Alle Bewertungen anzeigen
Rotina (36-40)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Familie • Juli 2008 • 3-5 Tage • Strand
Ein sehr entspannendes Juli-Wochenende
5,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Ich war zwar schon öfters in Loipersdorf (Pension „die Herberge“ und Hotel „Landhaus Römerstein“), aber das erste Mal im Hotel Loipersdorf Spa & Conference und bin mir sicher, dass das Hotel sicherlich dem österreichischen Standard von 4 Sternen entspricht, aber man merkt halt im Inneren sehr wohl bereits die diversen Gebrauchsabnützungen, die sich halt im Laufe der Zeit ergeben (Teppichböden, Wände, etc. – vor allem in den Gängen zu den Zimmern), daher gibt’s von mir hier einen Abzug von 1 Stern/Sonne, denn hier besteht DRINGEND Handlungsbedarf; aber von Außen her ist es eine tolle Anlage und der Spa-Bereich (2. Stock) bzw. Fitness-Bereich (1. Stock) sind wirklich SEHR schön (und auch neuer). Das Hotel zählte vormals zur Intercontinental-Gruppe, wird dzt. als eines der „leading hotels of the world“ der Vienna International Group geführt, ist fünfstöckig und hat 244 Zimmer. Beim Lobby-/Rezeptionseingang gibt es links und rechts jeweils zwei Außenaufzüge aus Glas - bei Dunkelheit in Blau beleuchtet, die beiden Restaurants sind auf zwei Stockwerke aufgeteilt und übersichtlich. Vor dem Hotel bzw. unter dem Konferenzbereich sind genügend Parkplätze vorhanden. Abgesehen von den ekelhaften Teppichböden in den Gängen ist das Indoor-Pool als zweites großes Minus uns in Erinnerung geblieben: das Indoor-Pool ist an sich super, aber nur über (hohe) Stufen und nicht mit dem Aufzug erreichbar – für gehbehinderte Personen – zu „unserer Zeit“ war z. B. ein junges Pärchen im Hotel, wo er im Rollstuhl gesessen ist - somit leider überhaupt nicht erreichbar. Daher gibt’s von mir einen weiteren Abzug und somit nur insgesamt 4. 0 Sterne/Sonnen (von 6 möglichen). Wenn ich dieses „Mai“-Angebot (3 Nächte für 2 Personen inkl. Frühstück, Mittagssnack und Abendbuffet im Rahmen der Halbpension) aus dem Internet um Euro 301,- nicht ersteigert hätte, würde ich als „normaler“ Hotelgast ein paar Tage in diesem Hotel nicht unbedingt buchen, dafür wäre es mir einfach zu teuer bzw. passt teilweise das Preis-/Leistungs-vermögen nicht 100%ig. Es gibt aber rund um die Therme weitaus günstigere Angebote (Privatquartier oder 3-Stern oder sogar 4-Stern Pensionen mit tollen Thermen-Kombiangeboten), oder ich finde wieder so ein preisgünstiges Angebot im Internet ;-)


Zimmer
  • Gut
  • Unser Zimmer (es gibt in diesem Hotel insgesamt 244 Zimmer) war ein 29 m² großes Doppelzimmer De-Luxe mit einem super bequemen Doppelbett, Badezimmer mit Badewanne und einem südseitigen Balkon mit Blick auf den Teich vom Schaffelbad), also geräumig und komfortabel eingerichtet. Die Betten waren sauber, und wir haben darin SEHR gut geschlafen; allerdings sind sie sehr weich, d. h. u. U. kann dies zu Rückenbeschwerden führen. Abhilfe gibt’s über Bretter, die man - wenn man dies bei der Rezeption oder schon bei der Buchung meldet - ins Bett reinschieben kann (haben wir gemacht bzw. machen lassen). Bademantel und Badeschuhe stehen für den Aufenthalt bereit, oberhalb der Minibar gibt es die Möglichkeit, sich Kaffee/Tee selbst zuzubereiten und einen Flachbild-TV, der gleichzeitig auch Radioprogramme empfängt. Internet/Wireless-LAN gibt es gegen Gebühr zwar im Hotel, aber wir sind hier zur Erholung und nicht zum Arbeiten hergekommen. Einziges Manko: man sieht auch hier die Gebrauchsabnützung an manchen Stellen, vor allem bei den Teppichböden und manchmal auch an den Wände, was für ein 4-Stern-Hotel der gehobenen (Preis-)Klasse doch ein wenig zu wünschen übrig lässt. Hier besteht DRINGEND Handlungsbedarf, und ich vergebe deswegen auch nur 5 Sonnen (von 6 möglichen).


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Wir hatten im Angebot Frühstück, einen Mittagssnack (Suppe) und Abendbuffet im Rahmen der Halbpension inkludiert. Es gibt zwei Restaurants, die „Brasserie Styria“ (Büffet) mit sehr schöner Außenterrasse und steirischen Schmankerln und das „Il Restaurante Toskana“ mit saisonaler und heimischer Küche, wobei das Restaurant „Il Restaurante Toskana“ in „unserer Zeit“ von einem türkischen Sportteam (Fußballer??) fix gebucht war und somit für alle anderen Hotelgäste nicht zugänglich (außer auf der Homepage war darüber aber nichts zu lesen; wir wurden auch nicht bei der Ankunft darüber informieren, sondern haben sich selbst das Bild machen können). Das Frühstück war ausreichend, vor allem für mich, da ich normalerweise fast nichts frühstücke und das Abendbuffet war von sehr guter Qualität und ebenfalls ausreichend. Aber man kann gegen einen Aufpreis auch das 5 Gänge-Menü wählen (auch nur tageweise), was wir aber wegen den Sportlern im Hotel leider nicht machen konnten. Einzig der Mittagssnack war hingegen – zumindestens für uns – etwas lächerlich, was das Angebot betraf: ein Gericht, nämlich eine Suppe mit Gepäck. Meine Mutter hat das Suppenangebot jeden Tag ausprobiert, ich blieb mittags bei 2 Äpfeln und „schlug“ lieber beim Frühstück bzw. beim Abendbüffet zu. Was mich an diesem 4-Stern-Hotel in einer Weinregion gestört hat, ist die Tatsache, dass nur 4 Weine angeboten wurden (zwei Weißweinsorten, zwei Rotweinsorten) und die waren – ehrlich gesagt – für Weinliebhaber wie uns – nahezu ungenießbar, weil echte „Sauerrampfer“, also herbe Weine; noch dazu zu einem absolut untragbaren Preis: 1/8 l Wein knapp Euro 5,- ist doch sehr heftig – ein Punkteabzug. Hier als Tipp: unbedingt nach dem Hotelabendessen die Buschenschanken in der näheren Umgebung (z. B. Weingut Sammer in Stein, ist zwar ca. 10 min. mit dem Auto entfernt in Richtung Loipersdorf, aber dafür SEHR GUTE, prämierte Weine *lecker* und der Thermenheurigen Wagner in der Nähe der Therme – ebenfalls gut, aber nicht so gut wie das Weingut Sammer) besuchen. Und ein weiterer Minuspunkt war für uns, dass in der Gastronomie einige sehr junge und anscheinend unerfahrene bzw. unkoordinierte Praktikanten eingesetzt wurden, da wir z. B. an einem Abend während des Abendessens kein einziges Mal von der sehr jungen Kellnerin bedient wurden, die auch die fertigen Teller von unserem Tisch abgeräumt hat, uns aber nie um Getränke gefragt hat, hingegen am Nachbartisch hat sie sehr wohl die Getränke aufgenommen. Da wir aber schon bei der Nachspeise waren, verzichteten wir zu diesem Zeitpunkt auf die Getränke und gingen anschließend lieber zum Buschenschank. So was darf in einem 4-Stern der gehobenen Klasse in Österreich eigentlich nicht passieren – deswegen auch hier nur 4 Sterne/Sonnen (von 6 möglichen).


    Service
  • Sehr gut
  • Schon die erste E-Mail-Anfrage wurde sehr rasch (am selben Tag telefonisch) beantwortet und die Buchung für Anfang Mai auch gleich fix reserviert. Leider mussten wir den geplanten Termin auf einen späteren Zeitpunkt verschieben, da die Operation meiner Mutter noch weitere Nachbehandlungen mit sich brachte, was wir aber zum Erstbuchungszeitpunkt nicht wussten. Der neue Termin wurde dann für Ende Juli 2008 fixiert, was aber auch keinerlei Probleme mit sich brachte, da man sehr zuvorkommend war. Das Personal, egal, ob bei der Rezeption, der Gepäcksträger, in den Restaurants, an der Bar, die Reinigungskräfte, die Fitnesstrainerin, im Spa, etc. war eigentlich fast rund um die Uhr während des gesamten Aufenthaltes immer sehr freundlich und sehr zuvorkommend. Die Zimmer sind am Anreisetag generell ab 15 Uhr bezugsfertig, manchmal sogar schon etwas früher – wir konnten z. B. unser De luxe-Doppelzimmer 316 bereits ab 14. 00 Uhr beziehen. Am Abreisetag muss man üblicherweise um 12. 00 Uhr auschecken; wir konnten jedoch bis 17. 00 Uhr kostenfrei unsere Sachen auf unserem Zimmer belassen. Dadurch war es auch für uns möglich, den Spa- und Fitnessbereich sowohl am Anreisetag bereits früher als auch am Abreisetag länger zu genießen. Auch die gebuchten Behandlungen (Alpha-Liege, Pediküre, Teilkörper- und Fußreflexzonenmassagen, Gesichtsbehandlung und Körper-Softpackung) wurden zur vollsten Zufriedenheit durchgeführt.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Da meine Mutter im Februar 2008 operiert wurde und wir beide (Mutter und Tochter) sowieso Gelenksprobleme haben, habe ich nach einem Hotel mit Verbindungsgang zur Therme gesucht. Daher ist die Lage vom Hotel Loipersdorf Spa & Conference optimal, da der Weg zur Therme bzw. zum Schaffelbad nicht allzu weit war und somit für uns sehr angenehm. Aber auch im Hotel war alles – bis auf das Indoor-Pool - leicht und rasch – mit dem Aufzug oder zu Fuß - erreichbar. Etwas ungewöhnlich ist, dass man von draußen in die Lobby/Rezeption geht und dann nicht im Erdgeschoß, sondern im 1. Stock steht. Das liegt daran, dass die ganze Gegend dort sehr hügelig ist und das Hotel quasi auf einem solchen Hügel liegt und man mit dem Auto zum Eingang rauf fährt, während das Pool einen Stock tiefer liegt, also quasi im Erdgeschoß. Der Weg zum Hotel selbst ist gut angeschrieben, man fährt nämlich nicht Richtung Therme, sondern biegt vorher nach links ab und kommt dann beim Konferenzzentrum vorbei in Richtung Lobby/Hoteleingang.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Der sehr neue Fitness- (1. Stock) und Spa-Bereich (2. Stock) ist das „Herz des Hotels“, da diese Bereiche sehr schön und sehr sauber (und auch relativ neu) sind. Durch das traumhafte Sommerwetter nach einer Woche Dauerregen waren – für uns unerwartet für Ende Juli, denn das ist doch die typische "ich-fahre-ans-Meer-Urlaubszeit" - doch sehr viele Gäste im Fitness- und Spa-Bereich anzutreffen, auch wenn sicherlich viele Gäste die öffentliche Therme besuchen, und – trotz der Größe des Hotels – sich somit die Gäste ziemlich verteilen. Der 38-m-lange Swimmingpool (im EG) ist vom Feinsten, allerdings, wie schon geschrieben, nur über hohe Stufen erreichbar und somit für gehbehinderte Leute unerreichar, weil kein Lift dorthin führt. Die Saunen (4 Saunen, 1 Dampfkammer) im 1. Stock nach dem Fitness-Bereich sind sehr sauber und mit Geschmack gestaltet. Im Außenbereich (Sonnenterrasse) gibt es reichlich tolle Liegen aus Aluminium, aber leider nur wenige Schattenplätze (max. 10 Sonnenschirme) und nur an den Wänden, aber wer z. B. gegen 09. 00 Uhr kommt, liegt noch relativ alleine draußen; später wird's dann schwieriger. Wir waren zweimal im Schaffelbad (abends, da erstens billiger und zweitens weniger Leute als tagsüber). An der Rezeption gibt es ermäßigte Thermen-Eintrittskarten – ideal, da man vom Hotel aus im Bademantel zum Schaffelbad mittels hoteleigenem Gang gehen kann. Auch das kostenlose, aber sehr wirkungsvolle Gesundheits-/Fitnessprogramm im Hotel ist durchaus nennenswert (wir haben Wirbelsäulen-, Wassergymnastik und Stretching ausprobiert – das Programm liegt im Spa, im Fitnessbereich oder an der Rezeption auf). Es gibt 4 Fitness-Kojen mit modernen Geräten, hier kann man sich vom Trainer alle Geräte erklären lassen oder einfach drauflos radeln. Nordic Walking-Stöcke und Fahrräder kann man sich – gegen eine geringe Gebühr - vom Hotel ausborgen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(25)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im Juli 2008
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Rotina
    Alter:36-40
    Bewertungen:22