- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Für die ganz Eiligen schon mal vorneweg, wir können diese Pension wirklich empfehlen. Es ist eine augenscheinlich erst unlängst renovierte Pension mit einer Gastwirtschaft mit kleiner Terrasse, einer Ferienwohnung, mehreren Zimmern und einer sehr leckeren Küche und das Ganze geführt von einem netten Chef mit seinem Team. Es ist alles sehr sauber, man begegnet einem mit angenehm zurückhaltender Freundlichkeit. Das Preis-/Leistungsverhältnis finden wir durchaus angemessen, wir haben die Halbpension dazu gebucht, für 200.- €, für zwei Erwachsene und ein Kind. Die HP beinhaltete dabei natürlich auch Vor- und Nachspeise. Montags ist Ruhetag, an diesem Tag entfällt dann bei HP das Abendbrot.
Wir haben die Ferienwohnung gemietet. Sie befindet sich in einem Anbau der Pension und man kann dort auch sein Fahrzeug parken. Nun gut, man kann nicht mit Hausschuhen direkt in die Gaststube schlurfen, denn man muß etwa 40 Meter um das Haus herumlaufen, aber dafür erwartet einen eine offensichtlich gerade frisch renovierte Wohnung. Sie verfügt über einen großen Wohnraum mit Sitzecke, eine offene Küche, ein relativ großes Schlafzimmer (Platz zum Aufstellen eines Kinderbettes oder einer Liege hat man hier immer noch) und ein Bad. Natürlich findet man im Wohnbereich die obligatorische Schrankwand mit Sitzcouch, die sicher schon in einer anderen Wohnung ihre Dienste getan hat. Aber es wirkt nicht abgewohnt und das Schrankwandinventar ist mit Bedacht ausgewählt worden. In der Küche findet man alles was man braucht, also Teller, Tassen, Töpfe, Besteck , Kaffeemaschine, Toaster und viele nützliche Kleinigkeiten, natürlich einen Kühlschrank und sogar einen Geschirrspüler. Das Bad verfügt über eine Dusche, eine Badewanne und ein Waschbecken. Das Waschbescken ist wirklich unser einziger Kritikpunkt, denn es hat ungefähr die Größe eines Waschbeckens in einer Flugzeug-oder Zugtoilette. Aber insgesamt ist das Bad geräumig und auch erst kürzlich wohl renoviert worden. Alles in der Wohnung haben wir in sehr sauberem Zustand vorgefunden. Und es gibt auch noch eine große Terrasse zum gemütlichen Verweilen. Nicht unerwähnt lassen wollen wir, daß man durch die vier Fenster und die Terrassentür einen sehr schönen Ausblick auf den Lilienstein hat. Die Bilder, die die Pension "Stiller Fritz" auf ihrer Webseite zeigt, entsprechen genau dem, was wir vorgefunden haben.
Die Pension "Alter Fritz" ist ein Fachwerkbau und entsprechend groß bzw. klein sind die Räume der Gaststätte. Die Gaststätte des Hauses besteht aus dem eigentlichen Gastraum mit drei Tischen, einem sich anschließenden Gastraum mit (ich glaube sechs) Tischen und einem weiteren Raum, der noch genug Platz bot für "Überraschungsgäste". Eigentlich bekam man immer einen Platz, Gäste die nicht in der Pension übernachteten haben oft schon vorher einen Tisch reserviert, was auch ratsam war. Das Essen war wirklich große Klasse. Man achtet der Küche sehr auf Frische. Fleisch kommt vom Jäger und selbst die oft achtlos auf dem Teller liegengelassenen Beilagen werden hier noch selbst geschnitten und zubereitet und das sieht und schmeckt man auch. Es wird gutbürgerliche Küche, also kräftig, deftiges Essen, angeboten. Alle Gerichte sind unter zehn Euro zu haben, nur ein Essen ist mit knapp zwölf Euro das Teuerste. Die Portionen sind üppig und alle Essen haben uns wirklich super geschmeckt. Übrigens macht man dort auch eine äußerste leckere Soljanka. Wer HP dazu bucht bekommt ein Frühstück, das je nach Anzahl der Gäste, als Buffet daherkommt oder direkt am Platz serviert wird. Erfreulicherweise kam nicht die oft gern verwendete abgepackte Wurst aus dem Supermarkt auf den Teller, sondern Wurst von einem Fleicher. Es gab in der Regel sechs Sorten Wurst und zwei Sorten Käse zur Auswahl, Kornflakes, Saft, Kaffee, Tee und Brötchen sowie ein auf den Punkt weich gekochtes Ei.
Den Service hat eigentlich der Chef des Hauses geschmissen. Insbesondere abends lief er zur Höchstform auf. Alleine bediente er teilweise sieben bis zehn Tische mit jeweils drei bis sechs Personen. Und dabei mußte man nicht mal lange warten. Getränke wurden sehr zügig an den Tisch gebracht und das Essen dauerte auch nur eine angemessene Zeit. Und als an einem Tag der Koch ausfiel, hat der Chef halt alles selber gemacht, also gekocht und bedient und auch das funktionierte sehr gut, den Umständen entsprechend. Da hat jemand wirklich sein Handwerk gelernt.
Dieses Waltersdorf ( es gibt nämlich mehrere in Deutschland) befindet sich nahe den Städten Bad Schandau, Pirna und Dresden, im südöstlichen Teil der Sächsischen Schweiz Wenn man in Waltersdorf das erste Mal hineinfährt hat man nicht unbedingt das Gefühl, daß man hier schon immer mal Urlaub machen wollte. Wenn man dann vor der Pension "Stiller Fritz" angelangt hat, mag man sich vielleicht auch noch fragen, ob man wirklich die richtige Wahl getroffen hat. Aber hier trügt der Schein und das im positiven Sinne, man hat eine gute Wahl getroffen. Waltersdorf bietet aber auf alle Fälle einen guten Ausgangspunkt für Wanderungen und auch für Fahrten mit dem Auto. Wer kein Auto hat, kann den Bus nutzen, der direkt vor der Pension hält und nach Bad Schandau und Pirna fährt. Besonders Eisenbahnfreunde kommen in der Sächsischen Schweiz auf ihre Kosten, man findet Eisenbahnen verschiedenster Größen, zum Mitfahren oder auch nur zum Gucken. Empfehlenswert auch das DDR-Museum in Pirna. Hier hat man sich sehr viel Mühe gegeben und es ist nicht so verstaubt und unübersichtlich wie andere, ähnliche Museen. Und Dresden ist auch nicht weit weg.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Diese Möglichkeiten bietet diese Pension nicht, hier hat man sich eher auf Wanderer spezialisiert.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 10 |