- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel ist mit zwei Stockwerken und 12 Ferienwohnungen recht überschaubar. Die Zimmer sind schön groß, sauber und sehr gemütlich eingerichtet. Überhaupt ist die ganze Hotelanlage wunderschön hell und freundlich gestaltet. Auf jeder Etage und im Eingangsbereich gibt es eine kleine Spielecke für die Kinder. Im Essbereich steht ein Bücherregal mit vielen sehr schönen Kinderbüchern. Man kann sein Abendbrot auch auf der Terasse vor dem Essraum zu sich nehmen und schaut dann auf den ebenso schön gestalteten Abenteuerspielplatz. Für kleine Kinder ist Gut Nisdorf jedoch ein gefährlicher Platz, da kaum an Sicherheiten gedacht worden ist. Die Terasse ist mit knapp 1 m über dem Boden recht hoch. Durch den einfachen Zaun können kleine Kinder schnell durchrutschen und stürzen. Die Terassentreppen sind offen. Die Tür vom Essraum zur Terasse war stets geöffnet ein Schutzgitter gab es nicht. So musste man hinter seinen Kleinen immer herrennen. Der Kamin im Essraum war zwar im Sommer nicht angefacht - im Winter wäre er- da auch nicht durch ein entsprechendes Gitter geschützt - eine echte Gefahr für kleine Kinder. In den Spielecken lagen leider auch viele Kleinteile, die kleine Kinder schnell verschlucken können. Insgesamt waren die Böden in den Räumen häufig nicht so sauber. Ich musste meinem Krabbelbaby täglich Neues anziehen, da die Sachen vom einmal umherkrabbeln sehr schmutzig waren. Für große Kinder war der Badeteich, in dem man auch Frösche fangen konnte, sicher ganz toll. Für die Kleinen gab es auch hier keinen Schutz vorm Reinplumsen. Auch im Haus lauerten einige Gefahren z. B. befand sich eine Spielecke direkt zwischen der großen schweren Haustür und der Eingangstür zum Esssaal, wobei Verletzungen wie Einklemmen der Finger oder ein heftiger Hieb durch eine aufschlagende Tür schnell passieren, wenn man nicht selbst aufpasste. Mit größeren Kindern (zwischen 6-12 Jahren) kann man hier sicher trotzdem einen entspannten Urlaub machen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist, wie überall an der Ostsee m. E. nicht so gut. Für alles musste man noch einmal extra zahlen, was bei einem Preis von über 1200 Euro für 10 Tage doch sehr viel ist. Auf das angebotene Babyphon kann man sich nicht verlassen. Es ist ein Walkie-Talkie, das nur dann funktioniert, wenn man es direkt neben das Baby legt und das Baby im Notfall direkt hineinspricht (hätte unser Kind wahrscheinlich zuerst abgelullert und dann fröhlich aus dem Bett geworfen). Der Buggy war ein altes und sicherlich nicht Tüv-taugliches Fahrgestell ohne Regenabdeckung. Auf den eigenen Buggy sollte man daher nicht verzichten. Im Sommer sollte man an einen guten Mückenschutz denken. In unserem Urlaubszeitraum konnte man ohne Autan keine Minute draußen sitzen. (Die Mücken fanden sich im Übrigen sogar im Ruhe- und Umkleideraum der Sauna.)
Die Zimmer waren hervorragend, sehr sauber, groß und schön eingerichtet. Es gab eine kleine Pantryküche, mit neuen Geräten. Auf Wunsch konnte man einen Wickelwagen bekommen. Der Fernseher war sehr klein und hatte eine schlechte Bildqualität. Das Haus war hellhörig. Man konnte im Schlafzimmer die Geräusche von einlaufendem Badewasser der Zimmernachbarn oben und Geräusche von fröhlichen Kindern im Flur vernehmen. Da aber nur Familien dort sind, war ab 22. 00 Uhr absolute Ruhe.
Es gab ein reichhaltiges leckeres Frühstücksbüffet (die Brötchen waren besonders gut). Zum Abendbrot gab es zwei warme Essen zur Auswahl - immer Hausmannskost. Es war ebenfalls gut und lecker. Nicht immer war das Essen kindgerecht (z. B Fisch mit Gräten, Lasagne), man war jedoch bemüht, ein Ausweichessen für die kleinen Gäste zu schaffen, was meist gelang. Einmal in der Woche gab es einen Grillabend. Wer deftige Küche mag, ist hier goldrichtig.
Das Personal war meist freundlich und hilfsbereit. Einen besonderen Service, wie z. B. Wäscheservice gab es gegen Gebühr. Eine zusätzliche Zimmerreinigung war kostenlos. Diese haben wir in Anspruch genommen. Bis auf die fehlende Seife nach der Reinigung war alles sehr sauber. Wir waren zufrieden.
Das Hotel liegt inmitten wunderschöner Natur, ideal für lange Spaziergänge oder Picknicken im Grünen am Wasser. Problematisch sind jedoch in unserem Urlaub die Unmengen an Mücken gewesen, die uns den Genuss ziemlich madig machten. Ein langer ebener Weg nahe der Wiesen und des Wassers lädt zum Inlinern oder Radfahren ein. Wer Ruhe und die Schönheit der Natur liebt, ist hier genau richtig. Wer mehr erleben oder gar einkaufen möchte, muss mit dem Auto über Land fahren, also 15-20 min nach Barth oder Stralsund. Beide Orte sind sicher mehr als einen Besuch wert.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gab mehrere Angebote - sie waren jedoch leider fast alle kostenpflichtig, was wir sehr schade fanden, da der Urlaub ja so schon nicht gerade billig war. Wir haben es daher als "Abzocke" empfunden. Möglich waren: Tischtennis, geführte Kanutour, Reiten, Radverleih, Bootsverleih. Zudem gab es eine Kinderbetreuung zu der die Kinder sehr gerne gingen. Wir haben das Angebot mit unserer 1-jährigen Tochter nicht nutzen können. Die anderen Eltern waren von den Räumlichkeiten, der Erzieherin und dem Angebot begeistert. Es gibt im Haus eine sehr schöne Sauna. Sie war zwar nur 60 Grad heiß (Begründung: Damit die Kinder auch mit hinein gehen können), war aber völlig in Ordnung für uns. Auf Wunsch konnte man die Sauna auch höher schalten lassen, wofür man aber mehr Zeit einplanen musste. Das Whirlpool kostete 6 Euro. Die Angebote fanden wir gut, jedoch würden wir es bevorzugen, wenn man einen höheren Gesamtpreis zahlt und dafür alles inklusive ist. Der Spielplatz mit Nestschaukel, Trampolin uvm. lässt für größere Kinder keine Wünsche offen. Es gab sogar Tretwagen mit denen Eltern und Kinder fahren konnten. Sie waren jedoch nicht die neuesten. Leider gab es keine Kleinkindschaukel oder irgendeine Ecke, in der auch Krabbelkinder hätten spielen können. Das war schade. Die vielen Tiere auf dem Hof sind sicher für alle Kinder eine Attraktion. Bei allem jedoch galt: Holzauge sei wachsam. Der Teich war nicht durch ein Gitter geschützt, die Bank vor dem Trampolin zum Aufspringen viel zu gefährlich, weil alt und nicht feststehend, keine Schutzmatten vor dem ca. 1, 50 m hohen Trampolin, durch die Zäune zu den Tieren konnte man prima durchkriechen, die Go-Karts hatten wackelige Sitze und keine Bremsen, der Sandspielplatz befand sich direkt vor der Schaukel. Der Strand - also die eigene Badestelle - ist mit ca. 2-3 qm viel zu klein, um dort "Strandurlaub" machen zu können. Daneben gibt es aber eine schöne Wiese.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ali |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |