Alle Bewertungen anzeigen
Kathrin (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juli 2011 • 2 Wochen • Sonstige
Nicht den (hohen) Erwartungen entsprechend!
2,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht

Das Hotel ist aufgeteilt in ein Haupthaus mit zwei Nebenhäusern. Im Haupthaus gibt es eine Lobby, den Buffetraum und einen Speisesaal, sowie die Spielscheune und die Wellnessmöglichkeiten. Im Aussenbereich des Haupthauses kann man einen Spielplatz, sowie eine Scheune mit Sitzmöglichkeiten nutzen. Durch das All Inclusive Programm hat man nahezu durchgehend die Möglichkeit, Essen und Trinken zu sich zu nehmen. Es gibt im Ottonenhof KEINEN normalen Roomservice, obwohl man ein Hotel gebucht hat und entsprechend gezahlt hat. Man kann jedoch gegen Aufpreis das Zimme bzw. Bad reinigen lassen ( 10,- bzw. 8,- Euro). Man sitzt in Ottlar im kompletten Funkloch. Dies ist bemerkenswert, da man bei Abgabe seines Kindes in die Kinderbetreuung seine Handynummer angeben muss....


Zimmer
  • Sehr schlecht
  • Wir haben im Typ "Kiefer" im Haus "Alte Post" gewohnt. Das Appartement war das schlimmste, was uns in unserem Urlaubsleben je begegnet ist. Und dies war nicht nur so aufgrund der uralten Einrichtung, sondern, weil in dieses Appartement kein Lichtstrahl dringt. Finster und düster beschreibt es am besten - und das im Juli! Das Schlafzimmer war hingegen hell und NICHT zu verdunkeln, man gab uns bei Anreise zwei MicrofaserLAPPEN, die wir bitte zum Verdunkeln an die Fenster hängen sollten, es gibt nämlich KEINE Jalousien. Sehr unpraktisch mit einem kleinen Kind!!! Bei Abreise wurden wir darauf hingewiesen, dass dies im Internet so auch erwähnt würde...stimmt, aber NICHT für Kiefer, die taucht nämlich gar nicht auf! Weder in Wort noch Bild. Im Wohnzimmer gibt es eine Couch, die bei Anreise noch Chipskrümel des Vorbewohners aufwies und leider keinen Platz für zwei Erwachsene bietet. Im Laufe unseres Aufenthaltes wurden wir darauf aufmerksam, dass sich unter unseren Laken KEIN Matratzenschoner, sondern eine uralte verdreckte Matratze befand. Dies hat letztendlich mit den Ausschlag dafür gegeben, dass wir unseren Urlaub eine Woche vor seinem regulären Ende abgebrochen haben!!!


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Frühstück und Abendessen sowie die Zwischenmahlzeiten wurden in Buffetform angeboten, an einem Abend wurde das Abendessen in Form eines 4-Gang Menüs am Tisch serviert. Alles in allem bleibt uns nur zu sagen, dass Qualität manchmal besser ist als Quantität. Man bewarb die Küche im Ottonenhof als Landküche, welche mit regionalen Speisen und entsprechend auch regionalen Angeboten bester Qualität entspräche. Es war häufig so, dass man das Gefühl hatte, dass man am Folgetag die Reste des Vortages gehäckselt wieder vorgesetzt bekam. ( einen Tag gab es Kohlrabi als Gemüsebeilage, am nächsten Tag gab es überbackene Schnitzel mit? Ja, genau, Kohlrabi! Drei Tage gab es die gleiche Zwiebelsauce mit unterschiedlichem Fleischinhalt...usw.) Zudem schien der vermeintlich frische Obstsalat aus der Konserve zu stammen, denn wir fanden im Eingangsbereich der Spielscheune einen entsprechenden Eimer mit dessen Foto. Rund um Ottlar gibt es zahlereiche Kuhweiden und wir wissen aus persönlicher Erfahrung, dass Milchwirtschaft eine große Rolle im Sauerland spielt. Warum bekamen die Kinder H - Milch? Passt abgepackte Tee- und Leberwurst in die Landküche? Die Brötchen waren Aufbackware und es gab zum abendlichen Salatbuffet die Brötchen vom Morgen aufgeschnitten dazu. Getränke waren zwar im All Inclusive Angebot enthalten, jedoch war es untersagt, alles andere als Wasser mit aufs Zimmer zu nehmen, was unserer Auffassung von Gemütlichkeit sehr entgegen steht.


    Service
  • Schlecht
  • Man ist im Ottonenhof zwar bemüht, eine freundliche und vor allem freundschaftliche Atmosphäre zu schaffen, jedoch müssen wir ehrlich sagen, dass man dies nicht durch "duzen" erreicht. Mit das größte Manko ist, dass es keine Zimmerreinigung gibt. Wir waren dort mit unserer dreijährigen Tochter, die altersentsprechend keinen Tag sauber bleibt und natürlich gerade im Urlaub "auf dem Land" täglich duscht, genauso wie wir Erwachsenen. Und dann soll diese (eigentliche) Hotelleistung EXTRA bezahlt werden? Interessant war auch, dass man uns direkt bei Anreise erklärt hat, dass wir uns in medizinischen Notfällen bitte schnell melden sollen, weil es unter Umständen mehrere Stunden dauern kann, bis der Notarzt eintrifft. Ein Kinderhotel nahezu OHNE ärztliche Versorgung scheint uns deplatziert.


    Lage & Umgebung
  • Sehr schlecht
  • Der Ottonenhof liegt in dem 190 Einwohner zählenden Dorf Ottlar. Es gibt dort NICHTS. Keinen Bäcker, kein Kiosk, kein Eiscafe. Für jemanden, der auch ausserhalb der Hotelanlage Urlaub machen möchte, bleibt nur das Auto, weil der örtliche Bus (im Übrigen mit der kostenlosen und entsprechend angepriesenen Sauerlandcard zu benutzen) nur wenige Male am Tag fährt! Die nächste größere Stadt ist Willingen, ca. 10 km entfernt. Wandern rund um Ottlar ist nahezu unmöglich, da es dort nur 5 Wanderwege gibt und diese seit Jahren nicht gepflegt werden. Man sagte uns am Tag unserer Abreise, dass man die Möglichkeit habe, diverse Wanderwege zu begehen, jedoch müsse man zu diesen mit dem Auto fahren. Dies ist für uns aber nicht der Sinn von Wandern. Ca. 5 km entfernt liegt das "Spaß- und Erlebnisbad" Heringhausen, zu welchem man ebenfalls unbegrenzt, da inclusive, Eintritt hat.(2 h tgl., länger hält man es dort aber auch nicht aus, weil das Bad winzig ist und aus einem kleinen Nichtschwimmerbecken, sowie einem noch kleineren Nichtschwimmerbecken/Kinderbecken besteht!)


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Juli 2011
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Kathrin
    Alter:26-30
    Bewertungen:2