- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Anlage ist in 4 Wohnsiedlungen sog. Weiler mit 7 Häusern aufgeteilt. Diese Häuser teilen sich vier bis sieben Parteien. Bei den Wohnungen gibt es unterschiedliche 3 Kategorien. Wir entschieden uns als vierköpfige Familie für eine 6 - Personenwohnung, da es uns wichtig war nicht auf einer Schlafcouch schlafen zu müssen. Sowohl die Raumaufteillung als auch die Anlage der Einstöckigen Gebäude ist sehr ansprechend. Durch die Anlage der Weiler wird in unmittlebare Nähe der Häuser eine autofreie Zone erreicht, welche Ent- und Beladen etwas Erschweren kann wenn man in einem Haus wohnt das nicht neben dem weilereigen Parkplatz liegt. Das läßt sich allerdings gut verkraften, da der Parkplatz max. 50 m entfernt ist. Auf Sauberkeit wird hier sehr geachtet, Hundkot, unherfliegender Müll oder ähnliches waren nicht zufinden. Guter Strand an der Schabe hinter (Juliusruh) ca. 7Km Ausflug an den Köngsstuhl mit besuch in der Naturkundlichen Ausstellung lohnt sich auch für Kinder ab 6. Gehen sie früh Brötchen holen, da der etwas eigenwillige Verkaufsablauf schnell lange Schlangen hervorruft und sie dann schon mal 1/2 h warten müssen.
Die 6 - Personenwohnung teilt sich auf zwei Etagen auf. Im Erdgeschoß findet sich ein Flur mit Einbauschränken, ein eine Toilette, ein großzügiges Wohnzimmer und eine Kochnische. In der ersten Etage, die man über eine, auch Für Kinder gut begehbare, Treppe erreicht, befindet sich ein Schlafzimmer mit einem Doppelbett mit zwei Einzelmatrazen und ein Kinderzimmer mit zwei Einzelbetten, sowie Ein kleines Badezimmer mit Badewanne. Alle Räume sind gefließt, und in einem guten Zustand. Es gibt in jedem Raum große Schränke, deren Raumaufteilung allerdings etwas verbessungswürdig ist. In der Küche vermißten wir einen Backofen und eine Geschirrspülmaschine. Es fehlte auch eine Möglichkeit Geschirrspülhandücher in der Küche aufzuhängen.
In der Hauptsaison kann man im Restaurant nur vom Büffet essen. Egal, ob HP oder einmaliger Besuch. Ala Carte war nicht möglich.
Das Personal war stets freundlich, auskunftsfreuding und hilfsbereit. Eintrittskaten für Veranstaltungen und Tickets Schiffsfahrten konnte man an der Rezeption erhalten.
Die Dranske/Bakenberg liegt weit ab von Tourismushochburgen Rügens im Norden . Doch sind in der Umgebung noch witere Wohnananlagen und Campingplätze, die man aber kaum bemerkt. Auf der Anlage befindet sich ein Mini-Supermarkt und eine Bäckerei. Dranske/Bakenberg liegt etwa 5 km von Dranke, Altenkirchen und Wiek entferfernt. In Dranske gibt es ein kleines Einkaufzentrum ebenso wie in Altenkirchen. Die Preise sind OK. Hier kaufen nicht nur die Touris ein sondern auch die Ortsansässigen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Für Kinder wird ein Schwimmkurs im anlgeeigenen Schwimmbad angeboten, bei dem auch das Seepferdchen gemacht werden kann (dieses Angebot lohnt die 5€ /pro Kind und Stunde allemal). Das Bad als solches ist sehr sauber und in einem guten Zustand. Es ist aber vieleicht ein etwas zu klein. Ein Erlebnisbad darf man nicht erwarten. Die 12 - Lochminigolfanlage ist lieblos gestaltet und in keinem guten Zustand. Ich verstehe zwar nich viel vom Golfspielen, aber der 6-Loch Golfplatz war auch nicht so wie ich mir einen Golfplatz vorstelle. Darüber hinaus gibt es einen Großen Fußballplatz (mit großen Toren) und eine Bolzwiese/Volleyballfeld. Der Spielplatz sorgt leider nicht für lang anhaltende Freude bei den Kindern, da die Spielmöglichkeiten doch sehr begrenzt sind. Bei Eltern sollte der Spielplatz auch Sorgenfalten hervorrufen, da die Spielgeräte in Beton verankert ist, der scharfkantig aus dem Boden kommt. Darüber hinaus konnte man in der Anlage auch Fahräder mieten. Es wird auch ein Wellnessprogramm angeboten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |