- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Du Lac wirkt von außen so wie viele Häuser in dieser Region: unaufdringlich und klassisch. Was beim Betreten des Grundstücks sofort ins Auge fällt, ist die Sauberkeit. Dieser erste gute Eindruck setzte sich beim Betreten des Empfangs fort: Sehr ansprechender Rezeptionsbereich, besetzt mit einer überaus freundlichen und perfekt Deutsch sprechenden Dame. (Sorry - mein Namensgedächtnis funktioniert erst ab der 100. Begegnung). Von ihr wurden wir sehr ausführlich über den Tagesablauf des Hotels und über sämtliche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung informiert. Danach ging´s ins Zimmer. Hier sind wir schon beim zweiten Punkt, warum das Hotel eigentlich 4 statt 3 Sterne haben sollte. Wir hatten einen der neu erstellten "Garden-Rooms" gebucht und das war eine echte Überraschung. Sehr großzügiger, klimatisierter Raum mit 2 großen Fenstern, die beide als Schiebeanlage ausgelegt waren und direkten Zugang zum "eigenen Garten" boten. Hier konnte man sich auf der ebenso "eigenen" Terrasse bequem auf Bank oder Gartensessel setzen oder man legte sich auf die beiden auf der "eigenen" Wiese stehenden Liegestühle. Innen wie außen hat man ein regelrecht eigenes kleines Refugium. Man ist wirklich direkt am See und kann hier auch herrlich außerhalb seines Gartens auf gepflegtem Rasen (Andere Hotels haben lediglich Kies/Stein-Bereiche) die herrliche Natur bewundern. Im ersten Moment gewöhnungsbedürftig war das offene Bad (Toilette natürlich extern), das in den Wohnraum integriert ist. Bisher hatten wir uns in anderen Hotels vor dieser besonderen Form des offenen Wohnens gedrückt. Heute jedoch, nach diesen gemachten Erfahrungen, kein Problem mehr. Im Gegenteil - dieses wirklich schick und großzügig gestaltete Bad (schätzungsweise 12 Qm.) wirkt sehr attraktiv und ist so gelöst, dass die Intimsphäre gewahrt bleiben kann. Wir hatten durch andere Gäste die Möglichkeit, uns deren Gardenrooms anzuschauen und kamen zu dem Schluss, dass "unser 113" das schönste ist. Aber dies Empfinden kann natürlich bei jedem anders sein. Das Zimmer wurde immer Tip Top durch die Zimmerdamen gereinigt, ganz schnell hatten sie unsere Frühstückszeiten herausbekommen und fast immer kamen wir nach dem Frühstück in ein fertiges Zimmer zurück. Die gesamte Hotelanlage wirkt überaus gepflegt, was auch bei der regelmäßigen Prüfung durch Mitarbeiter kein Wunder ist. Wir hatten Halbpension gebucht, die Gästestruktur war größtenteils Deutsch bei gehobenen Altersdurchschnitt (50+) Allerdings gab es auch einige jüngere Leute, teils auch junge Familien, die sich ebenso wohl fühlten. Uns ist auch eine hohe Anzahl von Stammgästen - teilweise mehr als 20 Jahre vor Ort - aufgefallen. 1. Tipp: Wenn Sie es geschafft haben, diesen (hoffentlich nicht) langatmigen Ausführungen bis hierhin zu folgen, sind Sie mit Sicherheit spätestens jetzt urlaubsreif. Überlegen Sie sich, ob Sie die Inhalte mit einem persönlichen Besuch selbst prüfen woilen. Wir können es nur empfehlen - und kommen gerne wieder. 2. Tipp: Überlegen Sie sich - wenn Sie von weiter her anreisen - ob ein Flug nicht auch Sinn macht. Kosten Berlin-Verona für 2 Personen hin und zurück: 267,00 Euro. Nach 1 Std. 15 Minuten Flugdauer gute 1000 Autobahnkilometer eingespart hat auch seine Reize. 3. Brenzone ist keine Partyregion. Hier ist gegen 24:00 Uhr im großen und ganzen Ruhe angezeigt.
Wie bereits oben beschrieben - richtig gut. Dies gilt aber nur für die Gardenrooms, die anderen Zimmer sind auch schön. (Auch hier haben wir zumindest eines besichtigen können) Wer sich den geringen Aufpreis zu den Gardenrooms leisten möchte, sollte dies auf jeden Fall tun.
Das Cafe/Bar Perler befindet sich im Erdgeschoss direkt am See mit einem wunderschönen Ausblick. Es besteht auf einem klimatisierten Innenraum, der über Verglasung mit dem Außenbereich verbunden ist. Hinzu komm eine überdachte Außenfläche und natürlich die Freifläche. Überall lässt es sich hervorragend sitzen und genießen. Hier wird das Frühstück und ein kleiner Mittagsimbiss zu sich genommen, abends sitzt man hier sehr gerne bei Wein, Grappa, Espresso oder worauf man gerade Appetit hat. Abends begibt man sich in den 5. Stock (Aufzüge vorhanden) bei einem herrlichen Blick auf den See zum Abendessen. Dort stehen neben einem Salatbuffet täglich 3 verschiedene Vorspeisen, 3 verschiedene Hauptspeisen und eine Vielfalt von Desserts zur Verfügung. Wir haben keinen Gast getroffen, der hier nicht zufrieden war. Ein Traum: der fangfrische Fisch. Es wird viel mit Kräutern gearbeitet, die den Geschmack der Speisen betonen. Das Du Lac selbst bezeichnet sein Essen als "einfache italienische Küche". Auch hier wird maßlos untertrieben. Richtig ist, dass keine kompliziert zubereiteten Gerichte gereicht werden. Aber alles hat immer richtig gut geschmeckt und war abwechslungsreich zubereitet. Manch einer wird in dieser Form zu Hause nicht immer so gut essen. Auch im Restaurant ist es, wie im gesamten Haus, sehr sauber. Du Lac zeigt, dass man auch Getränke und Speisen zu angenehmen Preisen anbieten kann - wir waren insgesamt über die Preissituation sehr erfreut. Dass Trinkgelder natürlich auch hier nicht verschmäht werden, ist wohl selbstverständlich. Man hat aber nie das Gefühl, das etwas erwartet wird. Aber solch ein kleines Dankeschön für den durchweg guten Service sollte ebenso selbstverständlich sein. Ein kleines Manko war jedoch, dass es im Restaurant nach unserem Empfinden zu warm war. Auch andere Gäste fächerten sich mit den Speisekarten Luft zu. Dies ist vielleicht auch dem Umstand geschuldet, dass während unseres Aufenthaltes Temperaturen bis zu 39 Grad herrschten. Vielleicht war dies auch der Grund, dass eine am Vortag nicht geleerte Flasche Weißwein am Folgetag nicht ausreichend gekühlt serviert wurde. Aber auch das sind individuelle Eindrücke.
Wir glauben, besser kann man es kaum machen: Sämtliche Mitarbeiter - natürlich auch die Chefetage- waren überaus freundlich und zuvorkommend. Man ist hier ehrlich bemüht, den Gast zufrieden zu stellen oder ihm auch Wünsche zu erfüllen, von denen er selbst noch gar nichts weiß. Als Gast spürt man, dass sich die Mitarbeiter wohl fühlen. Das sieht man auch daran, dass selbst nach Feierabend mal ein kleiner Abstecher zu den Kollegen gemacht wird. Die Freundlichkeit ist nicht aufgesetzt, alles kommt ehrlich rüber. Die meisten sprechen Deutsch bis hin zur Perfektion - wer also wie wir nicht viel mehr als ein "Ciao" herausbringt, hat keinerlei Probleme. Das Du Lac bekommt alles hin.
Wir sind von Berlin aus nach Verona geflogen und wurden von dort über einen vom Hotel organisierten Transfer in Empfang genommen. Ursprünglich wollten wir ein Auto vor Ort mieten, dies war aber aufgrund gut organisierter Ausflüge bzw. recht ordentlichen Busanbindungen nicht notwendig. Busse sind klimatisiert und komfortabel. Brenzone selbst liegt etwa in der Mitte der Strecke zwischen Garda und Malcesine. Es gibt ausreichend Supermärkte, Zeitungsläden usw, die bequem zu Fuß erreicht werden können. Das nächst größere Städtchen ist Malcesine, das per Bus in ca. 10-15 Minuten erreicht ist. Urlauber, die per KFZ anreisten, machten Ihre Ausflüge natürlich mit eigenem PKW. Man kann in die Berge fahren, man kann die einzelnen Ortschaften anschauen, man kann größere Ausflüge z.B. nach Venedig oder Mailand machen. Man kann natürlich auch einige schöne Dinge im kleinen Brenzone erkunden. Es wird bestimmt nie langweilig. Wir haben es uns bequem gemacht und haben z.B. an einem organisierten Ausflug nach Venedig teilgenommen. Für -unserer Meinung nach supergünstigen - 68,00 Euro p.P. fuhren wir im komfortablen und klimatisierten Reisebus nach Venedig, sämtliche Kosten für Bootsfahrten waren auch im Preis enthalten, sogar eine Lagunenrundfahrt per Boot war ebenso wie eine kleine Stadtführung inclusiv.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Ein Hallenschwimmbad, ein kleinerer Fitnessraum, Fahrräder, Kanus usw - alles vorhanden, aber von uns nicht genutzt. Dennoch natürlich wenigstens angeschaut und für gut befunden. Liegewiesen mit immer ausreichend vorhandenen Liegestühlen - DEUTSCHE - IHR MÜSST WIRKLICH NICHT EUER HANDTUCH AM FRÜHEN MORGEN AUF DIE LIEGEN LEGEN - (um dann vielleicht doch erst am Nachmittag aufzutauchen) Natürlicher Schatten durch Palmen und andere Gewächse. Für den einen oder anderen vielleicht unwichtig, für uns eine winzige Einschränkung: W-LAN war nur im Bereich der Rezeption dauerhaft und ausreichend stark vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Detlev |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 6 |