Großes, weitläufiges Hotel mit mehrere Trakten, alle sind untereinander verbunden. Diverse Aufzüge, lässt sich Anlagenmäßig (altes Schloss) nicht anders einrichten. Gästestruktur: fast nur Pauschaltouristen, überwiegend Holland und Deutschland, recht hohes Durchschnittalter, Busse Eigentlich ist in den Einzelbeschreibungen schon alles gesagt. Schade, dass eine schöne Anlage durch den Service so herabgewertet wird. Falls jemand detailliertere Auskünfte möchte, bitte an meine Emailadresse. Es gibt noch genügend zum Mitteilen. Fragen beantworte ich gerne.
Der Zustand und die Zimmerausstattung sind allesfalls Jugendherbergsstandard: Abgelebte Sitzmöbel, kleiner Fernseher, Teppichboden wellig, Betten mit Pressspanplatte anstelle Lattenrost. Bad mit Badewanne, Doppelwaschbecken, Toilette und Bidet in "Ideal Standard", Waschen am Waschbecken nur nackt möglich, da Siebe in Wasserhähnen fehlten. Wasser spritz unkontolliert umher. Alle Hähnen tropfen, braune Spuren schon in Bad und WC. Handtuchwechsel jeden Tag. Handtuchgröße wird nach dem Zufallsprinzip bestimmt. Mal 3 Duschtücher, mal 4 kleine Handtücher. Und als Krönung: Tresor im Kleiderschrank nur an Regalbrett verschraubt. Kann ohne Anstrengung entfernt werden!
Beginnen wir beim Frühstück. Großer Saal, kaum Zweiertische, an allen Tagen mindestens zwei von drei Kaffeemaschinen defekt. Frühstücksbüffet maximal 2 Sterne. Auch wenn einige ältere Hotelgäste damit zufrieden sind. Ein 4-Sterne-Hotel muss allerdings auch an seinen Sternen gemessen werden. Geringes Obstangebot. Milch als Mischung aus Pulver und Wasser, genauso die Fruchtsäfte. Sevicepersonal missmutig gelaunt, und zwar an allen Tagen, aufgefüllt wird erst, wenn alles leer ist. Abendessen: 4 bis 5-Gänge-Menü. In zwei Schichten (17: 30 Uhr und 20 Uhr). Qualität und Quantität, naja. Die Brotauswahl vor dem Menü bescheiden. Serviert wird kreuz und quer, äußerst unfreundlicher Service. Ober fächelt sich mitten im Lokal mit Tuch Frischluft zu (wie in der Kampfpause beim Boxen), kickt heruntergefallenes Besteck unter Tisch. Gerichte werden kommentarlos gebracht, so nach dem Motto: "Zack, da stehts!" An Tankstellen und Imbissbuden bin ich freundlicher bedient worden. Speisen teilweise kalt! Fazit: Halbpension vermeiden, dann muss man sich nur einmal (Frühstück) aufregen. Getränkepreise etwas hoch. Weizenbier, Apfelschorle 3, 80€.
Maximal 2 Sterne! Zimmerreinigung: Die Spinnweben vom letzten Tag waren dieselben wie am Ersten. Tagesempfehlung liegt am Frühstückssaaleingang aus.
Lage des Hotel ist gut. Bis Fieberbrunn ca. 20 Minuten entlang der Straße oder Bach zu Fuß. Unser Zimmer war zur Nordseite. Da störte die Straße und der Bach wenig. Allerdings die Eisenbahnbrücke mit regem Güterzugverkehr in der Nacht. Und die Garage vorm Balkon mit den Müllcontainern, die um halb sieben morgens geleert werden. Zum Glück wohl nur einmal die Woche. Bushaltestelle nah. Kleinere Läden und Lokale im Umkreis von 100 Metern. Parkmöglichkeit auf öffentlichem Parkplatz minimal. Ca. 20 Plätze. Ansonsten überall Halteverbote, Privatparkplätze. Hoteltiefgarage unbedingt zu empfehlen. Allerdings 5 € pro Tag in der "SaurenGurkenZeit". Hauptsaison 7, 50€
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Hallenbad o. K. Im Dachgeschoss mit angrenzender Liegewiese auf dem Dach. Schön und uneinsehbar. Wichtig auch für Saunagäste. Diese ist allerdings viel zu klein und von 16 bis 20 Uhr auch zu kurz in Betrieb. Vorallem wenn man das Abendessen schon um 17: 30 Uhr VORGESETZT bekommt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 3 |