- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Nachdem wir bis vor 5 Jahren öfter im Schlosshotel Rosenegg unseren Winterurlaub verbrachten, haben wir uns in diesem Jahr entschieden, wieder einmal nach Fieberbrunn zu fahren. Es ist enttäuschend, was seit dem Besitzerwechsel im letzten Jahr in diesem Hotel passiert. Das Personal im Restaurant ist unfreundlich und scheut auch nicht davor zurück, Konflikte offen vor den Gästen auszutragen. Von Führungsmitarbeitern werden im Barbereich Internas des Hotels und Unzulänglichkeiten von Kollegen lautstark an Gäste weitergegeben. Die Hotelleitung ist heillos überfordert, Kritik wird nicht angenommen. Einzig die Damen an der Rezeption waren stets freundlich und hilfsbereit. Das Hotel kann unter der derzeitigen Leitung nicht weiterempfohlen werden. Um den Standard der früheren Jahre wieder zur erreichen, sind erhebliche Investitionen am Hotel und etliche Fortbildungen des Personals zum Umgang mit den Gästen notwendig. Von Seiten der Führungsetage scheint ein Problembewußtsein hierfür nicht vorhanden zu sein.
Das Zimmer entsprach von den Größenangaben unserer Buchung. Die Beleuchtung war jedoch spärlich, der Gesamtzustand entsprach ebenfalls nicht der 4-Sterne-Kategorie. Das Zimmer machte allgemein einen sehr abgewohnten Eindruck und bedarf einer Renovierung. Das Badezimmer war sehr schlecht beleuchtet und die zu heiß eingestellte Fußbodenheizung nicht regulierbar. Der Fernsehapparat wurde auf einem Beistelltisch in eine vom Bett nicht einsehbare Ecke des Zimmers gestellt. Das Bett verfügte nicht über einen Lattenrost, vielmehr wurden die Matratzen auf eine harte Spanplatte gelegt.
Obwohl im Hotel ein weiterer großer Speisesaal vorhanden ist, erfolgt die Essensausgabe lediglich in einem Saal, was zur Folge hat, dass die Hotelgäste in zwei Schichten eingeteilt werden. Eine Umbuchung von 20. 00 Uhr auf die erste Ausgabe um 18. 00 Uhr oder umgekehrt ist nur unter erheblichem Aufwand für die Gäste möglich. Das Abendessen entspricht weder in Auswahl noch Zubereitung in keinster Weise einer 4-Sterne-Küche, vielmehr fühlt man sich in eine Betriebskantine versetzt. Bereits am Vorabend muss man zwischen 2 Gerichten oder einem weiteren vegetrischen Gericht wählen. Dass Fleisch war durchwegs zäh und geschmacklos, das Gemüse jeweils verkocht und warmgehalten. Das schlimmste dabei war aber, dass jedes Essen in Fertigsauce ertränkt wurde. Das täglich angekündigte "reichhaltige Salatbüffet" war in keinster Weise abwechslungsreich und nicht frisch. Das Frühstücksbüffet war ausreichend und umfangreich, aber auch hier sollte das Personal angehalten werden, unbenutztes Besteck an den Tischen vor dem neu eindecken nicht auf den Stühlen zwischen zu lagern.
Fremdsprachenkenntnisse sind umfangreich vorhanden, da das Personal sowohl aus Italien wie auch Tschechien rekrutiert wurde. Leider fehlt es dabei erheblich an Deutschkenntnissen. Sowohl im Restaurant wie auch in der Küche werden Meinungsverschiedenheiten lautstark und für die Gäste hörbar ausgetragen. Weder Oberkellner noch Hotelleitung scheinen sich jedoch daran zu stören.
Das Hotel liegt ewas außerhalb vom Ortskern, die Skibushaltestelle befindet sich jedoch in unmittelbarer Nähe zum Hotel. Kostenlose Parkplätze stehen nicht zur Verfügung, für einen Tiefgaragenplatz werden pro Tag 8.- EUR verlangt.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Sowohl Sauna als auch Dampfbad sind für jeweils max. 6 Personen ausgelegt und für ein Hotel dieser Größenordung damit viel zu klein. Am gesamten Poolbereich nagt der Zahn der Zeit, vielfach sind dringend Ausbesserungsarbeiten nötig. Im Duschbereich der Sauna war es durch den Ausfall der einzig dort vorhenden Lampe stockdunkel. In der auf den Zimmern ausliegenden Beschreibung des Hotels waren Saunatücher im Poolbereich angekündigt, welche jedoch nicht vorhanden waren.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2009 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Markus |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |