- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Zimmer in/an einem Privathaus fast in der Innenstadt aber sehr ruhig gelegen. Es handelt sich also weder um ein Hotel, noch eine Pension. Es geht um die ZImmer bei einem Privatvermieter (mit 4(?) Zimmern), die größenteils im Nebengebäude liegen. Jedes Zimmer hat einen separaten Eingang, teilweise haben diese eine kleine Terrasse mit Blick ins Grüne bzw. auf ein Fließ. Vorweg genommenes Fazit: ich suchte Doppelzimmer mit Service, erhalten habe ich aber eine "Ferienwohnung" mit allen Verpflichtungen die daraus entwachsen (siehe weitere Beschreibungen). Der Fehler lag aber bei mir selber, denn wer richtig liest, weiß, was sich hinter dem Begriff "Ferienwohnung" bzw. "Ferienzimmer" verbirgt. Es lag also nicht am Vermieter, dass wir nicht das bekommen haben, was wir gewollt haben. Wer aber bewusst nach einer Ferienwohnung/-zimmer für wenig Geld und dann noch mit Frühstück sucht, der dürfte hier, auch aufgrund der ruhigen und stadtnahen Lage, gut aufgehoben sein. Das Preis-/ Leistungsverhältnis stimmt in diesem Hause absolut. Die in der unmittelbaren Nachbarschaft gelegene Hausbrauerei Babben ist auf alle Fälle einen Besuch wert (im Winterhalbjahr jedoch geschlossen). Kahnfahren ist ein Thema für sich. Wir wollten nicht den üblichen Bus- Tourismus und Staus auf den Fließen/Kanälen. Also suchten wir uns einen Fährmann, der außerhalb der üblichen Pfade mit seinem Kahn unterwegs ist. Museumsinsel Lehde zur Ferienzeit ist wie ein Aufenthalt auf einem Autobahnkreuz zu Zeiten des Berufsverkehrs. Wer also auf Trubel verzichten möchte und tatsächlich eine ruhige Kahntour haben möchte, darf auf keinen Fall am Großen Spreewaldhafen losfahren. Wir waren mit dem Bootsverleih Richter am Mühlenwehr unterwegs und haben die Ruhe (trotz Erläuterungen durch den Fährmann) , auch bei vollbesetztem Kahn, voll genossen. Radfahren im Spreewald ist ein Muß, wenn auch manchmal beschwerlich. Obwohl fast eben und nahezu immer in Wassernähe führen die Wege auch über hölzerne Brückenbauwerke (Fußgängertreppen) und dort ist regelmäßig Muskelkraft zum Tragen des Fahrrades erforderlich. Wir hatten Fahrräder gemietet (am Wochenende im Sommer ist eine Vorreservierung erforderlich) und zahlten für einen Tag 6.- EURO je 7- Gang- Fahrrad.
Uns wurde zufällig das größte Zimmer im Sourterrain des Haupthauses zugeteilt. Mit eigener Haustüre und Vorraum mit Kühlschrank, Kaffeemaschine und Wasserkocher. Das Zimmer selbst war sehr groß, hatte zwei Fenster, ein Bett , in dem wir hervorragend geschlafen haben, eine Couch mit Tisch, 2 Stühle und einen kleinen Rundtisch (frühstücken!). Ein Schrank und jede Menge Ablagemöglichkeiten in Kommode und Nachttischen ist vorhanden. Einen Safe gab es nicht, dafür aber einen Fernseher an der Wand montiert mit allen empfangbaren Satellitenprogrammen. Genauso groß fällt die Räumlichkeit aus, in der sich ein Waschbecken, Toilette und eine Dusche befindet. Wiederum mit 2 Fenstern ausgestattet. Alles neuwertig befliest.
Gastronomie beschränkt sich auf das Frühstück. Auch hier gibt es eine Besonderheit: das Frühstück wird jeden Morgen auf einem Tablett vor dem Zimmer abgestellt, wobei die Grundlieferung sehr spartanisch ausfällt, was aber durchaus geändert wird. 2 Brötchen für jede Person erscheint etwas wenig. Das Frühstück selbst ist sehr liebevoll hergerichtet. Gefrühstückt wird also im Zimmer oder auf der Terrasse im Garten. Einen Frühstücksraum gibt es nicht. Fruchtsäfte sind grundsätzlich nicht vorgesehen. Da ein Kühlschrank vorhanden war, haben wir uns die Säfte selbst besorgt. Gekochte Eier waren jeden zweiten Tag, ohne Vorbestellung, dabei. Bei Ferienhäusern bzw. - wohnungen ist ja eigentlich Selbstverpflegung vorgesehen.
Die Unterkunft wird von 2 "jüngeren" Leuten geführt, die immer für einen Tipp gut sind, zumal der Besitzer/Vermieter selbst in der Stadtinformation arbeitet. Wer keine Tiere mag, dürfte sich hier nicht unbedingt wohlfühlen. Ein "größerer" Hund und eine Katze sind hier die Haustiere und bewegen sich, ab und zu, im Innenhofbereich. Beim Service heißt es jetzt aber aufpassen!! Da es sich bei den Vermietungen nicht um Zimmer im eigentlichen Sinn handelt, sondern um Ferienzimmer, fehlt der sonst gewohnte Service. Fürs Bettenmachen ist jeder selbst verantwortlich und auch die Zimmerreinigung und Papierkorbleerung darf jeder selbst durchführen. Ebenso sollte Jedermann nach Benutzung der Dusche dafür Sorge tragen, dass diese den gewünschten Zustand erhält. Toilettenpapier wird ergänzt, wenn man die leere Altrolle vor das Zimmer stellt (Ersatzrolle ist aber vorhanden). Es erfolgt umgehende Neulieferung. Man muss/darf alles das tun, was man sonst in einer Ferienwohnung auch machen muss/darf. Ich muß zugeben, ich habe den Begriff Ferienzimmer zwar gelesen, aber nicht so umgesetzt, dass ich selbst tätig werden muß (also mein eigener Fehler). Eine Endreinigung findet aber durch den Vermieter statt.
Die Unterkunft liegt sehr zentral im Innenstadtbereich. Keine weiten Wege auch zu den Abfahrtsstellen der Kähne bzw. zum Schloßpark. Eine Parkmöglichkeit gibt es im abgeschlossenen Innenhof auf dem eigenen Grund. Trotz der Innenstadtnähe ist es hier absolut ruhig (kein Durchgangsverkehr, da Sackgasse). 4 Häuser entfernt befindet sich die kleinste Brauerei Brandenburg. "Babben" hat jeden Abend offen, ab 22.00 Uhr aber ist Schankschluß und somit kehrt auch hier relativ schnell die Ruhe ein. Man merkt in der Unterkunft aber nichts davon, zumal es bei der Brauerei auch nur Parkplätze für Hausgäste der Ferienwohnungen gibt. Fremdparker finden in der näheren Umgebung keine Abstellmöglichkeit für ihr Kfz.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2015 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Siegfried |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 83 |