- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Mittelgroßes Hotel, noch gut überschaubar, Zimmer topmodern, da 2009 renoviert, mit Keycard, die auch Zugang zum Wellnessbereich gibt, Fernsehen mit einer Vielzahl von Programmen (auch sport1), Gäste wegen Ferienende vorwiegend aus Bayern, Ba-Wü und Österreich, natürlich viele Kinder in jedem Alter Ausreichend Bargeld mitnehmen für das Sportprogramm, ansonsten kann ja alles mit der Zimmerrechnung bezahlt werden. Nicht unbedingt von schlechter Wetterprognose abhalten lassen, das Wetter in den Bergen lässt sich laut Auskunft des Sportguides nie genau voraussagen (wir hatten zwei bis drei Regentage in der Prognose, geregnet hat es nur einmal nachts). Bei der Benutzung der Bergbahnen Zwölferkogel und Kohlmaisgipfel Mittagspausen einkalkulieren.
Wir hatten das Familienzimmer Pinzgau mit Doppelbett und als Doppelbett umgebauter Couch, supermodern eingerichtet da 2009 renoviert, gute Matratze im Doppelbett (leider nicht überall selbstverständlich), mit Balkon, vielleicht etwas dunkel durch die Raumtiefe, aber man hält sich dort ohnehin nur zum Schlafen oder gelegentlich Fernsehen auf, praktischer Safe im Zimmer, Minibar auch (jedoch nie benutzt), ausreichend Schrankkapazität
großes, schön eingerichtetes Restaurant mit 4 Räumen, gutes und reichhaltiges Essen fast rund um die Uhr (Frühstück 8-10 Uhr, Mittag 12-13:30 Uhr, Kuchen und Jause 15 bis 17 Uhr, Abendessen 18:30 bis 20:30), reichhaltiges Frühstück mit frisch zubereitetem Omelett, Speck, Würsten etc., es fehlte eigentlich nur der Orangensaft, 2 tolle Kaffeemaschinen zur SB mit Kaffee, Espresso, Cappuccino, Latte macchiato, abends Kinderbuffet und für die Eltern reichhaltiges Buffet (3x) oder 5-Gang-Wahlmenü Fleisch, Fisch oder vegetarisch. (Wie eine andere Urlaubsbewerterin hatte ich auch einmal einen Fisch, der nicht ganz durch war, aber mir wurde sofort und anstandslos Ersatz gebracht) Kindersaftbar mit Wasser, Skiwasser, Apfelschorle etc. für Kinder den ganzen Tag, für Erwachsene bis 17:00 Uhr, d.h. zum Abendessen bezahlt man sein Getränk (ist aber im Falle alkoholischer Getränke sowieso der Regelfall). Sehr leger mit vielen herumlaufenden und manchmal auch schreienden Kindern, d.h. für Eltern entspanntes Abendessen, da keiner auf die Idee kommt, sich darüber zu mokieren. Schulkinder holen sich vom Buffet und sind dann schnell wieder in den Spielräumen oder beim Abendkinofilm verschwunden, auch das trägt zur Entspannung bei. Fazit: Das Essen war im Brennseehof vielleicht einen Tick besser, aber wenn man nicht gerade ausgesprochener Feinschmecker ist wird man sicherlich nicht enttäuscht werden
Personal im Schnitt sehr jung, aber freundlich und hilfsbereit, meine 7jährige Tochter ging gerne in die Kinderbetreuung, mein 9jähriger Sohn hat sich lieber in den diversen Spielzimmern herumgetrieben, 3 kompetente Masseurinnen, Massagetermine konnten problemlos noch vor Ort gebucht werden (lag vielleicht aber auch daran, dass das Hotel in der letzten Ferienwoche nur zu ca. 60% gebucht war)
für ein Kinderhotel m.E. Toplage, da am Hang etwas abseits vom Ortskern Hinterglemm, kein Autoverkehr, dennoch auch zu Fuß schnell im Ort sowie bei den Bergbahnen in Hinterglemm
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hallenbad mit schön warmem Wasser und der Wellnessbereich sind wirklich super, da 2009 neu gemacht, da kann man auch mal Regen- oder Faulenzertage verbringen. Der Außenpool ist etwas klein, war sogar geöffnet aber jahreszeitlich bedingt ohnehin nicht zu nutzen. Auch das angebotene Sportprogramm ist klasse, für Wanderer jeden Tag eine kostenlose geführte Wanderung, kostenpflichtige Angebote sind Fahrradverleih für Mountainbiketour, eine super Rafting-Tour (das absolute Highlight für meinen 9jährigen Sohn), Cannyoning, Hochseilgarten etc., Reitstunden. Speziell für Reiter ein Eldorado mit 25 Pferden (wobei nur meine 7jährige Tochter davon Gebrauch gemacht hat). Das Hotel hat einen Beachvolleyballplatz und einen Fußballplatz auf dem weiträumigen Gelände, da wurden dann auch nachmittags Familienspiele organisiert. Mit der inkludierten Joker-Card können die 4 Bergbahnen in Hinterglemm und Saalbach kostenlos genutzt werden, sodass man eben auch mal nur rauf - und wieder runterfahren kann, ohne große Wanderungen oder Biketouren damit zu verbinden
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im September 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 7 |
Lieber Hans, herzlichen Dank für Ihre Bewertung, wir freuen uns sehr, dass sich die gesamte Familie bei uns im Familiensort Ellmauhof rundum wohl gefühlt hat. Super, dass Sie unsere Sportanimation, die Reitschule, unser gesamtes Areal, einfach alles von A-Z so sehr loben. Wir würden uns sehr freuen, Sie auch für den nächsten Familienurlaub begeistert zu haben und hoffen Sie bald wieder in Hinterglemm begrüßen zu dürfen. Ihre Familie Schwabl und das gesamte Team