Eine äußerst gelungene Kombination aus Appartements (Platzangebot) und dem Vollservice eines Hotels! Die überschaubare Anzahl von Familiensuiten in der Größe von 30 bis 75 m2 verteilt sich auf 2 Gebäude ("Kräutergartl" und "Blumengartl"), die in ihrer Bauweise weniger an ein Hotel als an sehr große Bauernhäuser erinnern und somit schon von außen ein heimeliges Ambiente vermitteln. Der Eindruck, den man bereits beim Betreten des Hotels erhält, setzt sich in allen Bereichen fort: überall wurde liebevoll und mit viel Geschmack gestaltet! Luxusurlaub am Bauernhof - denn auch das ist das Moargut. Fazit: Wer selbst 4 Kinder hat, weiß was sich Familien wünschen! Der Slogan "... liebevoller Luxus für anspruchsvolle Familien" wird an jeder Ecke erfüllt. Noch eine Info zum Skigebiet: Wir waren positiv überrascht vom Skikartenpreis, da man ab einem vollzahlenden Erwachsenen nur für 2 Kinder Skikarten bezahlen muss, die weiteren Kinder fahren kostenlos!
Die Suiten sind geschmackvoll in ländlichem Stil eingerichtet und sehr geräumig. In allen Suiten können die Kinder in eigenen Kinderzimmern untergebracht werden. Obwohl im Hotelangebot volle Verpflegung inkludiert ist, befindet sich in jeder Suite eine vollständige Küchenzeile, was vor allem Familien mit sehr kleinen Kindern (nächtliches Fläschchen, ...) entgegen kommt. Steckdosensicherungen, Töpfchen, Absturzsicherungen für Betten etc. sind in allen Suiten vorhanden. LCD-Fernseher, Internet-Anschluß bzw. W-Lan sind in allen Suiten vorhanden. Durch die unterschiedlichen Größen der Suiten (30-75 m2) findet sich für jede Familienkonstellation das Richtige und auch mit einer großen Familie steht ausreichend Platz zur Verfügung!
Der Restaurantbereich ist in mehrere kleinere "Gaststuben" mit 5-10 Tischen unterteilt, in denen man gemütlichst dinieren kann ohne in irgendeiner Weise das Gefühl eines Speisesaals zu haben. Die inkludierte Verpflegung besteht aus einem riesigen Frühstücksbuffet von 7.30-10.00, einem kleineren Mittagsbuffet von 12.00-13.00, der Skijause (deftiges österreichisches Buffet, Suppen, Salate, Mehlspeisen) von 15.00-17.00 und dem Abendessen von 18.00-21.00 Uhr und ist insgesamt äußerst umfangreich. Kinder und Erwachsene bedienen sich ganztags an der Saftbar mit diversen antialkoholischen Getränken, georderte Getränke werden gesondert verrechnet. Während die Erwachsenen abends ein fünf- bis sechsgängiges - typisch österreichisches oder auch internationales - Wahlmenü genießen, das sowohl in Qualität als auch in optischer Hinsicht herausragend ist, bedienen sich die Kinder beim Kinderbüffet und müssen somit kein Sitzfleisch beweisen. Selbstverständlich besteht auch für die Kinder die Möglichkeit, das Menü zu ordern. Die Nachbestellung einzelner Gänge ist jederzeit möglich, sodass man die wundervolle Nachspeise auch gerne 3x genießen kann. Nach dem Abendessen hat man noch die Möglichkeit, an der Bar ein paar (Kinder)Cocktails oder anderes aus der großen Getränkekarte zu konsumieren.
Bei der Gastgeberfamilie angefangen, über das Servicepersonal, das Küchenteam und die Kinderbetreuung bis hin zum Reinigungspersonal waren wir von der Freundlichkeit des Personals begeistert. Überall wird der Eindruck erweckt, dass die Arbeit im Moargut nicht nur ein Job ist, sondern auch Spaß macht. Während unseres Aufenthaltes in der Semesterferienwoche waren neben Österreichern und Deutschen auch Engländer, Holländer und Franzosen anwesend. Soweit feststellbar, spricht das Personal zumindest auch durchgängig Englisch. Die Kinderbetreuung ist sehr abwechslungsreich, findet drinnen und draußen statt und auch für ältere Kinder (Jugendliche) gibt es ein gesondertes Programm, das großen Anklang gefunden hat - und das obwohl unsere Kids eigentlich keine besonderen Fans von Kinderbetreuung sind!!! Basteln, Rodeln, Eislaufen, Tiere füttern, das Pony spazieren führen, Malen, Kino, .... sind Teil des Angebotes, das bereits nach dem Frühstück startet und sich bis in den späteren Abend zieht! Anfängerskikurse für die kleinen Skizwerge werden direkt beim Moargut angeboten, für größere Kinder läuft die Organisation der Skikurse direkt über die Rezeption. Sepp, der Chef, chauffiert die Skikurs-Kinder täglich selbst mit dem Skikurs-Taxi zum Sammelpunkt und holt sie wieder ab, sodass man sich auch darum nicht kümmern muss! Im Moargut bleiben eigentlich keine Wünsche offen und wenn es dennoch welche gibt, werden diese gerne und umgehend erfüllt.
Am Ende einer Sackgasse gelegen, ist die gesamte Anlage (abgesehen vom Parkplatz) autofrei und die Kinder können gefahrlos herumlaufen. Der Rodelhügel direkt beim Hotel mit Reifen, Schlitten und Skibobs ist somit optimal. Der Skibus fährt in 7 Minuten direkt von der Haustür bis zur Gondelstation. Das Auto kann man somit getrost stehen lassen. Direkt neben der Gondelbahn befindet sich ein großer Supermarkt, auch dafür benötigt man also kein eigenes Verkehrsmittel. Der Ausblick von den Balkonen der Suiten auf die umliegenden beschneiten Hügel und Berge ist stimmungsvoll.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Was den Wellness- und Beautybereich angeht, kann das Moargut jedem Wellnesshotel das Wasser reichen. Auch die Sauna-, Ruhe- und Poolbereiche wurden liebevollst ausgestattet und überall sehr kreative ländliche Gestaltungsmöglichkeiten gefunden. Der Wellnessbereich steht auch den Kindern offen, allerdings nur bis zum späteren Nachmittag, sodass sich (Groß-)Eltern abends in aller Ruhe entspannen können. Da vorwiegend Familien mit kleinen Kindern anwesend waren, die sich früher zum Abendessen begeben haben, konnten wir nach dem Skifahren (gegen 17.30) den Poolbereich ganz alleine nützen.
- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 1 Woche im Februar 2011 |
| Reisegrund: | Winter |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Carolin |
| Alter: | 36-40 |
| Bewertungen: | 1 |


