hier zelebriert, unaufrdinglich, mit einer persönlichen Note und gleichzeitig höchster Professionalität.
Im klassischen Grand-Hotel Stil eingerichtet (eher klassisch-gemütlich als modern-stylisch), selbstverständlich blitzblank sauber und jeden Tag tipptop gepflegt und aufgeräumt.
Die Gastronomie bildet zusammen mit dem Service ein Gesamtkusntwerk. Unter dem gestreng-gütigen Auge des -- gemäss Auskunft des Wirtschaftsmagazins "Bilanz" -- besten Maitre de Service der Schweiz werden in klassischen Servier-Uniformen Delikatessen im grossen Speisesaal aufgetragen. Wobei auf jeden falschen "Chichi" konsequent verzichtet wird. Die Portionen und die Zubereitung sind so, dass man "richtig" essen kann (also nicht quasi aus Reagenzgläschen, wie in manchen Gourmet-Tempeln) und dennoch nicht mit übervollem Magen ins Bett geht. Die Atmosphäre im wunderschönen Speisesaal ist gepflegt, Herren tragen (mindestens) Jacket, viele auch Anzug mit Kravatte, es spielt im Hintergrund ein Pianist auf dem Flügel. Trotzdem ist es heiter und nicht verstaubt, und man fühlt sich weder belehrt noch überwacht. Auch jüngere Gäste sind anwesend und fühlen sich sichtlich wohl. Man muss es sich etwa so vorstellen wie Downton Abbey -- einfach auch noch mit gutem Essen.
Unübertroffen. Ein Beispiel: Wir hattenen bei unserem ersten Aufenthalt vor acht Jahren eher beiläufig im Gespräch erwähnt, dass die Luft im Engadin für uns immer ein bisschen trocken ist. Seither steht im Zimmer, welches wir buchen, seit Jahr und Tag ein Luftbefeuchter bereit, wenn wir es betreten -- bereits in Betrieb. Schon nach dem ersten Aufenthalt wird man mit Namen begrüsst, auch nach Pausen von mehr als einem Jahr wieder. Selbstverständlich weiss das Zimmerpersonal dann auch noch, dass meine Frau jeweils das Mineralwasser ohne Kohlensäure trinkt vor dem Einschlafen, und ich eine Flasche mit. Und so steht das dann auch auf den Nachttischchen.
Wunderbar im Kern von Pontresina. Gerade die richtige Spur kleiner uns weniger mondän als St. Moritz (mehr Wanderrucksäcke und Geigentaschen als Pelzmäntel) und trotzdem mitten im Oberengadin.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Engadin selbst ist natürlich das hauptsächliche Freizeitangebot (Berge, Seen, Wanderwege, St. Moritz, Konzerte, inkl. Jazz-Konzerte über den Sommer, etc.). Im Hotel selbst habe ich bisher lediglich den wunderschönen, sehr grossen Indoor-Pool im Spa-Bereich in Anspruch genommen und unsere Tochter (5 Jahre) besucht mit Freude den betreuten Kids Club (der allerdings zwischen 12h und 15h eine Betreuungspause einlegt, wenn man nicht separat und extra zu bezahlen einen Babysitter dazumieten möchte, weil man z.B. auf einer eintätigen Bergtour ist). Es stünde auch ein Pingpong-Tisch, ein Kartenspiel-Zimmer und Billard zur Verfügung, sowie mannigfache Spa-Möglichkeiten und "Treatments".
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |