- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ob nun überall 5 Sterne oder nicht, es ist ein Hotel mit einem fantastischen Preis-Leistungsverhältnis. Die Zimmeranzahl ist relativ übersichtlich, so dass die Bedienung einen Gast und seine Gewohnheiten nach kurzer Zeit kennt. Die Gästestruktur war eher 45+ mit Schwerpunkt zu 60+, allerdings gab es auch einige Familien mit kleinen Kindern. Kostenloses, gutes und schnelles WIFI steht im ganzen Hotelbereich zur Verfügung, eine Dreiviertelpension ist standard. Die Lage ist sehr verkehrsgünstig, dadurch erhält das Zimmer insbesondere am Morgen auch laute Geräusche von der Strasse, die sehr befahren ist. Sehr schön ist die Möglichkeit, Fahrräder und e-Bikes auszuleihen in Kooperation mit einem Nachbarhotel Für 10 EUR für einen halben Tag oder 15 EUR für einen ganzen Tag erhält man stabile Räder, um z.B. eine e-Biketour in die fast autoleeren Seitentäler zu unternehmen.
Wir hatten einen recht vorteilhaften Preis, vielleicht hatten wir insofern nicht die besten Zimmer erhalten. Dieses nicht klimatisierte Zimmer lag im Erdgeschoss und bot die Aussicht auf die Wand eines gegenüberliegenden Hauses. Durch die zentrale Lage sind die Berge immer nur mal hie- und da zu sehen. Zur Vorderseite hinaus sehen z.B. die Gäste auf eine Tankstelle vor dem Penkenpanorama. Die Zimmer waren äußerst dunkel gehalten mit Himmelbett und Vorhängen und unmöglichen Wandschmuck. Die Nachbarn konnten über den Balkon in das Zimmer hineinsehen, somit waren auch noch geschlossene Rolladen für die Nacht angesagt. Unangenehm waren die aufsteigenden Küchendämpfe am Morgen, der Zigarettenduft der Nachbarn und der Strassenverkehr am Morgen. Positiv zu vermerken sind die vom Bad getrennte Toillette, die ausreichenden Steckdosen und die ausreichenden Lampen zum Lesen. Der Balkon war mit 2 Plastikstühlen (ohne Auflagen) bestückt, ein Aschenbecher ludt wohl mehrere Gäste draussen zum Rauchen ein. Der Fernseher war seitlich vor dem Fenster aufgestellt, machte damit das Zimmer noch dunkler, abgesehen davon, dass man zum Fernsehen sich den Kopf hätte verrenken müssen. So blieb er dann auch aus die Woche. Eine Minibar und ein sehr gut eingebauter Tresor gehörte zum Zimmer dazu. Das Bad war relativ sauber, allerdings waren die Becken abgewohnt (kleine Defekte, Gummiabrieb, etc.). Sehr unangenehm war in der heißen Sommerwoche die dicken Winterdaunendecken auf dem Bett. Sie mögen bei Minustemperaturen im Skiurlaub die nötige Wärme geben, im Sommer haben wir einfach nur noch geschwitzt. Da halfen auch die hervorragenden Matratzen nicht weiter. So schön das Hotel als ganzes war, das Zimmer haben wir nur zum Schlafen genutzt. Hier muss auf Dauer vom Hotel nachgebessert werden, will es weiterhin so viele Sterne ausweisen.
Die Restauranträume wirken innen gar nicht so dunkel, wie sonst in den Bewertungen beschrieben und sind nett ausgeleuchtet. Das Essen besteht in der Regel aus 6-7 Gängen und hat erstklassige österreichische Qualität. Wir hatten 2 mal abends feinstes Rinds- und Kalbsfleisch, auch Vegetariern wird jeden Abend etwas geboten. Auch wenn die Gänge nicht überfüllt sind, so muß man sich doch organisieren, da 6-7 Gänge einfach zu viel sind. So haben wir 1-2 Gänge jeden Abend ausfallen lassen. Teuer sind hingegen die Preise für Getränke, für ein Achtele Hauswein (offener Rotwein) bezahlt man 4,50 EUR. Die Rechnungen des Tages bekommt man zum Abend zum Abzeichnen vorgelegt.
Der Service ist rundum excellent und 5-Sterne würdig. Die Wünsche werden förmlich vom Mund abgelesen, die Bedienung erfolgte jederzeit prompt. Die Zimmer wurden erst gereinigt, wenn man sich morgens nach dem Frühstück zum Wandern fertig gemacht hatte. Das Servicepersonal bemühte sich sehr stark auch um die nicht deutschsprechenden Gäste. Beschwerden (wir hatten ein nicht funktionierendes Türschloss und eine verstopfte Badewanne) wurden umgehend aufgenommen und entsprechend umgesetzt.
In wenigen (Lauf-)minuten ist man am Bahnhof, an den 2 Seilbahnen (Penken und Ahorn) und hat die Bushaltestelle vor der Tür. Ein paar Schritte vom Haus entfernt befindet sich das Zentrum von Mayrhofen, aber so weit entfernt, dass man vom abendlichen Rummel nichts mitbekommt. Ein nicht asphaltierter Parkplatz befindet sich direkt vor der Türe. Mit der Gästekarte gibt es nur geringe Vergünstigungen, es lohnt sich eher die Investition einer Zillertal-Card, die die Benutzung aller Bergbahnen und Busse ermöglicht. So stand auch unser Auto praktisch eine Woche lang unbewegt auf dem Parkplatz. Bei so einer zentralen Lage kommt natürlich die freie Aussicht und die Ruhe etwas zu kurz.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellnessbereich war für die (kleine) Größe des Hotels sehr umfassend und erstklassig. Der Pool war groß genug mit Jet Stream, allerdings recht warm (gut für meine Partnerin, ich bevorzuge es kühler). Die Wellness-Oase umfasste mehrere Saunen und Dampfbäder und Wechselduschen, alle erstklassig. Frischer Saft wurde täglich kostenlos zur Selbstbedienung gereicht. Vom Pool aus gelangt man auf eine sehr schön angelegte Liegewiese mit vielen freien Liegen und schöner Bergaussicht. Diese liegt hinter dem Haus und ist sehr gelungen. Ein kleiner Spielplatz für Kinder ist auch vorhanden. Der schöne Wellnessbereich tröstet über kleine Fehler, z.B. eine defekte Dusche und ein WC, wo man nach einer Minute komplett im Dunklen sitzt (ohne Schalter), hinweg.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ingolf |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 18 |