- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Seehotel Binz-Therme Rügen besteht aus dem Haupthaus als Hotel und den Residenzen mit den Strandappartements. Unser Zimmer war freundlich und groß, mit eigener Sitzecke, Tisch und Stühlen, einem Vollbad. Es gab viel Stauraum für die eigenen Sachen. Die Minibar war befüllt und der erste Inhalt kostenlos für die Gäste (was man uns aber erst bei der Abreise sagte). Unser Zimmer war zur Landseite, aber auch ruhig gelegen. Die kleine Anliegerstraße vor dem Hotel störte überhaupt nicht. In der Lobby gab es einen kostenlosen Internetzugang. Das Puplikum war gemischt, jüngere Familien mit Kindern, Ältere und Alte. Als wir ankamen wurden wir sehr freundlich begrüßt, bekamen sofort unsere Zimmerschlüssel mit entsprechenden Erklärungen auch bezüglich der Tiefgarage. Es lohnt sich immer, einen Tiefgaragenstellplatz (7 EUR) anzumieten, da vor dem Hotel so gut wie keine Parkplätze sind. Parken in Binz ist ein Thema für sich und ziemlich schwierig. Am Besten, man ist gut zu Fuß. Wir hatten morgens Frühstücksbuffet. Alles war reichlich vorhanden. Das Personal und auch der Koch füllten immer beim Buffet nach. Es gab alles, von Rühreiern, Eier, Speck, Frikadellen, Joghurt in riesiger Auswahl, frisches Obst, Müsli-Buffet, Tee-Buffet, Süßes, Saures, Salziges, eine riesige Brotauswahl, Aufschnitt, Käse uvm. Mit dem Handy gab es Probleme, das E-Plus-Netz konnte man vergessen. Am Strand hatte man guten Empfang, im Hotel ging gar nichts. Aber es gab ja das Hotel-Telefon im Zimmer. Obwohl das Hotel ausgebucht war, hatten wir über Neckermann die Möglichkeit, noch ein so schönes Zimmer zu bekommen. Der Preis war für Rügen ok. und nicht zu teuer. Von der einen Woche Urlaub hat es 2 Tage lang nur geregnet, der Rest der Woche war aber sonnig.
Unser Zimmer war hell und freundlich und lag im 2. Stock. Fahrstuhlgeräusche waren nicht zu hören. Es war ruhig, obwohl eine kleine Anliegerstraße vor dem Hotel war. Wenn man genau hinhörte, konnte man morgens ganz früh Wagengeräusche vom Anliefern hören. Das Zimmer war sehr groß - ohne Balkon, hatte außer dem großen Doppelbett noch eine Couch, Tisch und Stühle. Stauraum war genug vorhanden. Wir hatten ein Residenzzimmer
Im Nichtraucherrestaurant Bernstein gab es Frühstücksbuffet. Das Restaurant hat einen großen Wintergarten. Wenn es morgens mal voll war, konnte man in die Brasserie Sundowner ausweichen. Abends gab es dort Buffet, oder man konnte in der Brasserie preisgünstig essen. Es gab auch einen preiswerten Mittagstisch - unter 10 EUR. Das Restaurant war sehr sauber, die Tischdecken waren sauber und fleckenfrei.
Schon bei der Ankunft wurden wir sehr freundlich vom Personal begrüßt. Alle relevanten Angaben wurden hinsichtlich Frühstück, Garage, Badbenutzung usw. sofort gemacht. Check-In war ab 15 Uhr. Ein Shuttle-Bus verkehrt zwischen dem Hotel und den Bahnhof Binz. Für die Kinder gibt es den Seepferdchen-CLUB. Wöchentlich hängt ein Aktivitäten-Plan aus, und die Kids sind beschäftigt. Die Angebote in der März-Woche reichten von Eierbecher bemalen, Puzzlewettbewerb, Osterbilder malen, Spielen auf dem Spielplatz, Fensterbilder malen, Seepferdchen basteln, Figuren stecken, Muschel-Herzperlen-Kette basteln, Stoffbilder uvm. Draußen war ein großer Spielplatz mit schönen neuen Geräten, alles sehr gepflegt.
Das Hotel liegt in Binz-Nord. Zur Seebrücke muß man schon gut zu Fuß sein, oder man fährt mit der kleinen Bäderbahn, die zwischen Binz hin und herfährt, mit Kurkarte kostenlos. Das Nachbarhotel ist der IFA Ferienpark Binz, der auch ganz nett ist. Ein öffentlicher Parkplatz ist in ca. 5 Gehminuten zu erreichen. Dort kann man auch sein Auto abstellen. Wir hatten in der Tiefgarage einen Stellplatz. Von dort aus konnte man gleich zum Hotel gehen, ohne nach draußen zu müssen, bei Regenwetter ideal!
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
In der Lobby ist ein Internet-Terminal - kostenfrei für alle. Im Wellness & SPA-Bereich musste man sich einfach wohlfühlen. Ein kleines Becken - 68 qm - mit 34 Grad C warmem Thermalwasser und ein großes Becken mit 98 qm und 32 Grad warmen Wasser. Fünf verschiedene Saunen und Dampfbäder, Solarium und Fittnessraum. Im Spa-Bereich kann man sich verwöhnen lassen. Wir haben nur die Badelandschaft benutzt und waren begeistert. Morgens um 7 Uhr war das Bad noch ziemlich leer, ab 8 Uhr gibt es Wassergymnastik (sehr gut besucht). Nachmittags zwischen 13 und 16 Uhr war es auch nicht so voll. Danach füllte es sich dann wieder schnell. Man hat aber ganz schnell die beste Badezeit raus. Was schön war: Im Eingangsbereich bekam man Handtücher, die man nach Gebrauch wieder in Körbe werfen konnte. Seifenspender hingen überall. Es gab Gemeinschaftsduschen für Damen und Herren und ein großes Behinderten WC. Alles war super sauber. Zwischendurch war immer wieder Personal vor Ort und wischte den Boden. Überall kamen Düsen aus den Wänden und es sprudelte auf Knopfdruck. Jeden Morgen war Nordic-Walking. Stöcke konnte man sich leihen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im März 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eva |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 12 |