- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir waren bereits im Mai 06 für 10 Tage in diesem Hotel und waren sehr zufrieden mit der Gastlichkeit, unserem Zimmer und auch mit der Gästestruktur. Wir waren deshalb 2007 mit unseren Freunden (4 Pers.) wieder dort und sehr über den Niveuverfall des Hotels enttäuscht. 2006 hatten wir für die 10 Tage einen festen Tisch im Rosen-Restaurant zum Frühstück u. Abendessen mit einer sehr zuvorkommenden Bedienung - 2007 müsste man um seinen Frühstücksplatz (für 6 Personen) bangen, zum Abendessen gab es feste Pllätze. Wir hatten über TUI gebucht, doch die Busreisenden (durchwegs Mob, der sich auch so aufführte) wurden gebauchbinselt. Fazit: Viele Busse (Vereine usw.) Durchschnittsalter 40 - 70. Behindertengerecht. Essen - super - 4-5 Gänge. Wenn möglich, die Fenster zur Nacht schließen, da ab ca. 6 Uhr der tägliche Verkehr beginnt. Auch werden die Kühe zu dieser Uhrzeit zur Alm getrieben - wir waren alle hell wach. Na ja, man ist im Gebirge. Die Licht- u. Tonshow ist sehenswert u. gut aufgemacht man kann hier über die Geschichte des Schlosses etwas erfahren. Der Tanzabend war hervorragend u. die Vertretung des kranken Alleinunterhalters spitzenmäßig. Dieses Hotel ist nichts für Familien mit Kindern sondern eher für ältere Paare geeignet. Aufzüge sind vorhanden. Nichts für Liebhaber der deftigen Küche.
Die Zimmer waren sauber jedoch die Matratzen oh je man spürte jede Feder. Absolut nichts für Rückenprobleme. Die Möbel sind schon leicht desolat ansonsten ab schon ok. Handtücher werden nur auf Wunsch gewechselt, Bettwäsche wurde bei 1-wöchiger Buchung garnicht gewechselt. Das gebuchte Zimmer war schön groß mit Sitzecke im Erker, Safe (war defekt) nicht nutzbar, im Bad war Föhn, Kosmetikspiegel + Klenexbox, Duschhaube, Miniseife u. Duschbad.
2 Restaurants, wobei das Rosen Restaurant viel mehr Ambiente vorweißt. Das Maria Theresia Restaurant ist mehr wie ein Speisesaal. Das Frühstück ist in Büffetform aufgebaut und sehr vielseitig, das Abendessen beginnt mit einem großen Salatbüffet und dann ein mehrgängiges Gourmetessen. Ein Schnitzel- und Bratenesser ist hier fehl am Platz. Teilweise sehr ausgefallene Kreationen aber hervorragend. 2006 hatten wir morgens immer eine tägliche Begrüßung in schriftlicher Form am Frühstücksplatz liegen - eine nette Geste - 2007 fehlten diese netten Gesten gänzlich. Getränke sind sehr teuer, fast jeder Gast hat sich im benachbarten SPAR-Laden eingedeckt (Aldi, Billa = Rewe).
Vom Stammpersonal aus 06 sind nur 2 Damen übrig geblieben und diese sind sehr, sehr nett und aufmerksam. Es hat den Anschein, dass das Personal sehr häufig wechselt. Wir beobachteten, dass sich andere Gäste massiv beschwerden über die zugewiesenen Zimmer, der Chef stand hierbei etwas abseits und griff überhaupt nicht ein. Das fanden wir nicht so gut. Der Begrüßungsdrink, wie 2006, fand in 07 überhaupt nicht statt.
Das Hotel liegt mitten im Ort an der Straße ins Pillerseetal - entsprechend der Verkehr. Sehenswert die Buchensteinwand mit Alpengarten (nichts für Ältere + Fußkranke). In Fieberbrunn selbst ist nicht viel los. Man läuft sich die Haken ab ist ein langes Straßendorf.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Pool ist wunderschön und mit Massagedüsen die sehr wohl tun nach einer Wanderung. Man kann auch auf die Dachterrasse zum Sonnen. Schade, dass der Schwimmbadbereich nur bis 20 Uhr geöffnet ist, denn da sitzt man ja noch beim Abendessen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Brigitte |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |