- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das moderne Hotel wurde ca. 1999 von der Interconti-Gruppe gebaut und 2005 an die Vienna-Gruppe abgegeben. Diese funktionierte das Hotel zu einer Kombination aus Event, Wellness und Standard Kurz - / Langzeiturlaub um. Dieses Konzept funktioniert hervorragend. Das Hotel verfügt über rund 270 Zimmer größtenteils mit Südbalkonen und einigen Suiten, in denen im Wohnzimmer gebadet werden kann. Während der Hauptsaison waren rund 50 % Österrreicher, 30 % Deutsche und je 10 % Slovenen bzw. Ungarn im Hotel. Die Hälfte als Normalurlauber mit Wellness Anspruch, die andere Hälfte Kurzurlauber mit 3-5 Tages Wellnessarrangement. Das Hotel ist stets blitzsauber, das Personal freundlich und kompetent. Buchbar ist u. W. Ü mit Frühstück, HP und erweiterte HP mit Getränken zum Abendessen. Überraschend viele Familien mit Kindern, der Altersdurchschnitt der Erwachsenen liegt um 40 Jahre. Ältere über 65 eher selten. Wer gehbehindert ist, sollte Zimmer End-Nr. von 00-20 wählen, da er dann näher an Lobby und Serviceleistungen ist. Hunde sind willkommen; es gibt jedoch besser vorbereitete Hotels, da das Loipersdorf Spa mit der Wellnessausrichtung naturgemäß hier nicht erste Wahl sein kann. Die Tagespauschale von 20,-- € sagt da ja einiges aus. Überdachte Parkplätze runden das Angebot des jungen Hotels ab. Aktivitäten: - Graz Hauptstadt der Steiermark ca. 65 km - Bauernmuseum ( aufgebaute Bauerndörfer aus dem 18. 19. JH ) ca. 70 km Nähe Graz - Wien Landeshauptstadt immer eine Reise Wert ca. 1. 5 Stunden Fahrt - Loipersdorf-Therme Tagesbesuch mit 36 ° Wasser aus 1200 m Tiefe - Naturbadesee Königsdorf mit 2, -- € Eintritt in 5 km Entfernung - Freibad Fürstenfeld ( größtes von Österreich ) 10,-- € Familienkarte - Kanufahrt auf der Feistritz ca. 2 Stunden 15,-- € ( lange Hose wegen der Bremsen ) - Jeep-Safari mit 4WD-Lernfahrten Tagesausflug ( 98,-- € Tag ) - Golf oder Golfschnupperkurs, morgens € 10,-- - Fahrradtour Tagesverleih im Hotel 11,-- € - Wanderungen durch die Steiermark von 2, 5 km einfach bis 22 km mittelschwer. Handys funktionieren alle. TIPP: Kaufen Sie sich eine SIM-Karte des Ö-Anbieters eety. Telefonat nach Hause ins Festnetz z. Z. 12, -- Cent/Minute. Einfach in einen der Traffiks ( Tabakläden ) Karte kaufen, einlegen, telefonieren. Unser FAZIT: Eines der besten 4****Häuser die wir kennen, mit bester Gastronomie, gutem Personal, exzellentem Wellnessbereich und ordentlichem Publikum. Hier kann man Urlaub machen, ohne unbedingt "Wanderfreak" zu sein.
Die Zimmer, die wir gesehen haben, waren alle in Top-Zustand, obwohl hier in zweierlei Hinsicht Verbesserungspotential besteht. Die Matrazen sind nicht "wellnesslike", diese sollten bei der nächsten Budgetbesprechung neben der American-Bar verbessert werden. Der zweite Punkt ist die Qualität der Reinigung der Zimmer. Hier ist vom Architekten der Fehler gemacht worden, die langen Wege des Personals zu unterschätzen, das das Material durch die langen Korridore schleppen muss. Dabei geht soviel Zeit verloren, dass bei hoher Belegungzahl mitunter ´mal ein Handtuch und ´mal die gespülte Tasse auf der Strecke bleibt. Die letzten Zimmer sind gegen 17. 00 Uhr fertig. Das ist zu spät, da sich Wellness Urlauber häufiger nach Anwendungen auf ihren Zimmern befinden. Ansonsten bieten die Zimmer alles, was für einen Aufenthalt im 4****Sterne haus nötig ist: Kaffee, Tee mit Kocher ohne Berechnung, Safe ohne Berechnung, ordentliches, neuwertiges Mobiliar, zweckmäßiger Einbau-Kleiderschrank, Internetzugang, neue FLAT-TV´s mit 30 Programmen. TIPP: Nehmen Sie ein paar Kleiderbügel mit, es sind nur 5 oder 6 in den Zimmern.
Vorweg nehmen müssen wir, dass wir bereits viele 5 Sterne Hotels, vorwiegend im südl. Europa, besucht haben. Im Loipersdorf Spa fanden wir die eigentlich nicht für möglich gehaltene Kombination aus hochklassiger Gastronomie, österreichischer Gastfreundschaft und bodenständiger Gemütlichkeit in einem sehr modern gestalteten Haus, dass ja bekanntlich mit 4**** Sternen ausgestattet ist. Das Hauptrestaurant ist recht modern gestaltet und verfügt über zusätzlich etwa 20 Tische auf der Süd-Terrasse. Das Personal, auch hier ideal kombiniert aus gutem Fachpersonal und Tischhelfern. Kein Geschirrklappern beim Abräumen, freundliche und schnelle Bestellannahme. Die Speisen haben, zumindest was den Vergleich mit 5 Sterne Häusern in Südeuropa anbelangt, absolut internationalen, hochklassigen Charakter. Die Vorsuppen sind darüberhinaus absolute Spitzenklasse. Es werden sowohl internationale, als auch landestypische Gerichte angeboten. Wer hier nicht, mit 3 Hauptspeisen, 2 Vorspeisen etlichen Nachgängen und bio-/ bzw vegetarier- gerechtem Angebot zufriedengestellt wird, dem ist nicht zu helfen. Ganz klar! Die beste Restauration, die wir in dieser Preisklasse je besucht haben. Wir hatten über den Veranstalter die HP Plus, inkl. Getränke beim Abendessen gebucht. Hier erhält man Cola, Limonaden, Säfte und Bier ohne weitere Berechnung. Cappuccino am Tisch ca. 2, 60 €, 1/8 Wein ca. 3, 50 € bis 4, 00 €. AUF DER TERRASSE UND IM HINTEREN BEREICH DES RESTAURANTS IST DAS RAUCHEN ERLAUBT, ohne es als Nichtraucher als lästig zu empfinden. Das Haus verfügt zusätzlich über ein mehrpreispflichtiges Gourmetrestaurant, dass wir nicht probiert haben, da wir hierfür keine Veranlassung sahen; lediglich die Atmosphäre ist etwas gediegener. Die American Bar liegt Vis a Vis zum Haupteingang offen, sodass eine klassische Baratmosphäre nicht aufkommen will. Hier bietet man 1 x p. W. eine Live-Musik Unterhaltung, die eher zweitklassisch ist. Die Hotelleitung sollte u. E. die Bar optisch von der Lobby trennen ( z. B. Paravent ) und Zusatzangebote an die Gäste vermitteln, damit etwas Leben hinein kommt. Darüber hinaus müsste jemand für die Musik zuständig sein, damit diese den Gästen gerecht wird. Im Moment ist die Musik grauselig ( ein Mix aus unbekannten Mitschnitten und unselektierter 70er Jahre Musik ). Wir finden es wichtig, weil ansonsten für Langzeiturlauber >= 1 Woche keine Abendanimation angeboten wird, man muss nach Fürstenfeld oder in die Therme ausweichen.
Vom Einchecken mit Hilfe beim Koffer tragen über Servicebereitschaft bei Problemstellungen, bis hin zu Informationen hinsichtlich Unterhaltungen und Animationen im Urlaubsgebiet; stets ist das Personal freundlich, bemüht und kompetent. Wenn der Eindruck entsteht, dass eine Mannschaft und kein zusammen gewürfelter Haufen von Einzelakteuren im Hotel agiert, dann hat die Hotelleitung ein gutes Händchen beim Zusammenstellen des Personals von der Reinigungsfrau aus Ungarn bis zum Küchenchef bewiesen. Alle Achtung. Beispiel: Wir hatten plötzlich Ameisen im Zimmer, die ausgerechnet ihre Strasse über unser Bett einrichteten. Innerhalb weniger Minuten gab es das Angebot das Zimmer zu wechseln oder zunächst ein Mittel zu probieren und auf den Techniker zu warten. AM NÄCHSTEN MORGEN WAR DAS ZIMMER AMEISENFREI, DER BODEN DES BALKONS WAR GEÖFFNET UND GESCHLOSSEN WORDEN UND DER HAUS-TECHNIKER HAT UNS ÜBER DIE MASSNAHMEN INFORMIERT. BESSER GEHT SOWAS NICHT.
ca. 21 km von der A2 Graz entfernt. Die nächste Stadt ca. 5 km entfernt ist Fürstenfeld. Hier gibt es alles, was man im Urlaub über den Hotelservice hinaus benötigt. Die Therme Loipersdorf ist unmittelbar mit dem Hotel verbunden und bietet ein 36 ° warmes Bad, Saunen aller Art, Behandlungen, textilfreien Bereich, Kinderanimation und Abendprogramme auf 28. 000 m² Fläche. Der Eintritt ist allerdings nicht ganz billig 28,-- € Tageskarte p. P., Kinder 1,-- €. TIPP: Statt im Hotel, direkt an der Tageskasse eine Halbtagskarte für 18,-- € erwerben. Im Nachbarort Königsdorf gibt es einen Naturbadesee mit toller Wasserqualität, Restauration, Kinder spielplatz und Tretbooten, Eintritt 2,-- € p. T. In Fürstenfeld das größte Freibad Österreichs mit Rutsche, Restauration etc., Eintritt komplette Familie 10,-- €. Rund um Loipersdorf werden viele ausgeschilderte Wander-/ Radwege angeboten; die Ausschilderung ist allerdings schlecht, sodass man sich verlaufen / verfahren kann, also immer eine Karte mitnehmen, damit Sie Ihren Standort ermitteln können. Hier hat die Gemeinde ganz klar Nachbesserungsbedarf z. B. gegenüber Tirol.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Angebot ist hier ein grosser Innenpool mit Bar, Gymnastik -/ Bewegungsangebote, Kinderbetreuung, Saunen und Aufgüsse, Fitnessgeräte u. s.w. ( alles ohne Berechnung ). Ein Golfschnupperkurs kann gegen 10,-- € gebucht werden, Kanufahrt auf der Feistritz für 15,-- € ( war prima, wir haben teilgenommen ), Eine Jeep-Safari mit 4WD-Lehrgang 98,-- € Tagessatz, Internet auf dem Zimmer mit eigenem Notebook oder in der Lobby ( 3 Std.= 6,-- € ), ist relativ schnell. Das eigentliche Highlight ist der Wellnessbereich mit rund 3000 m² Fläche. Faire Angebote aus dem nicht zuzahlbaren Bereich werden hier mit guten Angeboten aus den Bereichen Massage, Kosmetik und Bewegung kombiniert. Von der Alpha-Ruheliege ( 7,-- € ) über die klassische Teilkörpermassage ( ab 20,-- € ) bis hin zu dezidierter kosmetischer Behandlung, alle Angebote die wir in Anspruch genommen haben, wurden fachlich einwandfrei von geschultem Personal durchgeführt. Die Preise sind fair, wenngleich wir erst später bemerkten, dass am Frühstückstisch Tages-Sonderangebote ausliegen, die jeweils preisreduziert in Anspruch genommen werden können. Bademäntel und Handtücher werden für den Aufenthalt kostenlos zur Verfügung gestellt. Tennis kann im Nachbarhotel in Anspruch genommen werden, ein grosser Golfplatz liegt etwa 5 km entfernt. Wanderkarten für Wanderer und Radfahrer erhält man an der Lobby.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tanja |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 7 |