- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Es handelt sich um einen größeren Komplex mit mehren Häusern ¬teilweise 2009 umgebaut bzw. neu gebaut. Die Zimmer sind dementsprechend neu und auch ein Stern ist dazugekommen ¬aus meiner Sicht aber nicht gerechtfertigterweise ¬in Summe maximal 3 Sterne. Die Sauberkeit der Zimmer ist ok aber nicht überdurchschnittlich, was zum Beispiel die Staubablagerungen zum Beispiel unter dem Bett bezeugen – natürlich subjektiv, da ich Brillenträger bin und eventuell meine Brillen nicht ordentlich geputzt waren. Sonst ist im Komplex die Sauberkeit auch subjektiv ok. Aus unserer Sicht entsprechen die Leistungen nicht den bei Kinderhotels beschriebenen Leistungen (SI und Bauernhof, etc.) und die Kosten sind nicht transparent. In der ersten Woche waren aus unserer Sicht etwa zu 80% Hollander 15% Deutsche und 5% gemischt Belgien, Luxenburg und Österreicher im Hotel. In der zweiten Woche verlagerte es sich etwas zu Gunsten der Deutschsprachigen Urlauber – aber kaum Österreicher. Laut Stammgästen (die im übrigen auch das letzte Mal dort waren – natürlich aus subjektiver Sicht) war es früher nicht so ¬- vermutet wird dass es mit dem Umbau 2009 oder so Ähnlich zu tun haben könnte. Die Preise stehen aus unserer Sicht in keiner Relation zu den gebotenen Leistungen, vor allem was die Gastronomie betrifft – aus unserer Sicht. Meine subjektive Empfehlung ist nicht buchen ¬und nicht hinfahren – zumindest momentan. Für uns war es leider ein Reinfall mit einigen unangenehmen Komplikationen und Aha Erlebnissen.
Sind wie gesagt ok ¬die Ausstattung ist auch in Ordnung ¬- dazulernen muss das Hotel noch was den 4 Sternestandard ist Österreich ausmacht (Ohne natürlich den gesamten Kriterienkatalog zu kennen) und aus unserer subjektiven Sicht.
Anbei ein Beispiel: Ich hatte auch ein besonderes Erlebnis – als ich im Innenhof auf meine Gattin wartete schaute ich durch die Fenster in die Küche – was aus heutiger Sicht ein Fehler war, ab dann wusste ich eigentlich nicht mehr was ich essen sollte. Alle bis auf einen hatten keine Kopfbedeckung und auch keine Handschuhe. Ich habe keinen einzigen in einem doch längerem Zeitraum die Hände waschen gesehen. Ein Koch mit blauen Hemd und etwa 50 Jahre oder auch ein wenig älter (Nachher erfuhr ich, dass es der Küchenchef war – fürchterlich) schnitt Räuchermakrele (FISCH) und legte es auf einen Teller – der Chef des Hauses stand auch telefonierend daneben. Natürlich keine Handschuhe. Und dann das Beste – er nahm sich ein Stück – isst es – schleckt sich die Finger ab und schneidet dann fröhlich weiter – als er nach einiger Zeit sah das ich verdutzt und offensichtlich ziemlich grimmig da stand ging er in einen anderen Raum – vielleicht zum Hände waschen was aber schon ziemlich spät war Durch ein anderes Fenster linker Hand sah man einen in weiss gekleideten Koch ich glaube Gemüse schneiden, der ohne Kopfbedeckung und Handschuhe unterwegs war – plötzlich fuhr er sich durch die Haare – holte sich etwas aus der Nase UND schnitt unbekümmert weiter. Ein anderes Mal bestellten wir uns Toast aufs Zimmer – wegen des Erbrechens bei unserer 2,5 jährigen Tochter - und was wir bekamen war Toast mit Melwürmern (Auch die Rezeption musste dies erkennen als ich es wieder runterbrachte. Fairerwaise muss man aber sagen, dass wir danach orginalverpackten Toast bekamen. Weiters wurde aus unserer subjektiven Sicht das Abendessen teilweise am nächsten Tag bei der Schifahrerjause wiederverwendet – wie da die konkreten Bestimmungen (Vor allem bei Fisch, Huhn und Pute sind) weis ich nicht, aber für uns war das nicht in Ordnung – vor allem nicht um 6000 – 7000 Euro Kosten. Vor allem unsere Kleine (2,5 Jahre) erwischte es ziemlich massiv mit Erbrechen und Durchfall – ob es natürlich mit den Essen, dem Pool oder anderen Umständen zusammenhängt wissen wir nicht – jedoch nachdem wir nach Hause kamen wurde es wieder besser und 1-2 Tage später war wieder alles normal. Das ist nur ein kleiner subjektiver Teil vom Ganzen ¬es würde den Rahmen sprengen.
Freundlich - ¬teilweise aber absolut nicht Beschwerderesistent ¬man bekommt Antworten, die eher eskalieren, wie deeskalieren natürlich aus unserer subjektiven Sicht. Zimmerreinigung ist in Ordnung¬jedoch für 4 Stern ohne es nach den Kriterien übrprüft zu haben nicht ausreichend. Fremdsprachenkenntnisse sind ok ¬nur als Österreicher wird man teilweise nicht verstanden ¬:) Kinderbetreuung vorhanden und in Ordnung ¬es gibt aus unserer Sicht Mankos - aber man muss es ja nicht in Anspruch nehmen. Summa Summarung durchwegs freundlich ¬- jedoch ist es ein ewiges Lächeln, und was links rein geht ¬geht fast ohne Weiterverarbeitung Links wieder raus ¬vor allem bei Beschwerden – so haben wir es erlebt und natürlich ist es subjektiv.
Die Lage ist sehr gut ¬fast bei der Piste ¬leider auf der falschen Seite von Hinterglemm – natürlich liegt es im Winkel des Betrachters. Da der Komplex am Berg liegt ist man bei den Themen Einkaufen, Ausflüge, Arzt, etc. vom Auto, vom aus unserer Sicht überteuerten Taxi (zwischen 15-16 Euro für eine 5 Minuten Fahrt oder auch vom kostenpflichtigen Shuttleservice (Pro Fahrt zw. 10 und 20 Euro – hin und Retour) des Hotels – aber nur bis 17:00, nach dieser Zeit gilt es sich ein Taxi zu organisieren) abhängig.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Vital haben wir auf Grund der Vorkomnisse nicht genutzt. Die Pools waren neu und ok ¬nur der Chlorgehalt brennte in der ersten Woche einem subjektiv die Augen aus – in der zweiten Woche war aus meiner subjektiven Sicht der Gehalt zu gering. Im Raum vom Kleinkinderpool zieht es und der Raum ist viel zu kühl ¬gleiches gilt für die Duschen, da diese bei Drücken nur kurz laufen und daher das Wasser keine Gelegenheit hat warm zu werden – jedoch ist natürlich das warm/kalt Empfinden sehr subjektiv. Bzgl. Programm wie Weihnachten oder auch Silvester möchte ich gar nicht wirklich eingehen ¬aber als Beispiel haben wir den Weihnachtsmann für ich glaube 10 Minuten gesehen ¬:) Usw. Achja der Bauernhof oder der Streichelzoo. Aus meiner subjektiven Sicht besteht der Streichelzoo aus ein paar Pferden,drei Hühnern, einer Anzahl von Vögeln und einer unmenge an Hasen in Gitterställen und drei Gehegen. Vom Streichelzoo (wo auch ein netter Indoor Spielplatz eingerichtet wurde) kommt man gleich direkt in einen unverschlossenen Raum der als Werkstatt verwendet werden könnte. Wir sahen eine Kreissäge in erreichbarer höhe für Kinder – Werkzeuge – Chemikalien, etc. Natürlich ist auch dies nur eine subjektive Beobachtung, denn welches Kind würde sich erlauben durch diese Türe zu gehen und einmal die Kreissäge zu testen – natürlich keines.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Dezember 2009 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |