- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel ist ca. 20 Jahre alt, in Lückenbebauung mit dem Wandsbek-Quarreé sicher damals zusammen errichtet. Es macht von außen einen eher unscheinbaren Eindruck. Es gibt EZ, DZ und 3-Bettzimmer, ca. 50 zusammen an der Zahl. Das Hotel hat 3 Etagen und einen Lift. Bis auf die 2 Stufen im Foyer ist alles ebenerdig und barrierefrei. Das Hotel ist sauber, die Gäste waren ausschließlich Deutsche in allen Kombinationen: Familien, Single, Kinder, Senioren. Handyerreichbarkeit ohne Probleme. Geldautomaten in der Stadt ausreichend vorhanden. Hamburg-Card zu 18, 90 EURO für 3 Tage ist echt empfehlenswert, da bereits eine Tageskarte 5, 90 EURO kostet. Sehr verkehrsgünstig gelegenes Hotel, bis auf die Lärmbelästigung durch die Anlieferer hat mich eigentlich nichts gestört. Für Frühaufsteher absolut empfehlenswert. In der Stadt sollten Hafenrundfahrt und Stadtrundfahrt nicht versäumt werden so wie ein Gang über die Reeperbahn bei Tag und auch abends. An Besichtigungen sind empfehleswert: Miniaturwunderland und Hamburg - Dungeon (beides in der Speicherstadt), Michel (per Fahrstuhl auf Turm), Petrikirche (Fahrstuhl in Kirchturmruine), Auswanderermuseum in Veddel, Museumsschiffe Rickmer Rickmers und Cap San Diego (beide bei den Landungsbrücken), Rathaus und Alsterarkaden, Jungfernstieg und Binnenalster. Schön fand ich auch Blankenese mit seinen niedlichen Gassen und Häuschen sowie die Schiffsbegrüßungsanlage in Wedel. Über die Köhlbrandbrücke sollte man mal gefahren sein, wie auch durch den Elbtunnel. Der alte Elbtunnel (an den Landungsbrücken) ist sehenswert, schon mal wegen dem PKW-Aufzug. Für Shoppingfreunde gibt es unzählige Passagen in der Innenstadt. Das Wachsfigurenkabinett auf der Reeperbahn (Panoptikum) war für mich etwas enttäuschend, nachdem ich das in Berlin bereits kannte. Die Figuren waren im Panoptikum älter, sahen den Personen nicht sehr ähnlich und es war alles relativ klein und wenig. Vom Altonaer Balkon (an den Elbterrassen) hat man einen sehr schönen Blick auf Hafen und Köhlbrandbrücke. In der Deichstr. findet man die ältesten Häuser von Hamburg. Der Fernsehturm ist nicht zu besichtigen. Fischmarkt ist nur Sonntag von 6-10 Uhr.
Ich hatte ein EZ, etwas klein, aber da ich ohnehin den ganzen Tag unterwegs war, reichte mir das völlig aus. Teppich war etwas fleckig und nicht mehr der neueste, aber noch o. k., ich hab schon schlimmeres in 4*-Hotels gesehen. Möblierung in buchefarben. Viele Spiegel, sicher auch, um das Zimmer optisch etwas zu vergrößern. Schrank hatte ausreichend Fächer und Bügel (!). Schreibtisch mit Stuhl, Sessel kleiner Tisch und Zweisitzer mit Polsterhocker, Bett mit Nachttisch, Flach-TV schwenkbar zum Bett und zur Sitzecke. Hosenbügler vorhanden. Vorhänge dunkeln gut ab. Bad mit Dusche, WC, Waschblock und großem Spiegel mit Kosmetikspiegel. Fön mit guter Leistung vorhanden. Badtür geht nach innen auf, zwischen Dusche und Tür nur etwa 20 cm. Für schlanke Leute wie mich kein Problem ;-)) WC nahe der Dusche, Beinfreiheit nur ca. 15 cm, hier musste allerdings auch ich als schlanke Person mich etwas seitlich auf das WC setzen, sonst hätten die Knie durch die Duschverkleidung gestochen.... Wem das nichts ausmacht, bekommt für sein Geld ein gutes Zimmer. Ansonsten waren sämtliche TV-Programme vorhanden, Minibar (bestückt) und nicht gerade preiswert, aber das Wandsbek-Quarreé ist ja nebenan, wo man sich auch Wasser kaufen kann. Zimmer haben keine Balkone, keine Klimaanlagen. Telefon ist vorhanden. Hellhörigkeit vom Gang her durch Teppiche gut gedämmt. Dusche des Nachbarzimmers allerdings früh/abends zu hören und auch die Anlieferung der Läden des Quarreés ab 6: 30 Uhr. Handtuchwechsel nach Bedarf.
Ein Frühstücksraum im 1. OG ist vorhanden mit Ausblick auf den Busbahnhof und großem Hamburg-Panorama-Bild an der Wand. Das Hotel kann nur mit Frühstück gebucht werden. Hin und wieder finden abends auch Feierlichkeiten statt (auf extra-Bestellung), aber dies stört nicht weiter. Das Frühstück ist reichhaltig und gut. Frische Brötchen, Brot, Cornflakes, Käse, Marmelade, Nutella, Wurst, gekochte Eier, Rührei, Würstchen, Obst, Saft, Kaffee, Tee, Kakao, Kuchen. Der Kaffee kommt in etwas gewöhnungsbedürftigem Zinngeschirr - aber da man ja ohnehin in die Tasse umfüllt, war das auch kein Problem. Nur etwas wenig Kaffee ist in einem Kännchen, es reicht für 2 x zu 2/3 gefüllte Tassen. Aber sonst absolut o. k. alles. Es wird auch schnell schmutziges Geschirr abgeräumt.
Das gesamte Personal war immer sehr freundlich und hilfsbereit, hat immer gegrüßt und war stets aufmerksam. Englisch wurde gesprochen an der Rezeption. Zimmerreinigung war i. O., ohne Beanstandungen. Check-in schnell und problemlos. Ich hatte ahnungslos zunächst vor dem Hotel sehr ungünstig halb in zweiter Reihe gestanden, man gab mir als erstes eine sehr gute Kurzeinweisung zum Parkplatz mit Skizze, damit ich schnell das Auto wegfahren konnte, danach konnte ich in Ruhe einchecken. Beschwerden hatte ich keine. Auf meine Frage, wann die Läden des Quarreé angeliefert werden früh, gab man mir auch die ehrliche Auskunft: ab 6: 30 Uhr. Die Hamburg-Card kann im Hotel gekauft werden.
Die Lage ist eindeutig optimal und kaum zu toppen! Die U-Bahn vor der Haustür, das Wandsbek-Quarreé nebenan mit 120 Läden, Bistros, Cafés, Eis, Boutiquen, Juwelier, Buchladen, Karstadt - kurz allem, was ein Shopping-Tempel so bietet. Direkt neben dem Hotel ist Mc Donalds, Rossmann, eine Apotheke, ein Ärztehaus. Taxistand + Busbahnhof sind gegenüber dem Hotel. Im U-Bahnhof sind weitere Bistros, ein Frisör, Nagel- und Kosmetikstudio, Souvenirshop, noch ein Mc Donalds. Ansonsten liegt das Hotel direkt am Wandsbek-Markt, Kirche gegenüber, Steakhaus, Rathaus, C & A in unmittelbarer Nähe. Alles was man irgendwie brauchen könnte, findet man in der Nähe. Mit der U-Bahn fährt man durch bis Hauptbahnhof oder Jungfernstieg (ca. 8 min) oder steigt schon nach 1 Station in die S-Bahn um und fährt bis Landungsbrücken durch. Parkmöglichkeiten vor dem Hotel nichts vorhanden, aber rückwärtig kann man auf dem hoteleigenen Parkplatz (mit Schranke) parken. Findet man gemäß Ausschilderung "Wandsbek-Quarreé", Parkplatz kostet 6 EURO pro Tag.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Ein Internetterminal steht kostenfrei im Foyer zur Verfügung. Im gesamten Hotel ist auch W-Lan möglich für die Laptopliebhaber. Für Fitness im näheren Umkreis (Wellness) wird geworben, aber keine Ahnung, ob es auch gut ist, da nicht genutzt. Das Wandsbek-Quarreé wie gesagt gleich nebenan. Stadtrundfahrten und Hafenrundfahrten am besten ab Landungsbrücken. Mit der Hamburg-Card kann man nicht nur 3 Tage kostenfrei alle Nahverkehrsmittel nutzen, man bekommt auch oft Ermäßigung in Museen etc. Die Hamburg-Card kostet 18, 90 EURO, ist im Hotel erhältlich und gilt 3 Tage.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Annette |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 83 |