- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Eine schmucke, liebevoll gepflegte Anlage. Im Winter trifft man neben Österreichern und Deutschen auch Tchechen, Ungarn, Slovenen usw. in geringer Anzahl. Alles sehr angenehme Gäste. Manchmal auch Profisportler, wie in 2011 die besten US- und Candian-Boys. Dann sitz man eben mal mit Bode Miller und Deron Rahlves in der Sauna ... Tägliche gute Reinigung. Gemütliche, sauberer Ess- und Trinkbereich. Einige Zimmer im Nebenhaus (10m). Täglich am Nachmittag bis 22 Uhr (!)Sauna mit Wellnessbereich. Hier bei entspannender Musik, Lichttherapie im warmen Sand zu liegen und die dicken Flocken vor dem Panoramafenster zu beobachten ist schon fast surreal. Toll! In den vergangenen Jahren störte im Haupthaus der von der Raucherbar im Haus aufsteigende Rauch. Das ist seit 2012 kein Problem mehr, denn die Bar ist nun durch einen sehr schön gelungenen Anbau räumlich abgegrenzt. Nun auch komfortabler Schuhraum.. Wenn nicht so viel Andrang ist, kann man sogar preiswert die überdachten Stellplätze nutzen (30m weg). Sehr angenehm. Jedes Zimmer hat wohl TV (flach). Im Keller ist ein Kinderspielzimmer für die ganz kleinen (Bauklötzer) bis größeren (Spielkonsole). Drollige Hauskatze und riesiger Knuddelhund. Vorher beim Hotel nach Zimmerverfügbarkeit erkundigen. Nicht nur nach Katalog gehen.
Kleiner Safe in jedem Zimmer. TV (flach). Nicht zu kleines Bad. Es fehlt bei fünf Leuten immer an Möglichkeiten zum Aufhängen zu trocknender Textilien. Nachts wird die Heizung ordentlich runtergefahren, was auch sinnvoll und nicht störend ist. Ansonsten immer mehr als ausreichende Wärem. Immer genügend warmes Wasser.
Da es kein großes Hotel ist, akzeptieren wir ökonomische Arbeitsweise sehr gern. Die ausgewählten Speisen sind i.d.R. recht delikat. Zum Frühstück verschiedenste Brötchen und Brot. Weiche Eier, Aufschnitt, Käsechreme, Süßes, Milch, Knusperflocken, Tee, Kaffe, Kakao, Saft.... Am Morgen muss man sich schon festlegen, welches der drei Essen man haben möchte. Da ist eigentlich immer was für jeden dabei. Und wenn es "nur" die Suppe ist, nach der man meistens schon satt ist. Abends drei Gänge, wobei der dritte manchmal etwas trocken ausfällt.
Da familiär immer freundlich. Täglich ein Newsletter auf dem Frühstückstisch. Für Freunde von uns wurde sogar extra der Lift angeschaltet und die Tochter des Hauses gab für ein Kind 'nen Skikurs. Verzehr streicht man selbst auf seiner Karte ab und rechnet am Ende ab. Die Karte liegt immer am festen Sitzplatz im Restaurant.
Wie der Name es schon sagt, ist das Tal hier etwas eng. Wobei man als Städter unter "eng" etwas anderes versteht ;-) Eine schmale Straße führt das Tal hinauf und trennt den Hotelbereich vom Tierbereich (Ställe, Fischteich, Zoo, Wildbach). Hinterm Hotel führt ein grasiger (meistens verschneit) Hügel hinauf in den Wald. Toll für Kinder zum runterkugel usw. Wir haben fast immer eine Nachtwanderung mit Fackeln usw. den geschlungenen Fahrweg hinauf mit den Kindern durchgeführt. Runter gings dann immer durch den Tiefschnee mit anschließender Schneeballschlacht... Vom Hotel aus kann man mit etwas Glück im Zoo Steinböcke und Kollegen beobachten. Sogar Kamele sieht man manchmal ganz oben auf dem Hang (auch ohen Obstler!). Und manchmal hört man die Wölfe heulen. Besonders schön bei Nachtwanderungen. Für Anfänger ist der ganz nahe liegende hauseigene Lift (ein Seil- und ein Schlepplift) prima. Ansonsten kommt man leider nicht dazu ihn zu nutzen, weil man ja einen Skipass für die Skigebiete Hinterstoder und Wurzeralm hat. Wir haben ja schonmal angeregt ihn zu beleuchten. Denn nach dem Abendmahl bei Glühmost und Lumumba macht man sicher noch manchen Umsatz. Zu den beiden Skigebieten muss man etwas fahren. Es fährt zwar täglich EIN Skibus, aber darauf wollen wir uns nicht verlassen (was ist bei Verletzung oder verpassen). Wir sind keine Skiprofis und ließen das Equipment gleich im Dachkoffer. So konnten wir flexibel entscheiden, wohin wir am nächsten Tag fahren. Ansonsten kann man für Lau 'nen Skischrank bei Intersport bekommen. Vor allem die Wurzeralm empfehlen wir mit kleineren Kindern. Unsere sind jetzt 8, 8 und 10 und fahren dort schon allein herum. Irgendwann trifft man sich ja dann doch an der Bärenhütte. Im Skigebiet fuhr der Fahrer direkt vor die Bergbahn, alles wurde schnell ausgeladen. Während der Fahrer das Auto parkte, trugen die anderen das Equipment schon zur Bahn. Auf dem Rückweg genauso. So ist man in 45 Minuten vom Frühstückstisch "auf der Alm". Schneller gehts nicht.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Sport: Siehe oben Skigebiete usw. Pool: Siehe Wellness mit vielen Saunen, Massagen, Relax-Liegen, Strand usw. Kinder sind am Strand leider nicht erlaubt - auch, wenn sie sich benehmen können. Schade. Ab und an abends Programm wie Kindertisch, Märchen im Heu oder geführter Fackelwanderung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2012 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Joe |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |