- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- Zustand des HotelsEher schlecht
- Allgemeine SauberkeitEher schlecht
Ökologisch ausgerichtete Unterkunft niederen Standards mit einer gewissen Ausstrahlung. Es könnte überall mal ordentlich Staub gewischt werden. Geruch nach Holz und Bienenwachs im Haus. Nebendran stehen Schafe und Hühner, der Hahn kann einen bei Empfindlichkeit wecken. Gemeinschaftlich genutzte kleine Bäder. Zu wenig Schlüssel für die Gruppe. Auf der anderen Straßenseite im Gutshof Busch sehr gutes Frühstücksbuffet zu bekommen, separat reservieren.
- ZimmergrößeEher schlecht
- SauberkeitEher schlecht
- Ausstattung des ZimmersEher schlecht
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher schlecht
- Rezeption, Check-in & Check-outEher gut
- FamilienfreundlichkeitEher gut
- Restaurants & Bars in der NäheEher schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anna-Lisa |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 38 |
Diese Bewertung ist nun mittlerweile fast eine halbe Generation alt..... Kein weiterer Kommentar zu dieser Bewertung! Aber ich nehme mir in diesem Zusammenhang Zeit für einen ausführlichen Hinweis in eigener Sache: Ich habe hier vor dreissig Jahren eine sehr gesunde , baubiologische Immobilie entworfen, konstruiert und grösstenteils selbst erbaut. Ich bin Holzdesigner und ehemaliger Baubiologe. Hier in diesem Profil und der Erklärung der Unterkunft steht z.B. das Bäume und Tiere wie z.B. Singvögel/Vögel absoluten Vorrang haben... Die kacken auch manchmal sehr ungefragt auf Tische. Und Staub gibt es hier immer wieder, weil mein Hof an landwirtschaftlichen Nutzflächen grenzt. Viele Städter kennen das nicht. Da sich hier einige Gäste über Spinnenweben erschüttert haben und sich sogar die Mühe gemacht haben ein Foto anzufertigen und einzustellen folgendes: Ich besprühe meine Räume nicht mit Pestiziden, Insektiziden oder Nervengiften - wie das leider in sehr vielen Unterkünften heutzutage geschieht! Es sind raumklimatisch einwandfreie Zimmer. Hier besteht eine BUND Kontaktstelle und ich Mitbegründer der Greenpeace Hildesheim. Ich habe keine Angst vor Spinnen. Diese Tiere sind überaus nützlich und keiner weiss das richtig, Wenn ich oder meine Mitarbeiter hier welche sehen, werden diese nicht durch den Staubsauger getötet, sondern eingefangen und ausgesetzt. Schön ist auch der Informationsfilm von "Lach - und Sachgeschichten mit der Maus" genannt das Spinnennetz. Warum gibt es Spinnweben? Spinnen bauen täglich ein neues Netz! Die Zeit für das bauen eines Spinnennetzes dauert ca 20 bis 30 Minuten. - Also gestern entfernt , Morgen wieder da! Laut BUND, NABU und Greenpeace produziert eine Spinne in nur einer Stunde ca. 20 bis 80 Meter Spinnfäden...Spinnen sind ungefährlich, fühlen sich nur in einem guten und gesundem Raumklima wohl. Dort, wo es eine gute Bausubstanz gibt. Spinnen befreien uns täglich von ungeliebten Insekten wie Mücken, Stubenfliegen und Milben in der Wohnung und Schädlingen in Gärten und Feldern. Nutzen Sie mal die wirklich entspannende Zeit den grazilen Bau eines Spinnennetzes mit anzusehen. Oder der Nachtigal zu lauschen....der Schleiereule oder dem Waldkauz, das Gelächter vom Grünspecht, Buntspecht und das gekreische der Krähen und feinen Geräusche des Falken oder Rotmilans und Bussard. All das ist hier möglich in einer sehr urwüchsigen und natürlichen Hofanlage. Beobachten Sie Im Frühjahr die vielen Hummeln und Bienen , welche von einem Hornveilchen zum nächsten Hornveilchen baumeln.... Wer Spinnen nicht mag, eine Stauballergie hat oder Dauerpartyfeierer ist oder absoluter Stadtmensch......bitte meinen Hof nicht buchen! Axel Gieseke.