Alle Bewertungen anzeigen
Benjamin (19-25)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • September 2004 • 2 Wochen • Strand
Gutes, sauberes Hotel. Etwas zu ruhig
3,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel Fantasy ist ein ruhiges 3-Sterne Hotel in Kolymbia an der Westküste von Rhodos. Die Anlage besteht aus drei Gebäuden, dem alten Zimmerblock, dem Neubau und dem "Speisehaus". Die Gebäude bestehen aus zwei Stockwerken und befinden sich in sauberem und ordentlichem Zustand. Die gesamte Anlage ist sehr sauber. Wir hatten All Inclusive. Im Hotel sind eher Gäste älteren Baujahrs, daher ist es abends sehr ruhig, aber das hat uns nie gehindert zu feiern und ernsthafte Beschwerden oder Klagen haben wir nicht zu hören bekommen. Die Gäste waren fast ausnahmslos Deutsche. In Kolymbia selbst gibt es wenig Möglichkeiten abends weg zugehen. Es gibt nur eine Disco, das Pergamos, aber als wir das eine mal drin waren, war fast nichts los. Ansonsten gibt es ncoh einige Cocktail Bars. Wer richtig einen drauf machen will, sollte nach Faliraki fahren, das ist der Ballermann von Rhodos, dort gibt es eine Bar und Disco neben der nächsten, und unzählige Enlgänder die versuchen, einen in die Bar zu locken, aber gut ist es im Bondi, ist ein offener Club ohne Eintritt. Zu späterer Stunde gibt ist es auch noch lustig im Q-Club. Aber auch sonst gibt es für jeden Geschmack etwas, von einer Flinstones-Themenbar über Irish-Pub und einem Freizeitpark. Nach Rhodos-City zu fahren lohnt sich nicht so sehr, zwar gibt es auch da einige Läden in denen man seinen Spaß haben kann, aber die Auswhl ist spärlicher als in Faliraki Für Leute die eher Sehenswürdigkeit sehen wollen empfiehlt es sich das Schmetterlingstal von Petaloudes zu besuchen, außerdem ist es in der Altstadt von Rhodos sehr schön, sie besteht aus einer alten Johanniter-Ordensburg und der angeschloßenen Ringmauern, sowie des sehr schönen Großmeister-Palais. Außerdem sollte man sich die Südspitze anschauen mit der Landenge und er Halbinsel Prassonisi, dann gibt es noch Monolithos, eine uralte Burgruine, auf der mittlerweile eine kleine Kapelle steht. Außerdem gibt es noch Epta Piges (die Sieben Quelle) mit seinen freilaufenden Pfauen, Apolakia Beach (endlos lang und violettes Meer, sowie Lindos, die weiße Stadt mit seinem Kastell sowie unzählige alt-grieschische Ruinen und alte Städte.


Zimmer
  • Eher gut
  • Unser Drei-Bett-Zimmer war sehr geräumig, zwar etwas spartanisch, aber geräumig. Das Zimmer ist in weiß gefliest und die Wände gestrichen, ebenfalls weiß. mit erdfarbenen Fußleisten. Direkt neben der Eingangstür befindet sich ein großer Schrank, den wir aber aus Faulheit kaum genutzt haben. Im Schrank ist auch ein einfacher kleiner Tresor angebracht. Gegenüber des Schrankes geht es zum Bad. Mit dunkeln Fliesen vershen hat es unseren Ansprüchen vollauf genügt, mit Dusche Toilette und Wachbecken und ausreichen sauberen Handtüchern die alle zwei oder drei Tage gewechselt werden. Ansonsten gibt es in den Zimmern einen Schreibtisch it Spiegel und einem Stuhl davor, sowie neben den Betten jeweils ein kleiner Nachttisch. Aber das beste im Zimmer ist und bleibt der Kühlschrank, das hat sich in unserem Urlaub als äußerst praktisch erweisen. Außerdem haben die Zimmer einen Balkon. Das Zimmer war vor unseren Ankunft sehr sauber und wurde auch wieder aubergemacht. Ansonsten sind sie Zimmer wie gesagt ein wenig karg.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Es gibt eigentlich nur einen Speisesaal, der aber zum größten Teil aus Terasse besteht, was aber angesichts warmer Temperaturen sehr angenehm ist. Es gibt bis 10 Uhr Frühstuck, ab 13 Uhr ist das Mittagessen bereit bis um 15 Uhr. Ab 16 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen und um sieben Uhr steht das Abendessen auf dem Tisch. Alle Mahlzeiten werden als Büffet serviert, was sich aber nicht als sonderlich reichhaltig präsentiert. Ich würde es eher als einfache Hauskost bezeichnen, wahrscheinlich, weil es von zwei alten Frauen zubereitet wird. Persönlich hatten wir ein paar schlechte Erfahrungen mit unliebsamen Überraschungen im Essen (einmal eine Wespe im Kuchen und einmal ein Insektenkopf im Brot oder etwas in der Richtung). Aber das beste Essen ist eindeutig Dienstags der Schnitzeltag. Das ist nämlich auch ein kleines Manko: Das Essen wiederholt sich im Wochenrythmus, der Vorteil ist man oder frau weiß immer was auf einen zukommt. Der Gastronomiebereich ist aber immer sauber. Getränke gibt es ander angeschlossenen Bar, die Auswahlist allerdings begrenzt. Es gibt neben den Standards (Wasser,Cola, Fanta etc) nur noch Wein (rot/weiß), Bier, Ouzo.


    Service
  • Eher schlecht
  • Viel Service gibt es im Hotel nicht, aber das Personal ist eigentlich immer freundlich, auch Vicky, die Barkeeperin, obwohl sie fast immer finster dreinschaut. Bei Fragen stand uns das Personal gerne mit Rat zur Seite. Allgemein gibt es aber auch nicht so viel Person ganzen Hotel, eigentlich nur den Besitzer, dem sein Sohn ab und zu hilft, die deutsche Dame mit S am Enpfang, Vicky an der Bar, ncoh ein junges Mädchen an der Bar von der wir nie den Namen erfahren haben, da sie weder gut deutsch noch englisch spricht und ein paar alte Frauen in der Küche die dort nie rauskommen, sowie ine Zimmermädchen.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Das Hotel liegt leider am östlichen Ende des kleinen Ortes Kolymbia. Zum Strand sind wir immer eine gute halbe Stunde glaufen. Dorrt gibt es zwei große Strände, die beide eher kiesig als sandig sind. Aber das Wasser war immer sauber, kaum Algen oder angeschwemmter Müll. Der beste Strand ist allerdings etwas 5km entfernt am Fuße des Mount Tsambika und heißt folgerichtig Tsambika Beach. Für uns war es der schönste Strand der Insel. Es ist ein langer Sandstrand mit fast kristallklarem Wasser, gelegen zwischen den Hängen des Mount Tsambika und seinen Ausläufern. Das Hotel selbst liegt in einer Seitenstraße der ,in Kolymbia, legendären Hauptstraße Eukalyptus Road, eine lange Allee aus Eukalyptusbäumen (Wer hätte es gedacht!!). Um das Hotel herrscht Brachland also fast keine Bäume, nur Acker. Auf dem Weg zum Strand von Kolymbia kommt muß nur diese lange Allee entlagn laufen und kommt an allen Shops und Restaurants vorbei. Dort gibt es eigentlich alles zu kaufen was man zum Überleben brauch, von deutschen Zeitungen über Lebensmittel und Strandutensilien zu Alkohol und Gyros Pita. Für alle denen das nicht reicht gibt es etwa 10 Fußminuten vom Hotel entfernt in Richtung er Landstraße, also vom Strand weg, ein Supermarkt, der auch frisches Obst führt. Der beste Supermarkt in der Gegend ist aber etwa 5-10 Autominuten entfernt. Dort gibt es eigentlich alles auf einen Schlag. Es empfiehlt soch generell auf Rhodos ein Auto zu mieten. Bei einem Kleinwagen ist das auch fürs kleine Portmonee möglich. Autovermieter gibts es gleich beim Hotel und noch ein paar andere in der Stadt.


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Freizeitangebote sind, außer dem Pool, eher mau. Der ist angemessen groß für die Anzahl der Hotelgäste, aber VORSICHT die Abgrenzung zum Nichtschwimmerbecken ist schwer zu sehen!!! Der Pool ist immer sauber aufgrund einer Chlorbombe die darin gelandet ist. Liegestühle um den Pool gibt es genug, zusätzlich gibt es noch zwei Sitzbereiche mit Stühlen und Tischen. Außerdem befindet sich direkt neben dem Pool, das Casino des Hotels, dort stehen ein Billard-Tisch und ein Airhockey-Spiel. Also die Spielhölle des Hotels Fantasy. Vor dem Haupteingang zum Hotel steht ebenfalls ein Billardtisch. Außerdem gibt es in der Lobby ein Bücherregal mit vielen englischsprachigen Büchern die einfach mitgenommen werden können(aber bitte zurück bringen). Dazu wird in der Lobby auch Sonnencreme, After Sun Lotion etc. verkauft.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:2 Wochen im September 2004
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Benjamin
    Alter:19-25
    Bewertungen:1