- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Hm... Dieses Hotel ist für mich (nachdem ich schon mehrere Familienhotels erleben durfte) schwer zu bewerten. Sie können hier eine tolle, actionreiche und liebevolle Betreuung ihrer Kinder erwarten (ab und an mit Einbindung der Eltern), aber meiner Ansicht nach keinesfalls für Sie als Erwachsene den (vielleicht gewohnten) Luxus und die baulichen Gegebenheiten eines 4 Sterne Hotels, den sie aber bezahlen müssen. Mein Gefühl ist, dass dieses Hotel seine besten Jahre nun inzwischen hinter sich hat und auch die freundlichsten Servicekräfte (die gibt es nämlich im Rookhus) diesen Investitionsstau nicht wett machen können. Und passen Sie vor Wespen auf. In unserem Urlaub war dies eine richtige Plage. Mehrere Kinder und Erwachsene wurden heftig gestochen. Die Wespenplage ging über das normale Maß weit hinaus. Man hätte hier vielleicht vorab informieren können, gibt ja auch Allergiker. Aber insgesamt ist die Hotelanlage für Kinder toll, auch wenn die Eltern-Erholung etwas auf der Strecke blieb. Gründe hierfür nenne ich noch detaillierter. Daher werden wir für den nächsten Urlaub wohl wieder ein anderes Familienhotel wählen, bei dem für den doch recht hohen Preis beides gewährleistet ist. Ich finde das Rookhus vom Niveau der Einrichtungen her eher mit dem Elldus Ressort in Oberwiesenthal vergleichbar, wobei das Elldus aber auch nur die Hälfte kostet.
Ich bewerte hier die sogenannte Labus-Suite (deutlich teurer als normale Zimmer), die wir zu viert bewohnten. Im Schlafzimmer meine Frau mit der einen Tochter, im Kinderzimmer ich mit der anderen Tochter. Diese Schlafaufteilung teilten wir dem Hotel schon bei Reservierung mit. Als wir ankamen fand ich für mich im Kinderzimmer ein bei jeder kleinsten Bewegung quietschendes Reiseklappbett (siehe Foto) vor. Nach einer Nacht wurde dies aufgrund meiner Beschwerde gegen ein normales bett ausgetauscht. Was weiter nicht geht für eine Suite im 4 Sterne-Bereich: - fleckiger Teppichboden in allen Zimmern - klebriger DuschVORHANG - Probleme beim Wasserdruck (wurde aber schnell vom netten Hausmeister behoben) Insgesamt war die "Suite" schon recht abgewohnt. Sauber war sie jedoch und auch gross genug für uns mit einem tollen Boxspringbett im Schlafzimmer. An einem Morgen stank es plötzlich fürchterlich. Auf dem Gang zu den Zimmern hat sich nachts ein Hund verewigt. ( wie angedeutet geht es hier im Hotel fast zu leger zu und anscheinend dürfen auch Hunde hier übernachten) Auch ein no-go, wofür ich das Hotel aber nicht verantwortlich mache, sondern den Hotelgast und Besitzer des Vierbeiners. Nachdem ich es gemeldet hatte, war der Kot nach 20 Minuten beseitigt. Mein Fazit zu unserem Zimmer: Dieses Zimmer hat den Namen Suite in einem 4 Sterne Haus nicht wirklich verdient, einzig der Ausblick auf den Labus-See war wirklich toll. Aber deswegen ist es noch lange keine Suite, auch wenn versucht wurde sie hübsch einzurichten. Hier haben wir im Ulrichshof oder Schreinerhof schon wirkliche Suiten zu ähnlichen Preisen bewohnen dürfen. Vielleicht sind wir daher auch etwas verwöhnt.....
Die Qualität und Auswahl der Speisen mittags und abends ( bis auf die Brötchen morgens die nicht so knusprig waren) ist einfach nur als hervorragend zu bezeichnen. Die Köche hier verstehen ihren Job und das restliche Personal ist mehr als freundlich und zuvorkommend. Auch die Getränkeauswahl ist klasse. Grosses Lob. Warum dann nur 4 Sterne? Die Räumlichkeiten am Buffet sind sehr hübsch eingerichtet, aber einfach zu eng für viele hungrige Kinder und das bedeutet Stress für die Eltern. Und das grundsätzliche selbst Holen auch von Getränken haben wir in vielen Familienhotels auch schon anders erlebt. Zucker sollte auch beim Frühstück auf dem Tisch stehen. Kann natürlich auch absichtlich den Wespen geschuldet sein. Kinderecke könnte etwas grösser sein. Die zugegeben vielfältige Kuchenauswahl am Nachmittag war wohl aus der Gefriertruhe.
Alle Servicekräfte des Hauses (Ausnahme ist eine blonde ältere Dame an der Rezeption) sind immer sehr freundlich und hilfsbereit. Selbst Getränke brachten sie uns Zwillingseltern, obwohl grundsätzlich im Restaurant selbst Holen angesagt ist. Das Personal tut echt alles um den Investitionsstau des Hotels vergessen zu machen. Und das ist meiner Meinung nach der größte Pluspunkt dieses Hotels: Das tolle kinderfreundliche Personal. Herzlichen Dank an alle, man merkte Ihnen an, dass Sie wirklich mir Herzblut und Leidenschaft bei der Sache sind.
Die Lage zu beschreiben ist einfach: absolute Alleinlage in traumhafter Natur. Der Sandstrand am Labussee ist zwar klein, aber hübsch und ausreichend. Nur was mich gewundert hat war das richtig kalte Wasser im See. In der Umgebung gibt es nicht viel zu entdecken, außer toller Natur.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Die Freizeitangebote für Kinder waren echt toll. Vom Ponyreiten ( 10 Euro pro Kind 45 min) bis hin zum Zirkus-Event richtig klasse. Für die Eltern hielten sich die Wellness-Möglichkeiten aber in Grenzen (aber recht günstige Massagen). Drum herum ist nicht viel. Für Naturliebhaber allerdings ein Traum. Ein Dank an die Kinderbetreuer, die hier einen tollen Job machen. Einziger Kritikpunkt hier: Fast jeden Tag war ein Angebot des Happy Clubs auch (nur) mit Eltern möglich, so dass wenn man diese wahrnehmen möchte ("bitte komm auch Papa, bei den anderen Kindern kommen die Eltern auch"), die Eltern sich kaum mal 4 Stunden am Stück erholen oder einen längeren Ausflug machen konnten. ein konkretes Beispiel dafür ist ein spaziergang mir drn ponys am späten vormittag. Nur wenn die Eltern dabei sind, dürfen auch die Kinder mit. Ansonsten müssten sie im Happy Club bleiben und das ist zwei Mädchen schwer zu erklären. Unsere Kinder besuchten auch den Schwimm-Kurs (pro Kind nochmals 85 Euro), der ihnen sehr viel Spaß machte, aber leider eine sehr unterschiedliche Struktur aufwies ( einige Kinder konnten auch schon schwimmen), was natürlich für die Trainerin dann sehr schwierig war allen gerecht zu werden. Insgesamt geht es schon nochmals ganz schön ins Geld wenn man zum Beispiel mal mit dem Elektroboot fahren will. Auch Fahrräder etc. kosten natürlich wie in anderen Hotels extra. Aber wer für die Kinder tolle und erlebnisreiche Angebote sucht, ist hier goldrichtig.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Uwe |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 9 |
Liebe Familie"UWE", vielen Dank für Ihren Besuch bei uns im Rookhus und auch für die kritische Betrachtung und die entsprechenden Hinweise. Ja, wir sind mit Sicherheit kein Luxus Hotel, unser Luxus besteht nicht in top modernen Zimmern, sondern im sehr umfangreichen Gesamtangebot rund um den Familienurlaub. Wir renovieren unsere gemütlichen Zimmer nach und nach, solange steht vor allem die Sauberkeit im Vordergrund, die Sie uns ja bescheinigen. Den Vorhang werden wir umgehend austauschen. Der Fleck vor der Tür resultiert von dem unter der Tür angebrachten Schallex, der beim Öffnen und Schliessen schleift, aber dafür für mehr Ruhe sorgt. Hunde gehören bei einigen Familien fest mit zum Alltag und in die Familie, deshalb und aufgrund unserer prädestinierten Lage im Wald erlauben wir auch eine gewisse Anzahl von Hunden im Haus, für die aber ganz strenge Regeln gelten. Die von Ihnen per Foto dokumentierte Sauerei tut mir sehr leid und ist mir sehr peinlich, wir werden im Nachgang den Halter ermitteln ( was aufgrund der geringen Hundezahl kein Problem sein sollte ) und ihn für die Zukunft des Hauses verweisen. Wie Sie aber selbst dankenswerter Weise feststellen, tragen wir als Hotel für solche Sachen keine Schuld, deshalb finde das Foto mit der Hundekacke schon ein bisschen unfair. Zurück zum oft angesprochenen 4 Sterne Standart, dieser wird von uns nicht proaktiv beworben, auch wenn wir ihn jedes Mal vom DeHoGa neu verliehen bekommen, weil wir anders sind als andere 4 Sterne Häuser ( z.B. mit Business Hotels überhaupt nicht zu vergleichen ). Wir sorgen mit 44 Mitarbeitern ( bei 40 Einheiten ) für einen erlebnisreichen Familienurlaub, indem man durchaus auch die Möglichkeit hat Kinder mal länger in den HappyClub zu geben und Zeit für sich hat ( 51 Stunden Betreuung an 6 Tagen ). Das wir viel Programm auch für die ganze Familie anbieten empfinde ich eher als Kompliment, und das Boote die pro Stück 10.000€ kosten nicht im All In enthalten sein können, sollte nachvollziehbar sein. Die Wespenplage war nicht nur am Labussee, sondern in ganz Deutschland und hat uns in dieser unbekannten Dimension auch überrascht. Eine großflächige Bekämpfung ist verboten! Ich danke Ihnen trotzdem für die Hinweise und Ihren Besuch, wenn ich (und vor allem meine Mitarbeiter ) sehr traurig sind, dass es trotz des vielen Lobes ("...man ist hier goldrichtig!" ) nur für einen Daumen nach unten gereicht hat. Alexander Borchard ( Gastgeber ) -während Ihres Aufenthaltes leider selbst verreist-