- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Ferienweingut besteht aus dem Stammhaus ( mit Weinkeller und Frühstücksraum sowie einigen Zimmern ) und der Stadtvilla auf der anderen Straßenseite mit 10 Zimmern ( Einzel- und Doppelzimmer, Appartments und einem Studio ). Vor der Villa befindet sich die Straußenwirtschaft, wo man bei schönem Wetter in der Zeit von 18:00 bis 22:00 kalte und warme Gerichte einnehmen und einen Schoppen trinken kann. Hinter der Straußenwirtschaft wurde ein Garten mit Sitzgelegenheiten und Liegen eingerichtet, in dem man sich nach einer Wanderung oder auch sonst zur Entspannung zurückziehen kann. Die Villa ist mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und vermittelt einen wohnlichen Eindruck. Eingangsbereich und Zimmer waren sauber und die Einrichtung gepflegt. Man kann die Übernachtung nur mit Frühstück oder als Halbpension buchen. Wir hatten uns für Ü/F entschieden, um verschiedene Gerichte der Karte oder auch des jeweiligen Tagesangebotes probieren zu können. An dem von uns gebuchten Wochenende waren überwiegend Deutsche anwesend, der Altersdurchschnitt lag zwischen 40 und 60.
Wir hatten ein großes Doppelzimmer mit separatem Wohnraum und Küche im Erdgeschoss. Ausgestattet war das Schlafzimmer mit einem Doppelbett ( mit separaten Matrazen ( guter Zustand ) ), Bad mit Dusche und WC, Couch, Flatscreen TV mit rund 50 Programmen. Die Küchennutzung wird separat berechnet, ebenso die Nutzung des WLAN. Alles war sauber und in einem gepflegten Zustand. Allerdings war das Bad sehr klein und beengt, daher gibt es hierfür aus unserer Sicht Punkteabzug. Punkteabzug auch für die Beeinträchtigung der Nachtruhe aufgrund der Weinprobe, die im Freien vor unserem Schlafzimmerfenster abgehalten wurde sowie für die Unruhe auf dem Flur und in dem angrenzenden Aufenthaltsraum ( in dem u.a. ein Kühlschrank mit alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken steht ) während der Nacht. Der Zimmerservice war sehr gut und bereits nach dem Frühstück waren unsere Betten gemacht und das Bad gereinigt. Kompliment dafür !
Es gibt das Weinstuben-Restaurant und den Außenbereich vor der Villa. Vom Frühstück waren wir eher enttäuscht ( zumindest stand Auswahl und Qualität nach unserem Empfinden nicht im Verhältnis zu den **** ). Es gab zwar mehrere Sorten Brötchen und Brot, zweierlei Säfte ( zuckersüß ), Marmeladen und Quark, Joghurt. Aber bei letzterem wußte man nie, worum es sich handelt, da diese nicht beschriftet waren. Der Aufschnitt war dürftig ( abgepackte Leber- und Teewurst sowie Cevelat und Salami ), hier haben wir - zumindest in kleinem Maße - regionale Spezialitäten erwartet. Punkteabzug aus unserer Sicht hierfür, da dies nach unseren Erfahrungen nicht einem ****-Niveau entspricht Ein ähnliches Bild beim Käseangebot, gut hier allerdings daß es nebem dem qualitativ minderwertigem Scheibenkäse auch Frischkäse und Camembert ( verschiedene Sorten ) gab. Geschmacklich gut und quantitativ nicht zu beanstanden war beispielsweise das Rumpsteak mit Ofenkartoffel und Kräuterquark für € 17,90. Zu fettig hingegen das Schnitzel für € 11,90. Bei den Lachsnudeln an Rieslingsoße konnten wir kein Weinaroma erschmecken, der Spießbraten mit Speckkartoffelsalat wurde in einer dunklen Soße serviert und geschmacklich nicht gut geraten. Für 3 von 4 Gerichten daher Punkteabzug aus unserer Sicht. Ein Glas roter Sekt kosete € 2,70, ein Glas Wein € 4,00, eine große Flasche Wasser € 4,50, Apfel- oder Pfirsichbrand € 2,50, Espresso € 1,80.
Von der Junior-Chefin des Hauses wurden wir sehr freundlich empfangen und zu unserem Zimmer geführt. Auch die fleißigen Helferinnen in der Villa waren nett, freundlich und hilfsbereit. Das Servicepersonal in der Straußenwirtschaft war überwiegend freundlich und aufmerksam. Punkteabzug aus unserer Sicht gibt es jedoch für den Service beim Frühstück. Der Umgang war wenig ansprechend und wirkte auf uns unhöflich. Für uns ein absolutes no-go, nicht bzw. nur mürrisch wirkend angesprochen zu werden.
Das Ferienweingut und die Stadtvilla liegen nur wenige Meter von der Moselweinstraße entfernt, in einem ruhigen Wohngebiet. In Ellenz-Poltersdorf gibt es diverse Gasthöfe und Hotels sowie Bäcker und Metzger. Wanderwege finden sich in unmittelbarer Umgebung, Ausflugsziele gibt es viele ( Beilstein und Burg Metternich, Cochem, Burg Eltz, Laacher See; Bootsfahrten über die Mosel etc. ), je nach Interessenslage.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heribert |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 20 |
Guten Tag liebe Gäste, erst einmal vielen Dank für Ihre Bewertung und die große Mühe, die Sie sich damit gemacht haben. Auch die Bilder, die Sie eingestellt haben, geben einen guten Eindruck. Im Gunde genommen finde ich Bewertung positiv, finde es allerdings schade, dass Sie teilweise Grund zur Beanstandung haben. Einige Dinge kann ich nachvollziehen: Das Bad im Appartement Domherrenberg ist wirklich klein, da wir die Bäder in der alten Villa alle nachträglich eingebaut haben. Die Weinprobe hören Sie bei offenem Fenster in Ihrem Schlafzimmer, und da das Appartement Domherrenberg Parterre liegt hört man auch Geräusche im Flur. Doch da unsere Öffnungszeiten begrenzt sind, dürfte es nicht weit nach 22 Uhr laut sein. Vielen Dank auch für das Lob an den check in und für unsere fleißigen Zimmerfrauen. Dass es Grund zur Beanstandung beim Frühstück und Abendessen gab, tut mir sehr leid. Unser Restaurant ist immer sehr gut besucht...gerade wegen des guten Essens. Daher ist es für mich schwierig darauf einzugehen. Doch nach durchlesen Ihrer Bewertung finde ich auch viel positives und so denke ich, dass Sie Ihre Urlaubstage doch genossen haben. Vielen Dank nochmals für Ihren Aufenthalt, Ihr Lob und Tadel.