- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Seit 10 Jahren fahren wir nun Jahr für Jahr zum Forellenhof, obwohl wir natürlich auch viele andere schöne Ecken Europas kennen. Wir sind immer wieder begeistert von dem Gesamtpaket, der großartigen Lage der Anlage, den unzähligen Möglichkeiten in der Umgebung, der ungezwungenen Atmosphäre und der guten Stimmung. Was natürlich auch an den Gästen liegt, die fast ohne Ausnahme gerne aktiv sind. Viele sind uns zu Freunden geworden, kommen genau wie wir jedes Jahr wieder. Ich bin selber Unternehmer und interessiere mich auch für die „Hintergrundinformationen“. Und habe so mitbekommen, dass sich eine Familie, sehr negativ geäußert hat. Ich kann das zwar in keinster Weise nachvollziehen, kann mir aber vorstellen, wie die Unzufriedenheit bei der Familie zustande gekommen ist. Denn der Forellenhof und Hoeferreisen ticken einfach etwas anders (das ist ja auch der Grund, weshalb wir immer wieder mifahren!). Dabei gilt: „wer liest, ist ganz klar im Vorteil“. Das Besitzerehepaar weist ausdrücklich darauf hin, dass der Schwerpunkt der Reise auf der „man-power“ liegt und das man eben ganz bewusst kein Hotel sein möchte, sondern eine Ferienanlage. Aus unserer Sicht ist das Preis-Leistungsverhältnis absolut in Ordnung. Ich schätze, die o. g. Gäste haben ein normales Hotel erwartet. Allerdings haben sie auch in zwei Punkten Recht, wobei man aber die Hintergründe kennen sollte. Der Rad-Leihpark war wohl Anfang Juli wirklich in keinem guten Zustand. Herr Hoefer, von allen nur genannt, hat bei seiner Ankunft sofort den Hausmeister entlassen und sich eigenständig darum gekümmert, dass der Leihpark wieder in Ordnung kommt. Dann habe ich in Gesprächen erfahren, dass man aufgrund des ungewöhnlichen Winters massive Dach- und Wandschäden hatte. Das meiste konnte repariert werden, die Außenfassade eines Nebengebäudes hat man leider nicht mehr geschafft. Natürlich gibt es noblere Quartiere, vor allem am nur wenige Kilometer entfernten Wörthersee. Aber die sind dann auch deutlich teurer und zudem geht es nicht so locker zu. Und da muss ich sagen, dass die Kritik meines Erachtens das Preis-Leistungsverhältnis in der Region Faaker See völlig außer Acht lässt. Diese Ecke von Österreich ist nun einmal besonders nachgefragt, natürlich auch wegen des Mittelmeerklimas. Das kostet eben etwas mehr. Man braucht nur ins Internet gehen und vergleichen: für 50 Euro/Tag bekommt man woanders allenfalls eine Halbpension, aber niemals noch eine gute Kinderbetreuung und so viele Sport- und Outdoorguides wie am Forellenhof. Außerdem ist das Essen gut, insbesondere das Frühstück mit dem vielen Obst. Es gibt einen richtigen Beachvolleyballplatz und einen eigenen kleinen Badesee mit vielen Sonnenliegen. Völlig unverständlich ist uns, dem Sport und Animationsteam wegen „zu geringen Alters“ die Kompetenz abzusprechen. Da gibt es seit Jahren den über 40 jährigen Tobi, die wohl so um die 30 Jahre alte Reiseleiterin Andrea, einen Studenten um die 24 und noch eine ganze Reihe um die 17 bis 20 Jahre alte Teamerinnen. Alle mit großer Begeisterung und einem phantasievollen Repertoire dabei. Meines Erachtens einer der Hauptgründe, dass der Forellenhof im Sommer immer voll ist. Wir hatten mit der Truppe auf jeden Fall sehr viel Spaß und können nur sagen: wie man in den Wald hineinruft, so schallt es hinaus! Für Leute, die ein ganz normales, ruhiges Hotel mit fester Tischordnung beim Essen suchen, ist der Forellenhof sicherlich nicht die erste Wahl. Man sollte schon etwas aktiv sein und offen auf andere zugehen. Dann lernt man viele interessante, unkomplizierte und aufgeschlossene Menschen mit Niveau kennen. Die Ferienanlage hat einen ganz eigenen Stil, nicht umsonst ist der Anteil an Stammgästen sehr hoch. Und auch wir werden im nächsten Jahr wieder dabei sein.
Die Zimmer sind so wie beschrieben: einfach, hell und freundlich. Außerdem kann man sich auf der Homepage jedes Zimmer vorher ansehen. Unsere Nachbarn im Neubau hatten in den Bädern teilweise Probleme mit einigen sich lösenden Fliesen. Das Problem scheint aber erkannt zu sein, der neue Hausmeister sagte mir, dass das im Herbst eine seiner ersten Reparaturen sein wird.
Wie schon erwähnt ein sehr umfangreiches Frühstück. Verantwortlich die ca. 40 jährige Lizzy, deren Bircher-Müsli-Eigenkreation der Renner unserer Reise war. In Gesprächen mit ihr habe ich erfahren, dass sie schon in 4-Sterne-Hotels gearbeitet hat. Das merkt man und sie agiert wie jemand, dem die Anlage gehört. Auch sie wurde wegen eines angeblichen Haars im Müsli von diesem einen Kritiker kritisiert. Da fällt mir wirklich nur der Spruch von der Suche nach dem „Haar in der Suppe“ ein.
Sehr angenehme Atmosphäre, ein tolles Team, dem man die Freunde an der Arbeit ansieht. Und immer hilfsbereit.
3 km südlich vom Faaker See gelegen mit tollem Bergpanorama und eigenem Badesee. Unglaubliche viele Radstrecken für jeden Anspruch ab Haus möglich. In wenigen Minuten an der „Cote d´Azur“ Österreichs, dem noblen Wörthersee, genauso schnell aber auch in der schönsten Bergeinsamkeit. Zahllose Ausflugsmöglichkeiten auch nach Italien und Slowenien. Ideal für Walker und Läufer: Ca. 600 m auf Asphalt, dann Waldwege, in der Zeit von 08:00 bis 09:30 sehr angenehme frische Luft im Wald.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wenn sich Touristiker mal die Mühe machen würden und ein z. B. europaweites Ranking über die Vielseitigkeit von Urlaubsregionen erstellen, dann hätte diese Region einen Spitzenplatz. Seit 10 Jahren werden wir immer wieder von neuen Naturschönheiten und Ausflügen überrascht. Das Forellenhofteam kennt wirklich alle Geheimtipps. Gut finde ich auch, dass bei den Aktivangeboten differenziert wird, es kommen Freizeitsportler und Könner auf ihre Kosten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Uli |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 3 |