- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Nachdem ich mit meinem Mann die dritten Sommerferien im Fähringerhof verbrachte, möchte ich gern auch Andere auf diese schöne Pension aufmerksam machen. Der Fähringerhof besticht durch den Charme der freundlichen Betreiberfamilie, deren phantastische Küche und die gemütliche Hausatmosphäre! Ein Ort zum Wohlfühlen und totalen Entspannen. Viele Gäste kommen seit langen Jahren oder gar Jahrzehnten, manche schon in der dritten Generation. So trifft man auf Familien mit kleinen und großen Kindern, Großeltern mit Enkeln, (Ehe-)Paare und Pärchen aller Altersstufen sowie Einzelreisende. Der Fähringerhof ist ein typisches Backsteingebäude, wie sie nach dem Kriege überall in den Insel-Feriengebieten gebaut wurden, gemütlich und zweckmäßig. Investitionsstau lässt die Betreiber-Familie gar nicht erst aufkommen, alle 6 Doppel- und 8 Einzelzimmer wurden/werden nach einander renoviert und mit neuem Waschbereich versehen. Auch die Etagen-Toiletten und -Duschen wurden in den letzten Jahren komplett renoviert und sind - wie die Gästeräume - stets blitzsauber. Etagen-Toiletten/Duschen, die einfache Möblierung und das Fehlen von TV und Telefon sind die Gründe dafür, dass die Übernachtung mit Halbpension so ungewöhnlich günstig ist! Damit ist auch die Zielgruppe definiert: Niveauvolle Menschen, die ihre Seele in toller Insel- und Pensions-Atmosphäre baumeln lassen wollen ohne Luxus-Schnickschnack, den sie von zu Hause kennen. Detaillierte Informationen und Photos bietet die ansprechende Pensions-Website, die jedermann leicht ergoogeln kann.
Unsere Zimmer waren in den letzten Jahren zwischen 16 und 18 m² groß. Die Möblierung ist schlicht (Furnier Eiche hell) und funktional, die Matratzen lassen den Gast rückenschonend einschlummern. Zum Buch-/Tablett-Lesen und Briefeschreiben ist Platz genug. Alle Zimmer sind mit Waschbecken und fließendem Wasser ausgestattet. Toiletten und Duschen teilen die Gäste sich etagenweise. Vier-Sterne-Komfort wird niemand erwarten, der/die sich den Preis vergegenwärtigt!
Hier legt die Betreiberfamilie ihr Herzblut rein: Der Hausherr ist (professioneller) Koch aus Leidenschaft und Österreich, allabendlich kreiert er ein 3- oder 4-Gänge-Menü: mindestens drei Mal in der Woche gibt es Fisch, mindestens einmal ein leckeres Fleischgericht im Hauptgang. Donnerstags wählt der Gast zwischen Matjes, Brathering oder einem Schweineschnitzel Wiener Art. Mittwochs bleibt abends die Küche kalt, Zeit zum Abspecken oder Vergleichen mit den Angeboten anderer Restaurants. Übrigens: Wer nicht täglich noch Kuchen und Eis kiloweise verzehrt, nimmt bei urlaubstypischer Bewegung nicht zu. Zu den Details kommen wir am besten mit Bildern, geschmacklich sind die Speisen nicht zu toppen. Besondere Frühstücksspezialitäten sind ein frisch zubereitetes Bircher-Müsli, Ananas, Fleischsalat ("Metzger-Müsli") und selbst gemachte Sandorn-Marmelade. Die täglichen Menüs legt zwar der Hausherr fest, jedoch wird auf Diät- oder spezielle Essenswünsche im Rahmen des Möglichen eingegangen.
Freundlicher, aufmerksamer kann kein Gastgeber mit seinen Pensionsgästen umgehen! Diese tiefe Menschlichkeit spürt der Gast auch beim wertschätzenden Umgang der Besitzerfamilie mit den Mitarbeitern.
Der Fähringerhof liegt im Hauptort westlich der Ortsmitte an der Wattseite. Aus den Vorderzimmern schaut man über die Billstaße auf das Wattenmeer und den Hafen. Alle Ziele, Strand, Ortsmitte mit Geschäften, Kino, Kurplatz ... liegen nur wenige Gehminuten entfernt, damit ist die Lage einfach optimal!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2016 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ulrike |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |