- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das "Werratal" ist ein familiengeführtes Landhotel mit 40 modernen Zimmern, größtenteils im sogenannten Werrahaus mit seiner historischen Fachwerkfassade und einem architektonisch gelungenen Treppenhausanbau aus Glas und Stahl.
Das Standard-Einzelzimmer für 49 Euro ist im Landhausstil (Astkiefer hell) funktional eingerichtet. Das Mobiliar besteht aus einem 90cm-Bett, ebenso schmalem Bauernschrank, Schreibtisch (mit drehbarem TV-Tableau), Polsterstuhl und Kofferablage/Regal. Für einen längeren Aufenthalt scheint die Unterkunft nicht konzipiert. Man braucht auch nicht erst groß auszupacken; denn es sind nur 3 Kleiderbügel vorhanden. Aber es werden ja auch Komfortzimmer angeboten. Ansonsten entsprechen die wertige Ausstattung mit Teppichboden, ordentlichen Stores und Übergardinen sowie ein vollverfliestes Bad mit Duschkabine, Haartrockner und Kosmetikspiegel durchaus den üblichen Erwartungen an ein 3-Sterne-Hotel. Im Zimmer findet der Gast eine große Flasche Mineralwasser vor sowie "Ohropax" im Nachttisch (!). Letzteres ist ein bemerkenswert ehrlicher und lösungsorientierter Umgang mit dem marginalen Lärmproblem. Mein Zimmer lag übrigens in einem Funkloch: keine Handy-Verbindung!
Kaffee und Kuchen auf der Terrasse haben mich nicht ganz überzeugt. Aber zum Dinner zeigt sich, daß das Restaurant allein einen Umweg wert ist, selbst wenn man gar nicht bis zum sogenannten Gourmet-Stübchen vordringt. Die Karte ist in allgemeinverständlicher Sprache abgefaßt (kein Küchenlatein) und verheißt schwerpunktmäßig regional-bodenständige Kost mit Pfiff. Die Wartezeit stützt die berechtigte Vermutung, daß hier noch richtig gekocht wird. Und sie wird mit appetitanregend frischem Brot (auch an einem Sonntagabend!) und einem ebenso schmackhaften Aufstrich überbrückt. Was dann auf den Tisch kommt, ist apart angerichtet und schmeckt: richtig gute Küche zu mehr als angemessenen Preisen! Für den Durst im Zimmer gibt es im Unterkunftsbereich Werrahaus eine Getränkebox zur Selbstbedienung. Die Preise sind auch hier moderat (z. B. Bier 0, 33l: 1, 80€; Bocksbeutel 0, 375l: 5, 00€).
Die eigentliche Rezeption im Werrahaus ist nicht durchgängig besetzt. Nach formloser Anmeldung im Restaurantgebäude begleitet eine Mitarbeiterin den Gast zum Zimmer. Der Empfang wie der Service im gastronomischen Bereich ist entspannt und von unaufdringlicher Freundlichkeit.
Das Hotel liegt im Grünen, 4 km vom Stadtzentrum entfernt. Am Standort kreuzen sich eine Landstraße, eine Bundesstraße, eine Bahnlinie und eine Autobahnbrücke. Das hört sich problematischer an als es ist. Nennenswerte Lärmbelästigungen können nur von der Landstraße ausgehen, und nur wenn die Schallschutzfenster nicht geschlossen sind. Die Werra fließt an der gegenüberliegenden Straßenseite vorbei.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Haus wirbt mit eigener Sauna, Solarium und einem Fahrradverleih.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2007 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dieter |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 33 |