- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist ein architektonisches Kleinkunstwerk an der Strandpromenade von Ahlbeck. Neben den klassischen 2-Zi.- Appartements werden auch Suiten, die noch geräumiger sind, angeboten. Die zimmer sind pompös im Kolonialstil eingerichtet, sehr geräumig und bieten sogar eine kleine Küchenzeile für Selbstversorger. Familienurlaub mit Kindern ist nicht zu empfehlen, ruhesuchende Singles und ältere Herrschaften kommen hier voll auf ihre Kosten. Ausflugstipps: U- Bootmuseum in Travemünde, Vinetafestspiele in Zinnowitz, Schmetterlingsfarm in Trassenheide und der leidliche Polenmarkt in Swinemünde.
Einziges Manko war bei hochsommerlichen Temperaturen das mobile, lärmintensive Klimagerät auf dem Zimmer.
Ein reichhaltiges, täglich wechselndes Frühstücksbüfett mit Getränkebedienung gibt es ab 7 Uhr. Zur Höchstbenotung fehlt hier abends ein Speisenangebot, die Küche ist dann auch in der Hochsaison geschlossen.
Hier nur 3,5 Sonnen, da die Zielgruppe wohlhabende Senioren und ruhesuchende Paare in der Midlifecrisis zu sein scheint. Bis auf ausliegende Flyer der Konkurrenz keinerlei Angebote und Kinderbetreuung. Strandkörbe waren vormittags ausreichend vorhanden, kosten jedoch ca. 5 Euro am Tag.
Am östlichen Ende von Ahlbeck erreicht man den Strand mit Direktzugang nach 50m. Tiefgaragenplätze im Hotel erleichtern die etwas schwierige Parksituation im Außenbereich. An der Uferpromenade erläuft man nach wenigen Gehminuten das Ortszentrum mit Gastronomie, Ladengeschäften, der herrlichen Seebrücke und kulturellen Angeboten in den Sommermonaten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Freizeit- und Ausflugsempfehlungen erhält man beim stets freundlichen Servicepersonal, das Hotel bietet keinerlei Leistungen an.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jens |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 8 |