- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Idyllisch am Seeufer gelegene Anlage aus top-renoviertem Altbau (ursprünglich Ruder-Trainingszentrum für Olympiade 1936) und geschmackvollem Neubau aus den 90er Jahren. Sehr schön in die Landschaft integriert. CA. 50 Zimmer, jedes Zimmer etwas unterschiedlich eingerichtet, verschiedene Typen. Gemütlicher Aufenthaltsbereich mit Bar, zwei Restaurants (edel und rustikal, dort auch Frühstück). kleiner Kinderspielplatz (Sandkasten und Mini-Rutsche), Spielzimmer (Kaufladen etc.), Billard. Ideal für ein romantisches Wochenende oder einen geruhsamen Urlaub mit Kindern. Das Hotel schafft den Spagat, trotz hochwertiger Umgebung kinderfreundlich zu bleiben. Wer Action erwartet, ist dort falsch.
Verschiedene Zimmertypen, unterschiedlich gross. Diverse Suiten (entweder edel oder familientauglich mit Stockbetten in extra Kinderzimmer etc). Empfehlenswert: De-Luxe-Zimmer 32qm gross, leicht unterschiedlich im eleganten Landhausstil eingerichtet. Bad mit Wanne und Duschwand, antiker Schrank, Schreibtisch, Minibar, Kommode, Sesselchen mit Couchtisch. Großer Balkon mit Tisch und Stühlen (und Tischdecke und Polstern). Beleuchtung etwas sehr "romantisch", aber auf Wunsch Leselampen erhältlich. Etwas wenig Stauraum.
Exzellentes, liebevolles Frühstücksbuffet, große Teeauswahl. Halbpension ist Viergang-Menüwahl (je zwei Gerichte zur Auswahl, in der Regel Fleisch oder Fisch). Qualität Abendessen gut, aber nicht außergewöhnlich. Deutsche gehobene Küche, hübsch dekoriert. Obwohl es sehr leer war, hat das Abendessen teilweise recht lang gedauert. Extra Kinderspeisekarte, Extras für unser Kleinkind waren überhaupt kein Problem (Kinderessen kam auch immer schnell). Kindersitz, Kindergeschirr, Malzeug am Tisch.
Sehr freundliches Personal (Empfang, Restaurant, Zimmermädchen, bis hin zum Gärtner), Inhaber immer präsent. Sehr kinderfreundlich (auch im Gourmet-Restaurant). Zimmermädchen haben ohne Aufforderung Wickelauflage und Windeleimer "nachgerüstet". Beratungsleistungen zu Ausflügen haben wir nicht in Anspruch genommen. Täglich Infoblatt mit Wetter, Ausflugstipps etc. Auswahl an Büchern im Hotel, Wanderkarten gibt's zu kaufen.
Etwa 3 km entlang asphaltiertem Waldweg außerhalb der Kleinstadt Wesenberg, unmittelbar an der Grenze des Müritz-Nationalparks. Öffentliche Verkehrsmittel haben wir nicht ausprobiert. Boots- und Trabiverleih am Hotel, Wandermöglichkeiten, kleiner Badestrand.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Hotelgelände Blockhaussauna "Wellness-Villa" (gehört Verwandten der Inhaber) knapp 2 km entfernt. Dort Hallenbad und Sauna (Termin nach Absprache, da teilweise durch externe Kurse etc. belegt). Gegen Bezahlung dort Wellness-Angebote. Trabi-Vermietung, Bootsvermietung (Kajütboot, Kanus etc.) Ansonsten: Ruhe, Ruhe, Ruhe...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im November 2005 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michaela |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |