Alle Bewertungen anzeigen
Jens (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • November 2009 • 1-3 Tage • Wandern und Wellness
Für Kurz-/Wellnessurlaub geeignet
4,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Mondäne, überall weiße Anlage mit römisch-griechischen Anklängen, insgesamt eher kühl und ungemütlich wirkend. Das Hotel verteilt sich auf mehrere Gebäude, die nicht miteinander verbunden sind. Bis zu 200m müssen dann unter freiem Himmel überbrückt werden, im Bademantel oder auf dem Wege zum Essen. Das sollte bei der Gebäudewahl/Reservierung beachtet werden, weshalb wir im Spa-Haus "Severin" wohnten. Wir hatten ein Arrangement inkl. Halbpension. Die Gästestruktur war extrem gemischt. Es kam uns entgegen, dass am Wochenende viele Familien mit Kindern da waren. Es gibt keine Tiefgarage. Stattdessen zwei Parkplätze (unter freiem Himmel), deren Preisgestaltung in unseren Augen eine Frechheit war: einer kostet bewacht 25 € am Tag mit Parkservice, der andere unbeacht 12 € am Tag, allerdings je Einfahrt, d.h. einmal für´n Ausflug rausgefahren zahlt man 2x 12 €, und das trotz 5 Minuten Fußweg. Wir kennen 5-Sterne-Tiefgaragen für 15 €. Bei Reservierung drauf achten ob man zum Essen oder zum SPA nicht durchs Freie laufen will. Der 12 €-"Billigparkplatz" kann zur Kostenfalle werden wenn man das Auto doch täglich braucht. Ganz Heiligendamm ist Parkverbotszone; Ausweichen daher unmöglich. Um teures A-la-Carte-Essen zu vermeiden, besser Arrangements oder HP über einen Veranstalter buchen.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Im Zimmer fehlte es uns an nichts. Der Stil ist überall Schloss-like und recht plüschig, aber gemütlich. Lichtschaltung komfortabelst, Suite im Serverin-Palais mit Dusche und Badewanne, zwei getrennten Zimmern, daher auch 2 Fernsehern, man stört also die Kinder beim Schlafen nicht. Gelungen der Babyphon-Service. Ein bébétel wird an die Telefondose angeschlossen und mit der Handynummer der Eltern programmiert, so dass die weitläufige Anlage voll erschlossen wird, außer dass man mitunter die Füße in die Hand nehmen muss wenn es schrillt. Wir bekamen außerdem Badethermometer, Wasserkocher, Windeleimer, Fläschchenwärmer, Hocker, Wiege kostenlos gestellt.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Es gibt das Kurhausrestaurant, in dem auch gefrühstückt wird. Außerdem die Nelson-Bar im Rezeptionsgebäude, die sehr gemütlich ist und in der man auch Kleinigkeiten oder ein Fondue bekommt. Gefrühstückt wird im Kurhausrestaurant, der Hauptgastronomie mit Ballsaalatmosphäre, eher kühl wirkend. Dann gibt es noch eine Sushi-Bar (bei uns geschlossen) und ein abgelegenes 300m entferntes ital. Restaurant, was uns wegen Babyfon zu weit war. Beim Frühstücksbuffet fehlte es an nichts. Gepresster Saft mit schier unendlichem Nachschub war ebenso selbstverständlich wie Feige, Passionsfrucht und Fisch. Abendessen im Kurhaus war qualitativ große Klasse. Wir hatten ein 3-Gang-Menü, von dem wir uns allerdings vorstellen können, dass mancheiner von den Portionsgrößen nicht satt wird. Hätten wir A-la-carte gegessen, hätte uns das Preis/Leistungsverhältnis missfallen.


    Service
  • Eher gut
  • Der Service war verbesserungswürdig, aber wie es eben so ist: er differiert von Person zu Person. Wir haben nur im Kurhaus-Restaurant gegessen. Unsere Bedienungen waren aufmerksam und freundlich und auch sehr um die Kinder bemüht, insgesamt fehlte dem Personal aber die Führung; die Restaurantleitung war entweder nicht präsent oder hatte keinen Überblick. Das führte zu Stoßzeiten zu Problemen. Das Housekeeping brachte in Rekordzeit Wiege statt Gitterbett, Babyphon oder was man sonst benötigte.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Die Lage für sich genommen an der Ostsee ist sehr schön, weil direkt am Meer, aber ansonsten ist in Heiligendamm der Hund begraben. Der Ort wird vom Hotel und einer Klinik dominiert; in Laufnähe gibt es nichts sehenswertes. Es gibt eine kurze Promenade, jedoch ohne jegliche Infrastruktur. Positiv ist die Lage direkt an der Dampfeisenbahnstrecke der "Molli", die in eine Richtung nach Bad Doberan und in der anderen Richtung nach Kühlungsborn fährt. Damit ist man auch ohne Auto mobil. Shopping außer in teuren Hotelboutiquen Fehlanzeige. Strandspaziergänge super.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Der SPA-Bereich kommt zwar nicht an denjenigen der "Hohen Düne" in Warnemünde heran, ist aber dennoch sehr gut. Der große Pool eignet sich zum "Bahnen ziehen", der Whirlpool ist überdurchschnittlich groß. Handtücher sind 2m lang und in Massen vorhanden. Morgendliches Schwimmen wird durch Croissants, Obstaufschnitt und Heißgetränke versüßt. Saunabereich im römischen Stil, bei uns war leider nur eine Dusche in Betrieb. Großer Hamam mit Ausweichduschen. Kein Außenpool. Fitnessraum mit hochwertigen Geräten, Laufbändern usw. Alles tip top sauber, ständig Servicepersonal am Pool verfügbar, auch morgens. Das Haus ist überall kinderfreundlich. Im Pool ist zwischen 10 und 12 "Kinderspaßzeit", ansonsten sind Kinder mit der gebotenen Zurückhaltung und Begleitung auch erlaubt. Schwimmwindeln an der Rezeption erhältlich. Für Kinder gibt es eine eigene Kindervilla mit Erzieherin. Die Villa ist besser ausgestattet als so mancher Kindergarten und es gibt dort auch ein Mittagessen für die Kinder. Bei uns war nur eine Erzieherin da. Ob diese die Lage noch im Griff hat wenn die Kinder auf 3 Etagen spielen oder ob dann mehrere Erzieher kommen können wir nicht beurteilen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1-3 Tage im November 2009
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Jens
    Alter:36-40
    Bewertungen:18