Das Haus stammt noch aus sozialistischer Zeit, wurde aber modernisiert. Die Rezeption, die Bar und der Speisesaal sind klimatisiert; die Zimmer sollen angeblich im nächsten Jahr folgen. Das Haus hat eine Dependance, Park II, in dem viele ältere Busreisende untergebracht sind. An Sport wird 3x wöchentlich Morgengymnastik angeboten. Etliche Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung (bis zu den Plitwitzer Seen und den Höhlen von Postojna) können an der Rezeption gebucht werden. In einem kleinen Kiefernwäldchen direktneben dem Hotel ist in der Hauptsaison allabendlich bis 23:30 Live-Musik von Coverbands und Tanz. Die Preise lagen pro Person bei Halbpension im Juni bei € 35, im Juli bei € 43. Für Stammgäste, die bereits mehrfach dort waren, gehen nochmals 10 % runter. Gekühlte Getränke zum Abendbuffet sind kostenlos; man kann wählen zwischen Rot- und Weißwein, Cola, Orange mit und ohne Kohlensäure, Mineralwasser, Tonic und Apfelsaft. Und das alles in beliebiger Menge. Alles in allem ein empfehlenswertes Haus, aus unserer Sicht aber nur für Urlauber, die zumindest ein kleines (Schlauch-)Boot mitbringen können. Ansonsten für Badeurlaub weniger geeignet.
Die Zimmer sind, sofern mit Balkon und nicht zur Innenseite gelegen, ausreichend groß. Sat-TV mit vielen deutschen Sendern ist vorhanden, natürlich kostenlos. Bei den zum Teil sehr hohen Temperaturen - es waren oft 30 ° im Zimmer, sollte man wenigstens einen guten Ventilator mitnehmen. Angeblich sollen im nächsten Jahr Klimaanlagen eingebaut sein. Das Bad hat eine Duschkabine, ist nicht luxuriös, aber ausreichend zweckmäßig eingerichtet. Es könnten ein paar Steckdosen mehr installiert sein; es empfiehlt sich, eine Mehrfachsteckdose mitzunehmen. Wer früh schlafen möchte - aber wer will das im Urlaub schon - muß in den Zimmern mit Balkon bis 23:30 der Live-Musik zuhören.
Die Halbpension beinhaltet ein sehr reichhaltiges Frühstücks- und Abendbuffet. Heißes Wasser für die diversen Teesorten zapft man aus dem Automaten; daneben gibt es heiße und kalte Milch, Kaffee und Säfte. Von süß wie Müsli und Kuchen bis pikant wie Rührei, Schinken, heiße Würstchen, allerlei Aufschnitt und Salaten, es fehlt nichts. Abends riecht es zwar sehr nach Knoblauch, aber wer's mag, den stört es sicher nicht und es ist eben landestypisch. Man ist es nur nicht gewohnt, sogar im Blumenkohl oder Bohnen oder Bratkartoffeln Knoblauch zu finden. Ansonsten ist auch das Abendbuffet sehr reichhaltig; Vorspeisen, immer Fleisch- und Fischgerichte, natürlich diverse Salate zum Selberwürzen und zahlreiche Desserts. Auch hier läßt die Sauberkeit nichts zu wünschen übrig. Das Personal ist aufmerksam und unauffällig, bei Wünschen und Fragen stets hilfsbereit und zuvorkommend.
Das Personal spricht zum großen Teil deutsch und ist sehr freundlich. (Im Gegensatz zu früheren sozialistischen Zeiten. Ich kenne das Hotel seit 1974.)Bei Beschwerden - es gab Probleme, weil ein vorgebuchtes bestimmtes Zimmer anderweitig vergeben war - bemühte sich die Rezeption um schnellste Abhilfe. Wir bekamen nach zwei Tagen ein gleich gutes Zimmer. Die Zimmermädchen arbeiten schnell und ordentlich; meistens war unser Zimmer bereits gemacht, wenn wir vom Frühstück zurück kamen. An der Sauberkeit gab es nichts auszusetzen.
Das Hotel liegt unmittelbar an der großen Bucht von Punat, die Bootsfahrern einen ausgezeichneten Schutz gibt sowohl vor der kalten Bora als auch vor dem warmen Schirokko, der hier auch Yugo genannt wird. Bademöglichkeiten gibt es nicht in unmittelbarer Hotelnähe; die Kaimauern werden als Bootsliegeplätze genutzt. Zum Betonstrand mit Süßwasserduschen sind es etwa 500 m. Die Individualreisenden sind in der Minderheit, kommen jedoch zum großen Teil wegen der wunderbaren Liegeplätze in Hotelnähe mit Booten vom kleinen Schlauchboot bis zu kleineren und größeren Motor- und Segeljachten. Das Haus ist also in erster Linie geeignet, wenn man mit dem Boot anreist. Dann spielt der Betonstrand keine Rolle, da man sowieso nach dem Frühstück die zahlreichen Buchten, die zu Fuß zu weit oder wegen Unwegsamkeit des Geländes garnicht zu erreichen sind, erkundet. Vom Hotel bewirtschaftet wird auch das FKK-Camp " Konobe" , das seit etlichen Jahren auch mit dem Wagen zu erreichen ist, ca. 6 km entfernt außerhalb der Bucht.(Jedoch knappe Parkmöglichkeiten). Wir sind jeden Morgen mit unserem Schlauchboot in ca. 20 min (in der Bucht selbst darf man nicht gleiten) dorthin gefahren. Gute Ankermöglichkeit, man schwimmt ein paar Meter an Land, kann aber Gepäck und Fahrgäste vorher an einem kleinen Anleger ausladen. Als Hotelgäste kostet es keinen Eintritt (sonst ca. 10 € pro Tag); man kann kleine Plateaus, am Hang zwischen Kiefern gelegen, nutzen und Luftmatratzen, Liegen und alles, was man so am Strand braucht, über Nacht dort lassen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es wird keine Animation geboten; bei der Gästestruktur aber wohl auch nicht nötig. Einen Pool gibt es nicht. Ich habe aber niemanden gesprochen, der einen solchen vermißt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3 Wochen im Juni 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 4 |