- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel ist ein schöner Bau der aus mehreren Gebäudeteilen besteht. Die Lobby ist modern und dennoch freundlich und einladend gestaltet. Rechts von der Rezeption geht es ins Restaurant bzw. zur Hotelbar in einen etwas älteren, rustikaler eingerichteten Gebäudeteil, geradeaus führt eine Treppe bzw. Aufzüge zu den Zimmern und zum Wellnessbreich. Läuft man einfach geradeaus an der Lobby vorbei, gelangt man in den hellen & modernen Frühstücksbereich. Die Gäste waren größtenteils eher älter, ca. 50+, es waren aber auch ein paar jüngere Paare und einige Freundinnen (Ende Zwanzig bis Mitte 30) zum Wellness-Wochenende da. In unserem Arrangement ("Wellness-Wochenende") waren 2 Übernachtungen mit Frühstück und jeweils 4-Gänge-Abendmenü, dazu eine 15-minütige Teilkörper-Massage, eine 15-minütige Hydrojet-Massage und die Nutzung der Sonnenwiese (Solarium) enthalten.
Unser Doppelzimmer war eines im Lichtflügel der Kategorie B. Insgesamt gibt es 4 Zimmerkategorien und 3 Suiten. Die Zimmer im Stammhaus A bzw. B sind kleiner als im Lichtflügel und rustikal eingerichtet, dafür etwas günstiger. Im Lichtflügel findet man helle, sehr modern aber dennoch freundlich eingerichtete Zimmer, Kategorie A und B unterscheiden sich hier in der Größe und im Ausblick (zur Straße / zum Tal). Unser Zimmer hatte etwa 25 m² und war ausgestattet mit einem großen Doppelbett mit Nachttischen, einem Schreibtisch mit Fernseher, einer Sitzkombination mit Tisch, sowie einem großen, modernen Einbauschrank, der gleichzeitig den Durchgang zum extrem schicken Badezimmer beeinhaltete (siehe Fotos). Die Möbel wirkten insgesamt sehr neu, und waren in moderner, gradliniger Form aus dunklem Holz gehalten, was gut zu den warmen Farbtönen des Sofas und der Vorhänge passte. Das Bett war sehr angenehm, nicht zu hart oder zu weich, die Decke ebenfalls schön fluffig. Nur das Kopfkissen hätte etwas fester sein können, wobei man auf Wunsch an der Rezeption verschiedene Kopfkissenarten und –größen bekommen konnte. Der Fernseher war ein moderner Flatscreen von Sony, es gab haufenweise Sender und man konnte sowohl vom Bett, als auch von der Sitzgruppe sehr gut fernsehen. Das Bad war ein echtes Highlight, sehr modern in creme und anthrazit gehalten, eine riesige begehbare Rain-Shower-Dusche, schön beleuchtet und mit viel Ablagefläche rund ums Waschbecken. Auch lagen jede Menge Handtücher sowie Anemities (Shampoo, Conditioner, Wattestäbchen etc.) bereit. Gefallen hat mir auch die Handtuchhalter-Heizung, sodass man das Bad unabhängig vom Zimmer temperieren konnte und immer warme Handtücher hatte. Sowohl das Schlafzimmer als auch das Bad waren picobello sauber. Lärm haben wir weder von drinnen noch von draußen wahrgenommen, obwohl das Zimmer zur Straße hin gelegen war. Da die Ortsdurchfahrt von Hallenberg jedoch nur sehr wenig befahren ist, konnten wir sogar bei offenem Fenster schlafen.
Das Frühstück gab es von 8:00 – 10:30, auf Wunsch auch früher. Es wurde als Buffet angeboten und war abwechslungsreich und frisch. Zur Auswahl standen verschiedene Brötchen- und Brotsorten, (insgesamt mindestens 10) Croissants und einige süße Teilchen, mehrere Sorten Cornflakes & Müsli, dazu Milch und Joghurt, jeweils etwa 10 Sorten Wurst und Käse, 8 Sorten Marmelade und Honig, Rührei, Würstchen und gekochte Eier sowie frischer Räucherlachs. Obstsalat und geschnittene Paprika, Tomaten und Gurken wurden immer frisch bereitgestellt, ansonsten gab es noch frisches Obst „am Stück“ (leider nicht geschnitten). Zu trinken gab es verschiedene Säfte, unter anderem eine Orangensaftpresse, bei der man sich Orangen frisch auspressen konnte, desweiteren verschiedene Tees oder Kaffee, welcher am Tisch serviert wurde. Etwas schade war, dass man den Orangensaft selbst pressen musste, da es dort mit der Zeit relativ vollgekleckert und klebrig wurde, dennoch war das Frühstück wirklich gut. Der Frühstücksraum war in hellen, freundlichen Tönen gehalten und lichtdurchflutet, morgens konnte man schon die Sonne und einen schönen Ausblick ins Tal genießen. Das Abendessen war jeweils ein 4-Gänge Menü mit 2 Hauptgängen zur Auswahl. Eingenommen wurde es im Restaurant, das nicht im Neubau, sondern im älteren Gebäudeteil ist, und daher etwas altmodischer anmutet. Dennoch war es sehr gepflegt und nett. Die Speisen waren lecker und frisch, wenngleich nichts „Besonderes“. Die Vorspeisen waren sehr klein, dafür war das Hauptgericht eine relativ große Portion, die ich nicht geschafft habe. Zur Vorspeise hatten wir z.B. Lachstatar mit Gurkenscheiben und Senf-Dill-Soße, als Suppe einmal Rinderbrühe mit Pfannkuchenstreifen (auch bekannt als „Fritatensuppe“ oder „Flädlisuppe“), einmal Spargelcremesuppe mit Croutons (die war wirklich sensationell lecker!). Als Hauptgang Roastbeef mit Schwenkkartoffeln und Pfannengemüse bzw. Schweinefilet mit Kartoffelrösti auf einem Spargelbett, alternativ hätte es Fisch oder auch Poulardenbrust gegeben. Zum Dessert bekamen wir eine Joghurt-Passionsfrucht-Mousse mit Obstsalat (sehr fruchtig) und einmal ein Grießdessert mit roten Früchten. Das Preisniveau für die Getränke war ok (0,2 L Wasser, Cola oder Apfelschorle etc. 1,80 Euro), das Wasser allerdings mit 4,90 für eine große Flasche relativ teuer. Was mir positiv auffiel, war dass in einer etwas abgetrennten (aber dennoch gemütlichen!) Ecke eine Familie mit Kindern platziert wurde, die dort während des Wartens auf das Essens spielen und malen konnten, ohne dass die anderen Gäste gestört wurden. An der Hotelbar, die ich persönlich nicht so ansprechend fand, da sie sehr rustikal war, und einer der wenigen Bereiche, in denen geraucht werden durfte, haben wir noch einen Absacker getrunken, mein Baileys (4cl) kostete 3,60 €, was absolut im Rahmen ist.
Der Service war insgesamt sehr gut. Wir wurden sehr freundlich begrüßt, und uns wurde erklärt, wo sich alles befindet. Auch später half man uns bei Fragen an der Rezeption sehr freundlich weiter. Im Restaurant war ein sehr junges Service-Team im Einsatz, die jedoch sehr freundlich und aufmerksam waren. Der Zimmerservice war ebenfalls sehr gut, alles war sauber und aufgeräumt. Im Wellnessbereich wurden wir ebenfalls sehr freundlich empfangen und zuvorkommend behandelt. Der Checkout verlief ebenso problemlos, obwohl wir als „Sonderwunsch“ hatten, dass wir die Rechnung gerne teilen wollten, obwohl unsere Getränke auf verschiedene Karten gebucht waren. Dies wurde sehr freundlich und schnell für uns erledigt und wir bekamen zum Abschied noch ein Glas hausgemachter Marmelade, was ich eine sehr nette Geste fand.
Das Hotel liegt im Ortskern von Hallenberg. Hallenberg selbst ist relativ klein (ca. 4400 Einwohner), dennoch bekommt man hier das alles für den täglichen Bedarf. Direkt gegenüber vom Hotel ist eine Buchhandlung, für einen Stadtbummel mit netten Cafés und ein wenig shopping ist allerdings das 14 km entfernte Winterberg eher zu empfehlen. Im Winter gibt es dort auch die Möglichkeit zum Skifahren, Rodeln und sogar Bobfahren, im Sommer beschränkt sich das Sportangebot eher auf Wandern oder Radfahren. Parken kann man kostenlos auf dem Hotelparkplatz direkt am Gebäude, die Anreise mit dem Auto ist sehr zu empfehlen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellnessbereich erstreckt sich über 2 Etagen und ist wirklich sehr schön. In der untersten Etage befinden sich der Saunabereich, der Pool, 2 Sonnenliegen mit Solarium sowie ein Fitnessgerät, der Hydrojet und einige Behandlungsräume der Kosmetik. In der Etage darüber findet man weitere Behandlungsräume, Liegen, Umkleiden und das Bistro. Alles ist auch hier sehr modern aber freundlich und hell. Den Kern des Wellnessbereichs bildet die Säulentherme, ein großer Pool, um den herum Säulen sich bis in die obere Etage erstrecken. An der großen Fensterfront finden sich auf beiden Etagen Liegen mit Blick ins Grüne. Das Bistro haben wir nicht genutzt, es war aber ebenfalls ansprechend eingerichtet und das Preisniveau normal – man konnte sowohl Getränke, als auch kleine Speisen wie Salate oder Ofenkartoffeln bestellen. Zu unseren Wellnessbehandlungen gehörte unter anderem eine 15-minütige Teilköpermassage, die wirklich fantastisch war. Sowohl die Massage, als auch das Ambiente haben mit gut gefallen. Nicht ganz so schön war die Hydrojet-Massage, eine Art maschinelle Massage auf einem Wasserbett, wobei der Raum an sich ansprechend gestaltet war, das habe ich auch schon anders erlebt. Der Saunabereich steht ab 11:00 Uhr zur Verfügung, dort findet man eine klassische finnische Sauna, ein Dampfbad und ein Tecaldarium. Ich habe nur die finnische Sauna bei 85° genutzt, die ich sehr angenehm fand. Besonders gefallen hat mir, dass es einen separaten Ruheraum mit 6 Liegen für den Saunabereich gibt, in dem man z.B. nicht durch Kinder in der Therme gestört wird, zum anderen die „Sauna Laube“, ein kleiner blickgeschützter Außenbereich, in dem man in recht hübschem, grünen Ambiente nach dem Saunagang etwas frische Luft schnappen kann. Leider stand nur Leitungswasser zum Trinken zur Verfügung, in anderen Hotels gab es oft Tees oder sogar Saft für nach dem Saunagang. Der gesamte Wellnessbereich war sehr sauber und wurde regelmäßig gereinigt. Der Wellnessbereich ist wirklich klasse, nur das Sportangebot war mit einem einzigen Crosstrainer im Treppenhaus eher mau, hier hätte ich mir einen Raum gewünscht, in dem ein Laufband, Fahrrad und vielleicht eine Gymnastikmatte zur Verfügung stehen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Laura |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 133 |