- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel liegt im Südosten des Zentrums, am alten Johannisfriedhof beim Grassi-Museum. Es wurde 1994 erbaut und hat 174 Zimmer, verteilt auf 4 Stockwerke. Das Haus verfügt über eine Tiefgarage, einen Biergarten und Seminarräume. Es lag ideal für unseren Besuch der Oper.
Wir hatten ein sog. Privilege-Zimmer im 1. Stock. Es lag nach hinten und war deshalb an sich ruhig, blickte jedoch genau auf die Einfahrt für die Anlieferung und Müllabfuhr. Das bedeutete jeden Morgen mehrfach Lärm durch den Lieferbetrieb. Bei geschlossenem Fenster schlafen war wegen der aktuell herrschenden warmen Temperaturen schlecht, denn es gibt keine Klimaanlage. Die Fenster lassen sich öffnen und durch Jalousien verdunkeln. Das sehr geräumige Zimmer verfügte über einen Vorraum mit großem Schrank und Zugang zum Bad. Im Zimmer ein großes sehr bequemes Doppelbett mit vorzüglichen Matratzen und guten Bettwaren (Federkissen und -decken), angenehme Bettwäsche. Eine Sitzecke mit Sofa und zwei Sesseln, außerdem Schreibtisch, Flatscreen, gut bestückte Minibar. Das Bad hatte Wanne mit integrierter Dusche, alles makellos sauber, jedoch ist der Wannenrand ziemlich hoch, ungünstig für nicht so bewegliche Leute. Kosmetikartikel, Fön und Bademäntel. In diesem Zimmer konnte man sich sehr gut aufhalten, nicht nur zum Schlafen.
Es gibt eine Bar, die bis 1 Uhr geöffnet ist. Das hoteleigene Restaurant bietet auch außerhalb der Tischzeiten fast alle Gerichte auf Bestellung an, sogar mit Zimmerservice. Bedient wird auch im schönen Biergarten im Innenhof.
Natürlich erwartet man in einem solchen Haus einen einwandfreien Service. Aber dennoch muss das allzeit nicht nur höfliche, sondern stets entgegenkommende und überaus freundliche Personal besonders gelobt werden. Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt.
Das Hotel liegt in einem ruhigen gehobenen Wohnviertel mit alten schön renovierten und ganz neuen Häusern, nah beim Klinikviertel. Zum Augustusplatz mit Oper und Gewandhaus geht man 10 Minuten zu Fuß, mit der Straßenbahn (Linie 15) ist es eine Station. Die Straßenbahn fährt in der Gegenrichtung in ca. 10 Minuten zum Völkerschlachtdenkmal. Insgesamt eine Super-Lage, ruhig und doch sehr nah am Zentrum mit dessen zahlreicher Gastronomie und Läden. Parkmöglichkeiten sind reglementiert (Parkschein für 1-2 Std.), am Samstag/Sonntag kostenlos. Dann findet man auch in nächster Nähe einen Platz. Allerdings lohnt sich werktags unbedingt die Tiefgarage unter dem Hotel für 13 € pro Tag.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Angelika |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 67 |