- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Insgesamt gibt es 16 unterschiedlich große Ferienwohnungen. Wir waren mit zwei Familien in der größten, die über zwei Stockwerke geht, recht gut ausgestattet und sauber war. Handtücher und Bettwäsche wurden gestellt. Wir haben uns dort sehr wohl gefühlt!
Ausstattung und Größe der Wohnung war für uns völlig ausreichend. Lediglich einige Kochutensilien in der Küche habe ich vermisst, wie z. B. eine Pfanne.
Es gab einen Brötchenservice oder die Möglichkeit gegen Aufpreis im "Mühlenstübl" zu frühstücken. Letzteres haben wir jedoch nie genutzt, da uns das Frühstück mit 10 EUR pro Person zu teuer war. Der Getränkekeller war stets gut gefüllt und man konnte sich dort gegen Bezahlung bedienen.
Samstag und Mittwoch war jeweils An- und Abreisetag. An diesen Tagen konnte man Handtücher kostenlos austauschen oder auch mal die Wohnung zwischenreinigen lassen. Auch Wäschewaschen war jederzeit für 4 EUR möglich. Jeden Morgen um 8 Uhr und jeden Abend um 18 Uhr konnten die Kinder mit dem Bauern die Tiere versorgen oder auch mal zwischendurch mit dem Traktor mitfahren. Highlights waren auch die täglichen Aktivitäten, die vom Bauern oder seiner Frau angeboten wurden, wie z. B. Rosinenbrötchenbacken oder die abenteuerliche Ausfahrt durch Wald und Feld im großen Anhänger, der vom Traktor gezogen wurde.
Die Larrieder Mühle liegt in einer Seitenstraße, die von den Kindern als Spielstraße genutzt werden kann, da es keinen Durchgangsverkehr gibt. Parallel dazu verläuft ein Bach, in dem man baden kann. Die Gegend ist sehr idyllisch und ruhig und man kann in Wald und Feld spazieren gehen oder Fahrrad fahren. Zum Einkaufen fährt man nach Feuchtwangen (ca. 10 Min. mit dem Auto) oder nach Dinkelsbühl (ca. 15. Min.). In beiden Orten ballen sich diverse Einkaufsmöglichkeiten entlang einer Straße. Auch sonst liegen lohnende Ausflugsziele in der Umgebung, z. B. die mittelalterliche Stadt Rothenburg o. d. Tauber oder der Playmobil Funpark in Zirndorf.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gab für die Kinder (und auch für manch junggebliebene Erwachsene) zahlreiche qualitativ hochwertige Fahrzeuge, wie z. B. Kettcars in allen Größen und Ausführungen, mit denen die Kinder stundenlang und gefahrlos die Spielstraße entlangfahren konnten. Eine kleine "Burgruine" und eine "Polizeistation" im Wald dienten als Abenteuerspielplatz und der Bach lud zum Baden ein. Sollte das Wetter einmal nicht so schön sein, gibt es eine Spielscheune, ein großes Spielzimmer und eine kleine Bibliothek. Auch im "Mühlenstübl", ein großer Aufenthaltsraum, der für alle Gäste zugänglich war, konnte man sich verweilen und Gesellschaftsspiele spielen. Langeweile gab es hier absolut keine!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2015 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andrea |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |