- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Kontakt: Strandpromenade 76 18609 Ostseebad Binz Tel.: 038393 60 Email: info@binz-therme.de Anzahl der Zimmer: 137 und 106 Appartements Klassifizierung: 4+ Sterne Allgemeines zum Seehotel Binz Therme Rügen: Dies ist ein privat geführtes Hotel. Hotelausstattung: Es handelt sich um eine Hotelanlage, die aus insgesamt sechs Gebäuden besteht. Zum einen das eigentliche Hotelgebäude, in dem sich Hotelzimmer sowie die Rezeption befinden. Dann aus fünf sogenannten „Residenzen“, hier befinden sich ausschließlich Appartements. Vor dem Eingang befindet sich ein Brunnen, dieser wird mit dem Wasser aus der Therme be-trieben. In der eigentlichen Lobby ist rechts zunächst die Rezeption, weiter rechts der Zugang zur hoteleigenen Bibliothek, weiter geradeaus befindet sich auf der linken Seite ein Ausgang. Von hier aus kann man direkt zum Strand gehen. Wieder weiter geradeaus und rechts um die Ecke gelangt man in die Residenz 1. Von hier aus hat man über die Tiefgarage Zugang zu allen anderen Residenzen. Zurück in der Lobby: hier ist direkt vor Kopf das Hotelrestaurant mit Wintergarten. Links davon die beiden Fahrstühle, hier wiederum links ist ein kleines Business-Center. Weiter links ging es zur großen Hotelbar. Vor der Hotelbar gab es einen kleinen Außenbereich, hier kann man im Sommer auch draußen sitzen. In der Mitte der Lobby der Abgang über eine Wendeltreppe in den unteren Bereich. Hier befindet sich der Wellness- und Thermenbereich sowie Toiletten. Unten angekommen befindet sich auf der rechten Seite der Wellnessbereich und auf der linken Seite die hoteleigene Therme, die ich nun wie folgt beschreiben werde: Hier sind auf der linken Seite mehrere Haartrockner, auf der rechten Seite der Zugang zu den Umkleidekabinen. Direkt vor Kopf auf der linken Seite der Zugang zu den Duschen und Toiletten, auf der rechten Seite der Zugang zu der eigentlichen Therme. Hier geradeaus befindet sich das größte Becken, im hinteren Bereich ein kleineres Becken sowie der Zugang zu den Saunen. Vom größten Becken ging es links zwei Stufen hoch in den verglasten Außenbereich. Hier gab es links einen Fitnessraum und rechts ein langer Gang mit vielen Liegen. Hier zweigt es nun noch einmal nach links ab in einen anderen Raum: hier befindet sich das Solebecken. Bei den Residenzen handelt es sich jeweils um dreistöckige Gebäude. Jede Residenz ist direkt mit der Tiefgarage verbunden, hier befinden sich auch die Müllcontainer. Jede Residenz verfügt über einen eigenen Fahrstuhl. Die Flure in den Residenzen sind recht kurz gehalten, da die einzelnen Appartements sich auf fünf Gebäude verteilen, so dass man in den einzelnen Häusern keine weiten Wege hat. Appartement-Ausstattung: Wenn man das Appartement betritt ist links ein großer Wandschrank eingebaut. Hier befindet sich auch der Safe. Rechts davon ist der Zugang zum Badezimmer. Hier ist auf der rechten Seite die Badewanne mit Dusche. Links davon ist ein sehr großer Waschtisch mit Spiegel. Links davon befindet sich die Toilette. Über der Toilette ist auch noch einmal abgemauert, so dass man auch hier noch Ablagefläche hat. Gegenüber vom Badezimmer befindet sich die Garderobe. Das Appartement ist offen gestaltet, d. h. man kommt vom Flur direkt zum Esszimmertisch mit vier Stühlen. Rechts vom Tisch ist ein langes Ablagebrett angebracht. Hinter dem Tisch ist ein kleines Fenster mit Blick zum Wäldchen. Man geht dann nach links. Hier ist auf der linken Seite die Küchenzeile, mit Kühlschrank, Zweiplatten-Herd, Spüle. Oben befindet sich ein Hängeschrank über die gesamte Breite. Gegenüber der Küche ist der Wohnbereich. Hier steht ein Sofa (dieses kann man auch ausziehen), ein viereckiger Tisch sowie zwei Korbstühle. Rechts vom Sofa ist eine Kommode, auf dieser steht der Fernseher sowie das Telefon. Links von der Kommode ist der Zugang zu dem kleinen Balkon. Dieser ist mit einem Tisch, vier Stühlen und einem Wäscheständer ausgestattet. Das Fenster im Wohnzimmer geht um den Balkon herum. In der dadurch entstehenden linken Ecke steht ein weiteres Sofa, welches ausgezogen werden kann. Hier ist auch ein kleiner Nachttisch mit Stehlampe vorhanden. Wiederum links davon ist der Zugang zum Schlafzimmer. Hier ist auf der linken Seite ein großer Kleiderschrank, der in der Mitte durch einen Spiegel sowie eine Ablage geteilt wird (davor steht ein Stuhl). In der Mitte des Zimmers ist das Doppelbett, mit jeweils einem Nachttischchen sowie Lampe. Auf der rechten Seite ist ein dreiflügeliges Fenster. Lage des Hotels: Das Hotel liegt am Ortsrand von Binz, aber noch an der Strandpromenade und ist eines der letzten Gebäude. Der Fußweg entlang der Strandpromenade zum Zentrum beträgt ca. 25 – 30 Minuten und führt an zahlreichen Hotels und Restaurants vorbei. In unmittelbarer Nähe befindet sich noch ein großer Hotelkomplex mit mehreren Restaurants, die größere Auswahl besteht jedoch im Ortszentrum. Eine Bäckerei befindet sich direkt gegenüber des Hotels an der Haltestelle „Dünenpark“. ÖPNV-Anbindung: Direkt gegenüber von der Residenz 5 befindet sich die Haltestelle „Dünenpark“ der Binzer Bäderbahn. Von hier aus hat man bis 19:00 Uhr mindestens einmal in der Stunde eine Verbindung in das Ortszentrum von Binz. Eine Bushaltestelle des RPNV befindet sich ebenfalls in der Nähe des Hotels. Eigene Erfahrungen: Allgemeines: Im Juni/Juli 2017 waren wir hier für 14 Nächte. Check-in/Rezeption/Service allgemein Wir kamen gegen 15:00 Uhr im Hotel an und konnten sofort unser Appartement beziehen. Über das Appartement waren wir aufgrund der Ausstattung und der Größe sehr positiv über¬rascht. Obwohl wir 14 Tage hier waren, gab es keinen großen Kontakt zum Rezeptionspersonal. Zum Parken wäre zu sagen, dass man zum einem Möglichkeit hat in der Tiefgarage zu parken. Dies kostet 8,00 € pro Tag. Wir haben uns jedoch für den hoteleigenen Parkplatz entschieden. Hier kann man direkt vor der Residenz parken und bezahlt hierfür 5,00 € pro Tag. Es gibt noch einen etwa 300 m entfernt gelegenen Parkplatz. Die Parkgebühr ist nicht bekannt. Restaurant: Hier wäre zu sagen, dass wir am ersten Morgen das Frühstück sozusagen zum reduzierten Preis probiert haben. Eigentlich kostet das Frühstück 16,00 €. Da wir dann fast 50,00 € pro Frühstück bezahlt hätten, haben wir uns aufgrund der Qualität entschieden, unser Frühstück lieber selbst im Appartement zuzubereiten. Die zuvor schon erwähnte große Hotelbar haben wir fast an jedem Abend besucht. Die Preise hier waren als human anzusehen. Auch war das Personal hier als sehr, sehr freundlich und zuvorkommend zu bezeichnen. An einem Nachmittag haben wir ein Eis in der Hotelbar gegessen. Dies war sehr gut und wesentlich günstiger als im Eissalon. Zimmerzustand: Das Appartement war sehr geschmackvoll und nicht billig eingerichtet. Dies haben wir auch schon anders erlebt. Hier war alles sehr durchdacht, angefangen von einer Erstausstattung mit Müllbeuteln, Spülmittel, Geschirrtücher sowie Salz und Pfeffer. Außerdem stand auf dem Flur ein Staubsauger, den bei Bedarf alle Gäste des Stockwerks nutzen konnten. Check-Out: Es gab keinerlei Probleme beim Check-out. Fazit: Für diese 14 Nächte haben wir für drei Personen im Appartement für die reine Übernachtung (ohne Kurtaxe, Parkplatz und Frühstück) 2.517,00 € bezahlt. Dies ist sicherlich schon an der oberen Grenze, allerdings muss man dazu sagen, dass wir aus privaten Gründen dies ganz spontan (10 Tage zuvor) erst gebucht hatten. Was vielleicht etwas negativ ist, ist dass bei diesem Preis keine Zwischenreinigung inklusive ist. Diese müsste man extra bezahlen. Es gibt andere Appartements in Binz in dieser Preisklasse, hier ist eine einmalige Reinigung in der Woche enthalten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2017 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 69 |
Sehr geehrter Gast, herzlichen Dank für Ihr tolles und ausführliches Feedback. Die Zufriedenheit unserer Gäste steht für uns an erster Stelle und es freut uns, dass Sie das auch so gespürt und erlebt haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute und freuen uns, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen von der Ostsee Ihr Dorint Seehotel Binz-Therme