- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Insgesamt ist das Hotel eher klein gehalten und besitzt auf drei Etagen recht wenig Zimmer. Äußerlich ist das Gebäude sehr gepflegt und erscheint mit seinem bayerischen Stil einladend. Der Parkplatz dagegen ist viel zu klein. Betritt man das Zimmer, reist man über 25 Jahre in der Zeit zurück. Seit der Eröffnung im Jahre 1981 scheint das Hotel innerlich kaum renoviert worden zu sein. Schrammen und Kratzer sind überall zu finden. Die Matratzen und die Ausziehcouch müssten schon längst ausgetauscht sein. Insgesamt ist die Unterkunft trotz der fehlenden Renovierung sauber. Die Halbpension war eher unterdurchschnittlich, wobei das Essen insgesamt annehmbar ist. Der Bichlerhof ist zum größten Teil von deutschen Rentnern besetzt, jüngere Urlauber um die 40 sowie englische Gäste konnte allerdings auch begegnen. Falls man eine Sauna benutzen möchte, muss man diese vorher selbst einschalten oder einschalten lassen, da sonst der Großteil des Wellnessbereichs außer Betrieb ist.
Das uns versprochene Appartement, welches auch als Juniorsuite bezeichnet wird, gleicht einem etwas größerem Hotelzimmer, aber keiner Suite. Insgesamt sind die Zimmer zu klein aber sauber. Die Möblierung ist veraltert und an vielen Stellen zerkratzt. Die Badezimmer sind ebenfalls renovierungsbedürftig, selbst der Duschkopf konnte nicht eingehangen werden. Das einzig moderne war der LCD-Fernseher. Im Safe ist sehr wenig Platz vorhanden, dafür ist die Minibar groß genug. Der Balkon ist recht groß und bietet Sitzgelegenheiten.
Die altbayerisch eingerichtete Speisestube ist recht sauber und bequem. Sie ist allerdings sehr klein und dürfte bei Hochkonjunktur nicht genügend Platz bieten. Die Portionen reichen nicht für gute Esser, für die meisten wird diese Menge jedoch reichen. Auf einem Schild heißt es: "Wir kochen gerne von 18 bis 20 Uhr für Sie". Dieses Versprechen wird nur zum Teil gehalten, da das Essen nach 19 Uhr nur in der Mikrowelle erhitzt wird und nicht mehr frisch ist. Falls man jedoch pünktlich um 18 Uhr essen möchte, erhält man bürgerliche Kost. Wenig bestellte Getränke wie z.B. Cola Light haben das Mindesthaltbarkeitsdatum seit mehreren Monaten überschritten. Das Frühstück ist vielfältig und frisch. Brötchen und Brote kommen von einem Bäcker im Ort welche Folge dessen immer frisch sind.
Das sehr freundliche Personal ist immer zuvorkommend und hilfsbereit. Die Zimmerreinigung ist jeden Tag regelmäßig und gründlich. Beschwerden und Wünsche werden mit einem offenen Ohr entgegen genommen und berücksichtigt.
Die Lage ist ruhig und gepflegt. Man kann das Zentrum von Mittenwald innerhalb von 4 bis 5 Minuten zu Fuß erreichen und hat viele Einkaufsmöglichkeiten, wie z.B. eine Drogerie, einen Elektrofachhandel, Metzger, Bäcker und Imbisse. Ebenso findet man Lokale, Restaurants und Cafés in der sehr nah gelegenen Innenstadt. Wandertouren und Badeseen sind gut zu finden und die nahgelegene Brauerei ist einen Besuch wert.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hallenbad (8 x 4 m), die 2 kleinen Saunen und weitere Wellnessangebote sind positiv und für ein solches Hotel überzeugend. Auch hier fällt die Sauberkeit ins Auge. Ein kostenpflichtiger Wlan-Anschluss steht in öffentlichen Räumen zur Verfügung. Zwei mal in der Woche Kommt ein Akkordeonspieler zum Abendessen und begleitet dieses angenehm.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |