Das Hotel besteht aus mehreren seperat stehenden Gebäuden mit insgesamt 225 Zimmern, davon 107 Suiten. In dem Hauptgebäude, dem Haus Grandhotel befindet sich außer Zimmern, auch noch die Rezepttion sowie die Nelson Bar, in der man auch ein par Häppchen erhält. Das Severin Palais liegt im Südosten der Anlage und beherbergt zahlreiche Zimmer sowie den großen Pool-, Spa- und Wellnessbereich im Erdgeschoss. Auf dem Dach gibt es die Möglichkeit, sich bei gutem Wetter zu sonnen und an einer kleinen Bar einen Drink zu sich zu nehmen. Das Herz der Anlage bildet das eindrucksvole Kurhaus mit seinem großen Ballsaal. Außerdem ist hier das Kurhaus Restaurant untergebracht. Direkt an das Kurhaus angeschlossen ist das Haus Mecklenburg, welches zahlreiche Suiten mit dem besten Meerblick sowie die Baltic Bar beherbergt. Im Westen der Anlage befindet sich die Burg Hohenzollern, in der 21 Zimmer untergebracht sind sowie die Orangerie, in der nochmals Zimmer, diverse Shops und ein Friseur untergebracht sind. Die Gebäude haben meistens zwischen 4 und 5 Stockwerke. Über die Architektur brauche ich glaube ich nicht viele Worte verlieren, schauen sie sich einfach die Bilder an - einfach traumhaft. Der Zutritt zu allen Gebäuden erfolgt mit Hilfe einer Mikrochip Karte, die man beim Check-In erhält. Der Altersdurchschnitt liegt, warscheinlich auch wegen der teilweise hohen Preise, jenseits der 50. Alle Eisenbahnfreaks sollten unbedingt einmal mit der Schmalspurbahn fahren! Bei gutem Wetter empfehle ich ein frühes Mittagessen auf der Terrasse des Kurhaus Restaurants und einen späten Kaffee auf der Terrasse der Baltic Bar (immer in der Sonne). Die Handyverfügbarkeit (D2) war überall ausgezeichnet.
Unsere Suite befand sich im Haus Mecklenburg im vierten Stock mit tollem Meerblick. Wir hatten als eine von wenigen Suiten einen schönen Balkon, der bei Sonne zum entspannen einlud. Das Zimmer selbst war sehr geschmackvoll eingerichtet. Alle Farben, Stoffe und Möbel sind perfekt aufeinander abegestimmt und wurden in vielen Fällen wie z.B. die Gardinen extra für das Hotel entworfen, und sind auch über den Produzenten nicht zu erhalten - um Exklusivität zu waren. Die größe der Suite war in Ordnung und die Ausstattung spitze: 2x Stereo-TV, DVD Spieler, Telefon, Fax- und PC-Anschlüsse, Zimmersafe, Zimmerbar und individuell regulierbare Klimaanlage. Das Badezimmer war sauber, modern und edel, mit Badewanne, seperater Dusche und seperater Toilette. Mit Sicherheit kann ich sagen, dass es eins der Top 10 Zimmer war, in denen ich jemals übernachten durfte.
Das Hotel verfügt über zwei gemütliche Bars sowie das hervorragende Kurhaus Restaurant. Alle Speisen und Getränke haben uns geschmacklich sehr gut gefallen, aber der Preis könnte hier und da etwas nach unten korrigiert werden. Im Poolbereich gibt es auch noch eine kleine Frische-Bar, die ausgezeichnete Fruchtcocktails (ohne Alkohol) bietet. Das Frühstücksbuffet war groß und schmeckte sehr gut. Im Osten der Anlage befindet sich ein italienisches Spezialitäten Restaurant, welches offiziell zwar nicht zum Hotel gehört, aber auch von der Kempinskigruppe verpachtet wird. Reservierung ist auf jeden Fall von Nöten und problemlos über den Concierge möglich.
Die Rezeption und der Concierge waren sehr freundlich und stets bemüht unsere Wünsche zu erfüllen. Was mir negativ auffiel war, dass unsere Suite nicht richtigt gereinigt wurde. Vor unserer Ankunft war wohl ein Gast mit Hund in unserer Suite, von dem man noch zahlreiche Haare auf der Couch und auf dem Teppich finden konnte. Außerdem schienen einige Kellner ein Problem damit zu haben, dass meine Freundin und ich mit 25 Lenzen noch relativ jung sind, und schenkten uns nicht die gleiche Aufmerksamkeit, wie den anderen Gästen. Bei der Abreise beschwerte ich mich über die Mängel und erhielt eine Woche später einen Übernachtungsgutschein für eine Nacht in einem deutschen Kempinski meiner Wahl. Scheint mir so als hätten sie die Hundehaare im Zimmer gefunden. Mein Handyladegerät hatte ich auf der Suite vergessen und wurde mir nach telefonischer Anfrage kostenlos nachgeschickt.
Das Hotel liegt direkt an einem kleinen Strand, der speziell für das Hotel hier angelegt wurde. Zu unserer Besuchzeit herrschte schlechtes Wetter und so machte der Strand auch kein gutes Bild, da er sehr ungepflegt war. Es bestand jedoch trotzdem die Möglichkeit einen Strandkorb an der Rezepton zu mieten. Das Hotel liegt abseits der nächsten Ortschaften und zu Fuß muss man schonmal 40 Minuten in kauf nehmen. Direkt hinter dem Hotelkomplex liegt ein Bahnhof, von dem man mit einer Schmalspurbahn nach Kühlungsborn oder Bad Doberan fahren kann. Die Fahrzeit mit dem Auto nach Warnemünde beträgt ungefähr 20 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Pool ist im Severin Palais untergebracht und bietet ausreichend Platz zum schwimmen. Ein großer Whirlpool sowie sämtliche Spa- und Wellnessangebote sind ebenfalls vorhanden. Der gesamte Bereich ist sehr großzügig und elegant gestaltet. Der kostenloser Breitband Internetzugang funktionierte einwandfrei. Ein paar Edelboutiquen laden zum Shoppen ein. Der Reitstall, der mit dem Hotel kooperiert und sich ca. 5 Autominuten entfernt befindet, hat den Namen Stall leider nicht verdient, aber ich denke hier wird in Zukunft noch ausgebessert.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 3-5 Tage im August 2005 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Dennis |
| Alter: | 19-25 |
| Bewertungen: | 96 |

