- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir haben uns wegen der vielen guten Bewertungen hier und aufgrund des Labels "Familotel" für einen Urlaubauf auf dem Schreinerhof entschieden. Von daher waren unsere Erwartungen an das Hotel schon hoch, wurden aber leider nicht ganz erfüllt. Um die Positiven Punkte nicht zum x ten mal zu wiederholen, möchte ich mich hier mehr zu den verbesserungswürdigen Dingen äußern: Das Hotel ist in einem guten und sauberen Zustand. Schade ist nur, daß der mit Tannenbäumen bewachsene Abhang zur Straße etwas als Schutt- und "Müll-" Ablade verkommt. In dem Hoteleigenen Schwimmbad gibt es zwei Duschen, deren Beleuchtung durch Bewegungsmelder aktiviert wird. In der ersten Dusche ist der Bewegungsmelder am Eingang, ca. 3 m von der eigentlichen Dusche entfernt und auf so kurze Zeit eingestellt, das während des Duschens das Licht aus geht. Man steht im Dunkeln! Um das Licht wieder einzuschalten, muß man sich zum Bewegungsmelder begeben und das mehrere Male. Das ist schon nervig, vor allem wenn man noch sein Kind dabei hat. Zudem ist der feuchte Boden in der Dusche sehr rutschig - unsere Tochter (2 1/2) ist dort mehrfach ausgerutscht. Die Beleuchtung der zweiten Dusche war während unseres Aufenthaltes defekt und wurde bzw. konnte während dieser Zeit nicht repariert werden.
Wir hatten ein Exclusive-Appartment. Soweit alles o. k.; neu eingerichtete, saubere Zimmer mit ausreichen Platz. Gestört hat uns etwas, daß von morgens bis abends ( bis ca.22.00 Uhr) die Küchenentlüftung - bei geöffnetem Fenster, relativ laut zu hören war. Für kleine Kinder erweist sich die Einrichtung als nicht ganz optimal. Die Wickelauflage legt man zur Benutzung auf das Gitterbett. Möchte man anschließend sein Kind (in das Gitterbett) schlafen legen, muß zuerst wieder die Auflage entfernt werden, bevor man das Kind/Baby in sein Bett legen kann. Das waschen des Kindes/Baby´s im Bad gestaltet sich auch etwas umständlich. Entweder auf dem Waschtisch mit den 2 integrierten Becken oder gebückt in der Dusche. Übrigens ist das Badezimmer auch mit einem Bewegungsmelder für die Deckenleuchte ausgestattet - sehr bequem. Aber vergisst man nun das zusätzliche Licht am Waschbecken einzuschalten und steht dann in der Dusche oder sitzt auf der Toilette, steht/sitzt man nach zu kurzer Zeit im Dunkeln. Also immer schön hin und her wackeln oder zweites Licht einschalten.
Beim Essen ist für jeden etwas dabei. Die Warmhaltelampen erfüllen ihren Zweck jedoch nur mäßig: Warmgehaltenes ist meist nur noch lauwarm. Am besten lässt man sich das Essen vom Koch direkt "aus der Pfanne" geben. Beim Nachlegen hapert es manchmal: Ob Obst beim Frühstück oder auch sonst, wenn etwas ausgeht: Gleich melden, für "Nachschub" wird dann aber gesorgt.
Auch wenn die vielen Kommentare des Hoteliers einem vieleicht etwas anderes glauben lassen: Die hier immer wieder beschworene "Familiere Atmosphäre" geht vom Personal aus : Die Angestellten identifizieren sich mit dem Schreinerhof und ihrer Arbeit. Wer jedoch meint sich abends bei einem Gläschen mit der "Bauernfamilie" über Land und Leute zu unterhalten der irrt. Während unseres Urlaubes haben wir die Betreiber sehr wenig gesehen, was auch verständlich ist, in so einem Betrieb gibt es ja viel Arbeit im Hintergrund die wir Gäste gar nicht sehen (können).
Der Schreinerhof genießt mehr oder weniger eine Alleinlage in der schönen Natur. Bis zu den nächsten Orten sind es nur wenige Kilometer. Es gibt einiges an Unternehmungsmöglichkeiten in der Nähe, auf die auf der Internetseite des Hotels, an der Rezeption, in den Zimmerunterlagen und in der "Morgenpost" zum Frühstück hingewiesen wird. Die Vielfallt der Angebote ist jedoch groß und die Informationen sind zu unspeziefisch. Wir hätten uns einen kurzen aber prägnanten "Gesamt- Überblick" über die verschiedenen Angebote der Umgebung erhofft: Was erwartet einen (konkret), welche Zielgruppe und Interessen werden angesprochen, wieviel Zeit braucht man hierfür (inkl. Hin- und Rückweg), gibt es Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Zielen, ...? Stattdessen wird man mit Flyern und unkonkreten Aussagen, was alles schön ist "zugeschüttet".
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Auf dem Spielgelände gibt es einen (kleinen) Kletterturm mit Rutsche und Sand. Nebenan ist ein Bodentrampolin, eine Wippe, eine Gruppen- und eine normale Schaukel, eine lange Seil bzw. Schlangenschaukel, eine kleine Tunnelrutsche und eine kleine, im Hang eingelassene breite Rutsche. In dem hiervon etwas entfernten ehemaligen kleinen Stall gibt es auch Möglichkeiten zum schaukeln und toben (auf Heu). Nur in der Scheune und bedingt am Kletterturm sind die Kinder von der Sonne geschützt. Bei den anderen Spielgeräten fehlen Schattenspender. Um das Bodentrampolin tun sich Löcher auf, die im Hang eingelasenen Stufen zur Tunnelrutsche liegen sehr schief. Beides stellt eine unnötige Gefahr dar. Der Zustand der Spielgeräte selbst ist gut, nur drum herum müsste mal etwas getan werden. Bei der Betreuung wird unterschieden zwischen Kinder bis 0-3 J und ab 3 J. Mit den Großen wird richtig was unternommen (auch mit Beteiligung der Eltern). Für die kleinen gibt es einen großen Spielraum im Keller (mit freier Seite nach außen). Der Zugang zu diesem Keller ist schlichtweg ausladend, klassische Kelleratmosphäre. Der Raum selbst ist zweckmäßig eingerichtet. Aber im Gesamten eben nicht einladend. Wenn man sein Kind zur Betreuung geben will, begleitet man es dorthin und gibt es ab. Ja, genau abgeben. Entweder es klappt oder es klappt nicht. Es fehlt ein ungezwungenes Kennenlernen der Betreuer und der Betreuungsstätte, ein "Warm-up". Zusammengefasst: Gute Betreuung für die Kinder ab 3. Für jüngere nur bedingt. Schade für eine Familotel.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |