- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel hat eine angenehme Größe: ca. 25 Zimmer, also nicht zu groß. Die Sauberkeit im ganzen Hotel und auf der Anlage fanden wir sehr gut. Auch die Gestaltung der Anlage fanden wir prima. Zwar dachten wir vom angeschauten Foto her, wir würden jeden Tag im Teich baden und schwimmen, aber das hatten wir dann doch gelassen: der Teich ist eher klein, steiniger Boden und SEHR erfrischend... Garten, Teich und drumherum sind sehr gemütlich und wird Naturfreunden gefallen. Wir hatten "all inclusive" gebucht - das würde ich nicht noch einmal tun. Die Gäste waren altersmäßig gut gemischt: von Familien bis "Silverager"... - angenehmes Klima. Es gibt einen großen Parkplatz, der mehr als genug Autos fasst. Zwei Tipps für schöne Ausflüge: 1) Familien-/Anfänger-Rafting-Tour beim "Adventureservice" buchen! Macht irre Spaß! (Preis pro Person ca. 45 Euro, inklusive Abholung, Ausrüstung, ca. 1,5h reine Wassertour, plus evtl. 10 Euro für eine Foto-CD --> lohnt sich, wenn auch teuer) 2) E-Bike-Tour vom Intersport-Laden im Ort auf dem Tauernradweg durch das Pinzgau-Tal bis nach Krimml, zurück mit der Pinzgau-Bahn nach Kaprun. Wir wollten eigentlich mit den Bikes bis zu den Krimmler Wasserfällen, doch trotz sparsamstem Eco-Modus hielten die Räder nur bis zum Krimmler Ortsanfang durch. Die Wasserfälle liegen am Ortsende plus vorher kräftigem Anstieg. Also stiegen wir vor dem eigentlichen Ziel ab und nahmen den Zug, der ca 1,5h bis nach Kaprun braucht. Zeit, in der man von der Tour entspannen und die herrliche Landschaft draußen genießen kann. Die Bahnfahrt ist zwar relativ teuer und mit Bikes, noch dazu mit E-Bikes, nimmt man es gleich vom Lebendigen, aber der Tag hat sich extrem gelohnt! Eine Menge Abwechslung links und rechts des Radweges, bei der man die 50km gar nicht merkt. Nur schade, dass die Movelo-Akkus nicht länger reichen bzw. überhaupt erstmal den Hersteller-Angaben entsprechen... Übrigens: vom Tauern-SPA waren wir total enttäuscht. Wenn man kein Sauna-Freak ist, schon ein paar Thermen erlebt hat, gern auch mal ein paar flotte Rutschpartien macht, dann ist man hier schnell gelangweilt. Die Rutsche ist langsam, die Sauna kostet extra, und es gibt wenig Auswahl bei den Becken. Oder sind wir einfach zu verwöhnt?? Naja, der Preis war jedenfalls eindeutig zu hoch für die Leistung.
Unser Zimmer fanden wir prima: verhältnismäßig groß (was im Mini-Fernseher lief, war allerdings kaum zu erkennen), das Bad war sauber und prima... nix zu meckern! Mit gerunzelter Stirn betrachtete ich bei der Ankunft den Tisch, der "nur" ein Klapptisch war, aber wir waren ja auch nicht hier, um am Tisch zu essen oder so, sondern um die Umgebung kennenzulernen.
Der (deutsche) Koch war sehr jung, und nachdem wir am ersten Abend sehr leckeres Essen hatten, waren wir an den nachfolgenden Abenden nicht mehr ganz so glücklich. All inclusive bedeutete: Getränke den ganzen Tag über (was hieß: Zapfanlage für Softdrinks, Wasser, Wein und Bier ganztägig zugänglich, Säfte nur früh und abends, Kaffee nur früh und nachmittags - dafür sehr lecker!) Das Frühstück war jeden Tag sehr lecker. Kreativ gestaltete Wurst- und Käseplatten, diverse Jogurtsorten, diverse Brot- und Brötchensorten und vielseitige Kaffee- und Kakaogetränke aus einem Nescafé-Automaten. Rundum lecker! Die knapp bemessene Mittagszeit von 12 bis 13 Uhr hatten wir nur *ein*mal geschafft und waren dann enttäuscht von der lauwarmen, namenlosen und brot-los servierten Suppe. Zur Kaffeezeit gab es jeweils zwei bis drei verschiedene Sorten Kuchen oder ähnliches. War gut, aber leider nichts typisch Österreichisches. Das Essen am Abend war umfangreich, eine besondere Freude immer das Salatbuffet, und den Nachtisch hat man eigentlich schon gar nicht mehr geschafft. Mein Fazit: hier wird (abgesehen vom Frühstück) sehr preiswert eingekauft und mit wenig Ideen bzw. Erfahrung gekocht. Auch wenn der Koch supernett war, so hätte es doch ein Österreicher viel besser gekonnt. Übrigens gab es zur Wochenmitte einen Grillabend. Dieser war gut und hatte auch ein umfangreiches Buffet dabei, doch auch hier war irgendwie alles nur deutscher/preisgünstiger Durchschnitt (wenn auch eine Abwechslung zur restlichen Woche). Wenn ich hier wieder herfahre, dann nur mit Frühstück, den Rest machen wir außer Haus.
Das Personal war superfreundlich - hier gibt es keinerlei Beanstandungen. Der Hotelchef René, sportlicher Typ, machte eine schöne Wanderung in den Ort hinunter und zurück, und auch bei einer privaten, von ihm geführten Tour nahm er sich sehr viel Zeit und konnte uns viel Schönes zeigen. Toll! Am Anreiseabend gab es eine kurze Einführungsrunde, und man konnte, wenn René die Rezeption geöffnet hatte, auch Fragen ohne Ende stellen, die alle prima beantwortet wurden. Zusätzliche Serviceleistungen haben wir nicht in Anspruch genommen, dazu können wir nichts sagen.
Wir hatten beim Blick auf Google Maps gehofft, am Ortsrand von Kaprun zu landen und waren dann etwas entsetzt, als es mit dem Auto HINTER Kaprun weiter und den steilen Berg hochging. Das Hotel liegt -auf der Straße gemessen- ca 3 km hinter dem Ortsausgang. Später stellten wir fest, dass die abgeschiedene Lage eher vorteilhaft ist: wir hatten keine solche Geräusch- und Passantenkulisse wie im Ort selber, es gibt dort oben nur noch relativ wenig Autoverkehr, wohin man schaut - überall ist es grün: also alles prima! Es gibt einen super Wanderweg nach Kaprun hinein, den man auch sehr gut mit dem Fahrrad (mit einiger Fitness) bewältigen kann. (Tipp: Rücktour zum Hotel über die S.-Thun-Klamm!) Am Kapruner Stausee kann man gut mal seine Füße ins Wasser hängen - sehr idyllisch hier, gerade auch die flachere Uferseite!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gibt kostenfreies WLAN im Haus, jedoch nur auf der Terrasse, in der Bar und im Restaurant. Das reicht aber auch aus - man will sich ja nur informieren. Die Sauna und den Billardraum haben wir nicht genutzt, ist aber wohl vorhanden. Wohl eher was für Winter- oder Regentage. Auf dem Gelände gibt es einen Spielplatz - WIR haben uns eher für eine abendliche Stunde Federball auf dem Parkplatz entschieden, was durch die windstille Lage ein Vergnügen war. Es gibt, wie schon angesprochen, einen Badeteich, ansonsten diverse Sonnenliegen/-schirme, Gartenmöbel und eine schöne Terrasse und Wiese zum Entspannen und Sonnenbaden. Einkaufen kann man im Ort, dorthin kann man zu Fuß, mit dem Rad oder halt mit dem Auto.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katja |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 4 |