- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Ein übersichtlicher, geschwungener Hotelkomplex aus den 1970er Jahren mit geschätzten 35 – 40 Zimmern und Betten für geschätzte 170 – 200 Gäste (je nach Konfiguration der Zimmer). Zielgruppe sind eindeutig Familien mit Kindern – aber auch der Familienhund muss nicht zu Hause bleiben und darf mit aufs Zimmer. Hotel verfügt über 1 Indoor- und 2 Outdoorpools,. 2 Sandhallentennisplätze, 4 Tennissandplätze im Freien, Beachvolleyballplatz, einen Indoorspielplatz. Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad, Relaxbereich mit Wasserbetten (hier dürfen keine Kinder hin (wenn sich denn alle Erwachsenen auch daran halten würden), ..... so ziemlich alles was ein 4 Sterne Haus zu bieten hat bzw. was man in einem solchen Haus eben erwartet Preis- / Leistungsverhältnis steht nach unserer Auffassung nicht im Verhältnis. Hotel spart an Qualität der Speisen (Imitate), Personalkosten (nur eine (angeblich) ausgebildete Kinderbetreuerin; Praktikantinnen in der Gastronomie) und Betriebskosten (Sauna und Dampfbad nur stundenweise) auf Kosten der Gäste. Für Alles (Anwendungen im Wellfitbereich, Morgenlauf, Radausflug, Aquafit, sonstige Animation) muss man sich einen Tag im voraus an der Rezeption anmelden. So hat das Haus die Möglichkeit seine Kosten zu planen (wofür ich aus kaufmännischer Sicht absolut Verständnis habe) – für den Gast hat das allerdings den totalen Verlust seiner Spontaneität im Urlaub zur Folge. Uns stellt sich die Frage warum familotel.de das Haus als Kinderhotel empfiehlt und woher der eine unverdiente Stern kommt. Haus hat nach unserer Einschätzung nur 3 davon verdient. Über 2.000,- € für eine Woche ist bei diesem Leistungsspektrum definitiv zu viel. Des weiteren fragen wir uns woher die Vielzahl der positiven Bewertungen auf dieser Plattform kommen. 25 Bewertungen – 70% unregistrierter User; die verbliebenen 30% registrierter User haben zum Großteil nur dieses Hotel bewertet oder ihr Profil gesperrt. Ist das typisch oder hat hier jemand in irgendwelcher Art und Weise nachgeholfen?
Wir hatten ein Familienstudio „Schlossalm“ größte Variante (über 2 Ebenen, 2 Bäder, 1 Balkon. Beide Zimmer mit einer Treppe verbunden, Kinderschlafbereich oben mit Tür). Duschbad und Wannenbad beides vollständig renoviert, Zimmer nur teilrenoviert, Fenster, Fensterbänke und Zimmertür wurden nicht erneuet. Fenster und Zimmertür mussten bei uns erst noch instand gesetzt werden – ansonsten funktionell aber eben nicht schön. Reinigungsqualität, wie oben bereits erwähnt, sehr dürftig.
Gastronomie Hier ist nach unserer Auffassung das größte Manko des Hauses und nicht 4 Sterne like. FRÜHSTÜCKSBUFFET: eine Auswahl an Brot, Brötchen, Cerealien, Konfitüre, Wurst, Käse, Obst, Kaffee, verschiedene Tees, Rühreier, Speck, verschiedene Säfte, .... alles was man erwartet – gefehlt hat eigentlich ein „Life-Cooking-Bereich“ für z.B. frische Omeletts oder Spiegeleier zuviel waren am Buffet die Reste vom Vorabend. Was haben z.B. im Bierteig frittierte Calamaris beim Frühstück verloren? „LEICHTES“ MITTAGSBUFFET: von Qualität und Quantität nicht zu unterbieten. Hierunter versteht das Haus eine Suppe, eine stark eingeschränkte Auswahl an Salaten, eine Hauptspeise und eine Beilage – das war es! Der Suppe wird Öl zugesetzt – damit wenigstens ein paar Fettaugen herausschauen und nach dem „Genuss“ der Suppe braucht man keinen Labello mehr. Sollte die Hauptspeise mal Anklang finden so hat das Personal und die Küche Probleme zeitnah alles wieder aufzufüllen. Einem Gast der nach einem Stück Brot (!!!) zu seinem Salat fragte wurde dieses verwehrt – Begründung: ist so nicht vorgesehen. ABENDESSEN (Buffet oder Menue) Im vergleich zu Mittags um einiges besser (viele Gäste essen zur Mittagszeit außerhalb) – aber auch nicht 4 Sterne. Gambas und Krabbensalat waren nur Imitat! Für uns absolut unverzeihlich und es zeigt deutlich die Wertschätzung die einem als Gast entgegengebracht wird. Leckere Süßspeisen wie div. Strudel (Apfel, Topfen, …), Kaiserschmarrn, ...., typisch für Österreich, gab es überhaupt nicht oder waren Aufpreispflichtig
Bei der Anreise half man uns mit dem Gepäck. Freundlicher, herzlicher und persönlicher Empfang an der Rezeption, wurden über alles wissenswerte informiert und trotz einer frühen Anreise unsererseits wurde uns unser Zimmer gegen 12:00 Uhr zur Verfügung gestellt. Toll! Leider ist man mit Reklamationen nicht so professionell und zügig umgegangen. Wir waren mit der Reinlichkeit u. a. in unserem Zimmer nicht zufrieden – es bedurfte mehrerer Reklamationen und letztendlich wurde es uns während unserem gesamten Aufenthaltes doch nicht sauber zur Verfügung gestellt. Bei der Freundlichkeit der Mitarbeiter im Service Gastronomie ist leider auch ein großer Unterschied im Leistungsvermögen und Leistungsbereitschaft zu verzeichnen.. Von sehr freundlich bis „null Bock“ ist alles vertreten.
Außerhalb des Ortszentrums von Bad Gastein (ca. 3,5 Kilometer und geschätzte 400 Höhenmeter darunter gelegen – ins Zentrum von Bad Hofgastein ist es ebenerdig nicht viel weiter) in einem Ortsteil gelegen. Nächste Hotels ca. 200m entfernt. Ums Hotel herum Privathäuser, eine Gärtnerei, Atelier, Wiesen und Felder. Einen „Schaufensterbummel“ mal so eben machen gestaltet sich hier eher schwierig – als Ausgangspunkt bzw. Einstieg für Spaziergänge / Wanderungen / Jogging / Nordic walking / Fahrradtouren sicherlich ideal; Inline Skating wg. der Beschaffenheit der Wege (sehr grober Asphalt bzw. Kieswege) so gut wie unmöglich.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Tennis: Absolut Top, Sandplätze In- und Outdoor, Tennistrainer kompetent und freundlich Golf: Zu Tee 1 etwa 300m – zum Clubhaus, Driving Range, etc. ca. 600m. Golfdesk im Hause habe ich keinen wahrgenommen Pools: Allesamt zu klein – 3 Personen im Wasser und der Pool ist voll – ein Kinderbecken gibt es nicht – warum eigentlich ein „Kinderhotel“? Wellness: Mix aus moderne und marode; Relaxbereich mit neuen Wasserbetten von Schlaraffia, Dampfbad und Sauna aus der Erstehungszeit. Anwendungen können im Hotel gebucht werden. Allerdings sehr eingeschränktes Angebot. Wie bei vielem: Anwendung einen Tag im voraus buchen damit jemand ins Haus kommen kann um die Anwendung auszuführen – eigenes Personal hat das Haus nicht. Sauna und Dampfbad nur am Nachmittag stundenweise geöffnet Indoorspielhalle und Kinderbetreuung Indoorspielhalle sicherlich einzigartig und das Highlight für die Kids. Die in der Indoorhalle integrierte Kinderbetreuung ist doch eher dürftig. Hatten unsere Kinder an zwei Vormittagen für jeweils 3 Stunden zur Betreuung dort – in der Zeit haben sie „Shrek 3“ und „Aristocats“ gesehen. Eine Betreuung sieht nach meiner Auffassung anders aus als die Kids vor die Mattscheibe zu setzten. Auch verfügt das Haus nur über eine ausgebildete Kinderbetreuerin – alle anderen sind maximal „angelernt“ und verfügen nicht über eine entsprechende Ausbildung. Warum muss man sich eigentlich für die Kinderbetreuung immer einen Tag im voraus eintragen? Total unspontan für die Eltern und das Haus reagiert sowieso nicht auf Anmeldungen und richtet den Personaleinsatzplan nicht entsprechend hierauf aus. Outdoorspielplatz ist ein Witz – zwei Klettertürme verbunden mit einer Hängebrücke und einer Rutsche – da ist jeder Gemeinschaftsgarten in einem Mietshaus besser ausgestattet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Matthias |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 129 |
Als Eigentümer des Hotel Sonngastein möchte ich zu Herrn Matthias` Bewertung Stellung nehmen: Wir nehmen sowohl positive als auch kritische Bewertungen immer als Chance wahr, unser Haus für unsere Gäste noch schöner, komfortabler und besser zu gestalten. Die von Herrn Matthias geäußerte Kritik ist für uns jedoch inakzeptabel. Ohne auf den verbalen Rundumschlag von Herrn Matthias im Detail einzugehen, möchten wir 3 Punkte in Kürze ansprechen: 1.)Gastronomie: Unser Frühstücksbuffet besteht aus etwa 90 verschiedenen Artikeln, darunter selbstverständlich warme Speisen, breites Käse/ Wurst/ Speckangebot, diverse Bio-Produkte direkt von der Alm, eine große „gesunde Ecke“ und ca. 15 verschiedene Teesorten zur Auswahl. Das Mittagsbuffet ist regelmäßig mit Suppe, Hauptgang und Salatbar von 12 – 18 verschiedenen Salatsorten bestückt. Das Abendessen besteht aus 3 Wahlmenüs à 4 Gänge, davon eines vegetarisch. Eines der Wahlmenüs ist immer eines der feinen österreichischen Küche. Zusätzlich steht immer eines der größten Salatbuffets der 4-Sterne-Hotellerie im Alpenraum mit etwa 30 verschiedenen Salaten und insgesamt etwa 70 verschiedenen Artikeln zur Verfügung. Dazu an zumindest 3 Tagen pro Woche noch Käsebuffet und die speziellen Kindermenüs werden natürlich extra gereicht. Die Gastronomie ist eine der Stärken unseres Hauses, was in den vielen positiven Bewertungen immer zur Geltung kommt. Wer dieses Angebot mit „stark eingeschränkter Auswahl“ und „nicht 4 Sterne like“ bewertet, der disqualifiziert sich selbst. 2.)Preis-Leistungsverhältnis: Herr Matthias geht von Anforderungen aus, die in den 5-Sterne-Bereich gehören. Dort ist ein Urlaub für eine 4-köpfige Familie in großzügiger 2-Zimmer Lösung (wie es bei uns gebucht war) zur Hauptsaisonzeit jedenfalls nicht unter EUR 4.000,-- pro Woche zu haben. Herr Matthias betrachtet schon EUR 2.000,-- pro Woche als zu viel. Es ist legitim, ein Maximum zu fordern, aber man muss dann auch ein realitätsnahes Kostenbewusstsein zeigen, was bei Herrn Matthias nicht der Fall ist. 3.)Korrektheit der Bewertungen: Wir finden es nicht in Ordnung, dass Herr Matthias seiner (eher negativen) Bewertung Korrektheit zubilligt, alle anderen (durchwegs positiven) Bewertungen aber als inkorrekt anzweifelt. Die Liste zu Herrn Matthias` Bewertung ließe sich noch lange fortsetzen. Wir verzichten bewusst darauf und konzentrieren unsere Energie darauf, unser Haus für unsere Tausenden hochzufriedenen Gäste weiter zu verbessern. Für Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung: Herr Dr. Frank-Alexander Zitka, Eigentümer. e-mail: office@hotel-sonngastein.com