Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Hans Josef (66-70)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • April 2017 • 3-5 Tage • Sonstige
Für uns zu laut
2,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das moderne Hotel Granada Five Senses, das bei HolidayCheck früher unter dem Namen der Hotelkette Macia (Gran Via) geführt wird, liegt hinter einer klassizistischen Fassade unweit der Kathedrale von Granada zu Füßen des Albaicíns, der alten maurischen Altstadt. Leider ist dieses Hotel für geräuschempfindliche Mitmenschen wohl nicht geeignet. Liegt das Zimmer zur Calle Gran Vía de Colón heraus, wird man durch Verkehrslärm gestört, weist das Zimmer wie bei uns (Nr. 309) zur Seitenstraße Placeta del Pulgar, wird man noch mehr durch die hochschallenden Gespräche der Besucher einer Bar am Ende der kleinen Seitenstraße gestört. Nicht dass diese Menschen übermäßig laut waren, aber die kleine enge Nebenstraße wirkt wie ein Amphitheater. Warum nur hat man bei der ansehnlichen Modernisierung des Hauses keine Schallschutzfenster eingebaut? Eine alternative sehe ich nur in Zimmern, die in den wenig ansehnlichen Innenhof weisen. Ob es auch rückwärtige Zimmer zur Calle de Porteria de Sta. Paula gibt und diese nicht durch die Bar tangiert werden, kann ich nicht beurteilen. Von den Gästen haben wir dafür aber nichts gehört, im Gegensatz zu einigen anderen Bewertungen bei HolidayCheck. Wohl Glück gehabt. Das Lärmproblem führt bei mir zur Abwertung, trotz der hervorragenden Lage. Leider habe ich erst bei der Abgabe der Bewertung gesehen, dass das „identische“ Hotel Macia bei HolidayCkeck nur eine sehr mäßige Weiterempfehlungsquote hat. Auf meinen Wunsch wurde der Namen nun aktualisiert.


Zimmer
  • Schlecht
  • Unser Zimmer (Nr. 309) war modern eingerichtet, hatte sogar zwei Stühle. In unserem Zimmer standen die beiden Betten zwar wie ein Doppelbett nebeneinander, waren jedoch eigentlich zwei leicht verschiebbare Einzelbetten (wegen des leichteren Bettenmachens). Nicht ideal! Das Bad hatte eine richtige, sogar große Dusche. Leider stand das Bidet zu nahe an der Toilette und war kaum benutzbar. Die Ablagemöglichkeiten um das Waschbecken waren noch ausreichend. Es gab einen Fön und einen Safe, aber keinen Kühlschrank. Das TV bot keine deutschen Sender. WLAN war frei. Die Fenster boten keinerlei Schallschutz!


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Das Frühstück für 9 EUR machte auf uns keinen überzeugenden Eindruck. Zudem saß man aufgereiht entlang dem Geländer einer Galerie. Wir haben daher entschieden, dort kein Frühstück zu nehmen.


    Service
  • Eher gut
  • Das Zimmer war sauber, der Empfang und der Check-out an der Rezeption eher geschäftsmäßig. Nebenbei bemerkt: das Hotel hat extrem hohe Parkgebühren.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Granada war die zweite Station einer mitwagenfreien (!) Vier-Städte-Rundreise durch Andalusien (Malaga, Granada, Cordoba, Sevilla). Dies hat dank Vorausbuchung aller Hotels, Überland-Busverbindung (ALSA) und der Eintrittskarten per Internet hervorragend funktioniert. Und es war nicht nur bequem, sondern die Fahrtkosten waren auch noch preiswert. Von der Estación de Autobuses, Ave. De Juan Pablo II, 33, gibt es eine direkte Verbindung zum Hotel, Haltestelle Catedral, mit der Buslinie SN 1. Besser geht es nicht! Die Lage ist also perfekt. Mehr noch, die berühmte Kathedrale von Granada liegt nur wenige Schritte südostwärts. Gegenüber in Richtung Osten geht es direkt hinauf durch das Gassengewirr der maurischen Altstadt, dem Albaicín, zum Aussichtsplatz Mirador de los Carvajales, von dem man eine erste Gesamtübersicht über die Alhambra und den Sommerpalast Generalife bekommt. Besonders schön ist dies am Abend, wenn die Mauern der Alhambra unter der untergehenden Sonne rot glühen. Der Weg zur Alhambra selbst ist etwas länger, es fährt aber auch ein Bus (Linie C3). Haltestelle an der Ostseite der Plaza La Isabella Catolica an der Calle Padre Suárez nur ca. 400m vom Hotel in Richtung Südsüdosten. Unweit des Hotels liegen auch die die meisten Geschäfte und Restaurants Granadas an der Calle Reyes Católicos. Besonders viele Geschäfte findet man in der kleinen Calle Zacatin, vom Hotel aus in Richtung Südsüdosten, kurz vor der Kreuzung der Gran Via mit der Calle Reyes Catòlicos, nach rechts von der Gran Via abzweigend. Diese Gasse mündet auf die lauschige Plaza de Rib-Rambla mit vielen Restaurants. Im nördlichen Teil der Calle Reyes Católicos ist findet man weitere Restaurants und weiter nordwärts jenseits der Plaza Nueva entlang der Carrera del Darro lohnt sich ein Spaziergang vor oder nach dem Essen zwischen den beiden Hügeln, auf denen sich der Albaicín im Norden und die Alhambra im Süden gegenüberliegen und durch den Fluss Darro getrennt werden. Der Darro verschwindet dann unter der Altstadt. Die eigentliche große Verkaufstraße ist wohl die Calle Acera del Darro, die wiederum nach Süden von der Calle Reyes Catòlicos abzweigt. Auf dem Weg dorthin vermisse man nicht den Corral del Carbón, die alte Karawanenstation, die als Herberge, Warenlager und Laden diente.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Auf dem Dach gibt es einen sehr kleinen, nicht zum Schwimmen geeigneten Pool, eher eine etwas größere Badewanne, 70cm tief (!), mit ein paar Liegestühlen, dafür aber mit einem wunderschönen Ausblick über die Altstadt. Leider war bei unserem Besuch, Ende April 2017, in Granada Regen angesagt. Tipps: Natürlich die Alhambra UND die Sommerresidenz Generalife sowie die als schönste Palastgärten Europas bezeichneten Gärten (Weltkulturerbe). Tikets MUSS man unbedingt langfristig voraus im Internet reservieren. Die Tickets erhält man dann über den Tiketautomaten am Eingang der Alhambra mithilfe der bei der Reservierung verwendeten Kreditkarte. Man beachte, trotz gegenteiliger Hinweise in Reiseführern und im Internet gibt es die reservierten Tickets NUR dort! Da kaum jemand der „Platzanweiser“ am Eingang der Alhambra ausreichend englisch spricht, dafür aber immer mit „Yes“ antwortet, endete die Ticketvergabe bei uns jedenfalls erst nach einem halbstündigen Such-Chaos. Des Weiteren sollte man sich die Füße den Albaicin hinauf vertreten und unbedingt die Kathedrale mit der Capilla Real und der Iglesia del Sagrario ansehen. Aufpassen, damit man wegen des separaten Eingangs zur Capilla Real nicht die eigentliche Kathedrale „übersieht“.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Mehr Bilder(7)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im April 2017
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Hans Josef
    Alter:66-70
    Bewertungen:163