- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Mittelklassehotel; ich hatte im Hauptgebäude ein schönes und sauberes Zimmer mit Blick aufs Meer. Kein Beanstandungen. Das Zimmer und Bad wurde jeden Tag geputzt. Viele Alleinreisende, einige Paar, hauptsächlich Deutsche. Man findet sehr schnell Kontakt, wenn man es will. man merkt genau, dass am 1. April die Hauptsaison beginnt. Zuvor ist nicht alles hergerichtet. Wer als Alleinreisender der Gesundheit wegen ans Tote Meer reist, hat hier eine der günstigsten Möglichkeiten. Es ist familiär. Allerdings ist das Mövenpick mehrere Klassen besser und vom Preis nicht so weit entfernt. Dort sind die Nebenkosten (Getränke usw.) teuerer. Im Marriot sogar doppelt so teuer. Fazit: Ich kann das Dead Sea Spa empfehlen, das Mövenpick ist natürlich eine ganz andere Liga. Das werde ich bei meinem nächsten Besuch "testen".
habe mich sehr wohl gefühlt. Andere Gäste, die in den Bungalows untergebracht waren, waren nicht so zufrieden. Einige haben problemlos die Räumlichkeiten getauscht.
Wer Salate, frisches Gemüse, Reis, Fisch und Fleisch mag, ist hier sehr gut versorgt. Falls man etwas vermisst hat, hat sich die Küche sofort darum gekümmert. Habe ich noch nie so erlebt.
Durchweg sehr freundlich, hilfsbereit und keinesfalls aufgesetzt.
wie alle anderen Hotels am Toten Meer auch: sehr ruhig und abgeschieden. Aber deshalb geht man ja hin :-)
Beliebte Aktivitäten
- Strand
naja, nicht wirklich vorhanden - abgesehen von den Pools. Keine Fitnessgeräte etc. 2 x in der Woche fährt ein Bus nach Amman. Die Rezeption organisiert jeden Ausflugswunsch.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im März 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anja |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |