- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel ist sehr ruhig gelegen. Wer nach Grafenau laufen will, muss bedenken, dass man über die befahrende Straße geht. Es gibt keinen Fußgängerweg und Busse fahren nicht an Wochenenden. Parkplätze sind genug vorhanden. Schwimmbad und Sauna sind gut, haben aber nur 16-20 Uhr geöffnet. Das Personal ist stets bemüht und sehr freundlich (außer Chef selbst)
Es gibt ein paar neu renovierte Zimmer, die auch auf allen Fotos erscheinen. Über diese kann ich nicht urteilen, weil wir keines davon bekommen haben. Die meisten Zimmer sind allerdings noch nicht renoviert und sehen relativ altbacken aus. Aufgrund des alten Teppichbodens roch es im Zimmer immer muffelig. Der Balkon ist von allen Zimmern auf dem Stockwerk zugänglich und nicht unterteilt. Deswegen klebte öfters das Nachbarskind vor unserer Balkontür und schaute hinein. So kann man sich nicht unbedingt wohl fühlen. Außerdem ging unsere Balkontür nur vom 3 Versuch zu (sehr komisches Schiebetürsystem) Kissen im Bett fühlen sich an, als wären sie mit dem Sand gefüllt. Ich empfand es eher als unangenehm. Als positiv kann ich die Größe des Zimmers hervorheben. Und die Möglichkeit zwei Kinder zusätzlich unterzubringen fand ich auch sehr gut. Das Zimmer ist mit einem ziemlich großen TV ausgestattet. Wir haben ihn aber nicht gebraucht. Daher kann ich die Sendequalität und Programmauswahl nicht beurteilen,
Ich empfehle allen, kein HP Angebot zu buchen. Das 5-Gänge-Menü, das hier angeboten wird, wir mit 15 € pro Abend budgetiert. Man kann sich vorstellen, welche Qualität die 5 Gänge dann haben. Die Gerichte haben zwar einen schönen Namen, sind aber im Endeffekt sehr einfach und wenig schmackhaft (z.B. "Getrüffelte Kartoffelmousseline an knackigem Marktgemüse", die sich als Kartoffelpüre mit aufgetautem Kaisergemüse entpuppt hat). Außerdem wurden die HP-Gäste aus dem schönen Restaurant, das man auf den Fotos sehen kann, in einen altbackenen Nebenraum verbannt. Allen Vegetariern würde ich dringend abraten, in diesem Restaurant zu essen. Alle "Vegetarischen Ersatzgerichte" in unserem Menü wurden nur dadurch vegetarisch, dass man Sie um deren Fleisch/Fisch-Einlage beraubt hat. Risotte mit Garnele wurde also einfach nur zum Risotto ohne Garnele. Und das zum selben Preis. Die Tatsache, dass 3 Vegetarier am Tisch sind, war ihnen von Anfang an bekannt. Als ich dann auf eigene Kosten das einzige (!!) vegetarische Gericht aus der Karte bestellt habe (hausgemachte Bandnudeln mit Pesto, Tomaten und Mozzarella), bekam ich in einer hellen sahnigen Pampe klebende Nudelklumpen. Nachdem ich das Gericht nicht essen wollte, kam der Chef persönlich und wollte mir lautstark erklären, dass dies Pesto sei und drin keinerlei Sahne ist. Die sahnige Konsistenz hätte die Soße allein vom vielen Parmesan. Und ich hätte ja Null Anhnung vom guten Pesto. Das ist ein NO GO! Als Positiv kann ich allerdings das Fühstück erwähnen. Das Buffet war gut bestückt, Brötchen wunderbar frisch und man konnte sämtliche warme Getränke dazu bestellen.
Das Personal war stets sehr freundlich und bemüht. Leider waren sie etwas verpeilt und das Konzept nicht wirklich durchdacht. Wir haben 4 Tage im Hotel verbracht und jedes Mal (3xFrühstück und 3xAbendessen) wurde der Tisch falsch gedeckt. Es wurde immer wieder etwas vergessen oder "falsch verstanden" Den Chef empfand ich als unfreundlich und besserwisserisch. Ich finde es geht gar nicht, den Gast dafür verantwortlich zu machen, dass ihm das Essen nicht geschmeckt hat, und ihn auch noch vor allen anderen Gästen lautstark "zur Schnecke" zu machen.
Keine Wanderwege in der unmittelbaren umgebung. Wer wandern will, muss zuerst jeweils ein ganzes Stück auf asphaltierten Wegen laufen. In die Ortschaft läuft man ebenfalls über eine befahrene Straße, es ist kein Fußgängerweg vorhanden. In der direkten Nähe gibt es nichts sehenswertes. Man ist immer auf das Auto angewiesen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Sauna, Hallenbad, Wellness. Dies haben wir alles nicht genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Julia |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |
Liebe Frau L., wir möchten uns herzlich für Ihren Besuch anlässlich des Osterwochenendes bei uns bedanken und auch dafür, dass Sie sich die Zeit für ein Feedback genommen haben. Im Dialog mit unseren Gästen können wir unseren Service am besten überprüfen und so unsere Leistungen permanent erweitern. Umso mehr schätzen wir daher auch Kritik. Mit Bedauern haben wir hier erfahren, dass wir Ihre Erwartungen nicht erfüllen konnten und Sie voller Enttäuschung statt mit Erholung im Gepäck nach Hause gefahren sind. Ihre Worte haben uns sehr betroffen gemacht und gerne möchten wir die Chance ergreifen und Stellung nehmen. Unseren Familienbetrieb betreiben wir mit großer Leidenschaft, Sorgfalt und mit dem Bestreben, jedem Gast einen rundum schönen Aufenthalt zu bieten. Bei allem, was wir und unser gesamtes Mitarbeiter-Team tut, steht das Wohlergehen unserer Gäste an erster Stelle. Selbstverständlich sind auch wir nur Menschen und sind vor Fehlern nicht geschützt. Dennoch haben wir uns gefragt, ob Sie tatsächlich in unserem Haus gewohnt haben, da wir uns bei der Beschreibung ganz und gar nicht wiedererkannt haben. Nach Grafenau führt ein Fußweg mit einer Unterführung bei der Verbindungsstraße nach Spiegelau. Die Grüber Straße überquert auch das Bahngleis der Waldbahn (mit Ihrer Gästekarte kostenlos zu nutzen). Ganz bequem können Sie den Stadtplatz somit vom Hotel aus in 30 Minuten zu Fuß erreichen und zum Beispiel im neu gestalteten Kurpark mit abwechslungsreichem Spielplatz mit einem 3-jährigen Kind eine wunderbare Zeit verbringen. Kostenfreie Parkplätze finden Gäste unseres Hotels vor dem Haus und hinter dem Haus. Außerdem haben Sie die Möglichkeit einen Tiefgaragenstellplatz gegen eine Gebühr von EUR 5,00 pro Tag zu buchen. Unser Schwimmbad ist für Sie 24 Stunden zugänglich. Dies wurde Ihnen bei Anreise erklärt sowie, dass sich auf der linken Seite beim Eingang ein Lichtschalter befindet, den Sie bedienen sollten, falls Sie abends schwimmen wollen. Die Unterwasserbeleuchtung ist zeitlich gesteuert und schaltet gegen 22 Uhr automatisch ab. Wahrscheinlich waren die Infos bei Anreise zu viel, sodass Sie die Öffnungszeiten der Sauna falsch verstanden haben: die Sauna ist täglich von 16 Uhr bis 21 Uhr beheizt. Falls Sie schon vorher in die Sauna gehen möchten beheizen wir diese gerne auf Anfrage. Das Dampfbad heizen wir ebenfalls gerne auf Anfrage ein. In unserer Hotellobby informiert Sie zusätzlich ein großer Flatscreen, an dem täglich ab 6 Uhr morgens unter anderem die Öffnungszeiten des Hallenbad- und Saunabereiches lesen können. Von Ihrem Sitzplatz in unserer Stube hatten Sie direkten Blickkontakt zu diesem Bildschirm. Hier hätten wir auch grandiose Ausflugstipps für Sie vorbereitet. Wanderwege in unmittelbarer Nähe gibt es im Sommer wie im Winter. Es gibt sogar eine eigene Wanderkarte für das Gebiet Grafenau. Die Wanderkarte Grafenau. Erhältlich bei uns an der Rezeption oder im Flur im Erdgeschoss bei den Prospekten. Unter folgendem Link können Sie sich diese Wanderkarten auch downloaden: http://www.grafenau.de/sport-freizeit/wandern.html Man muss ein Stück auf Asphalt auf einer wenig befahrenen Straße entlang von Privatgärten und Wiesen laufen, bevor Sie in die Wanderwege einsteigen können, das stimmt. Auch wir sind seit kurzer Zeit Eltern und daher wissen wir, dass es mit Kinderwagen hier fast leichter ist. Als nächstes steht in Ihrer Auflistung, dass es nichts Sehenswertes gibt. Für drei Tage bei einer Wetterlage wie an den Ostertagen wäre der Baumwipfelpfad (hatten Sie in Ihrem Paket „natürliche Auszeit“ kostenlos enthalten) und das Tierfreigelände in Neuschönau, auch das Hans-Eisenmann-Haus falls es mal regnen sollte wäre eine gute Möglichkeit. Eine Wanderung auf den Lusen oder den Rachel, ein Ausflug nach Passau (Schifffahrten finden hier bereits statt, wunderschöne Altstadt), Keltendorf, Bären-Bob Grafenau, Kurpark Grafenau, Schnupftabakmuseum, Brauerei Bucher oder Babalu Indoor Spielewelt? Es gäbe noch viel mehr Möglichkeiten in der Region. Auch welche, die Sie vom Hotel aus zu Fuß erreichen hätten können, jedoch haben wir Ihnen leider keine passenden Vorschläge gemacht. Wir hätten nachfragen können. Ein renoviertes Zimmer haben Sie nicht bekommen, da haben Sie Recht. Sie haben auch keines gebucht. Alle Zimmer der Kategorie LUSEN sowie unsere „Reiners Lieblingszimmer“ sind bereits vollständig renoviert. Sie haben sich bei kurzurlaub.de für ein Zimmer der Kategorie FALKENSTEIN entschieden. Diese Zimmerkategorie ist noch nicht renoviert. Wird aber auch nicht behauptet oder mit falschen Bildern dargestellt. Sie sehen bei der Reservierung genau das, was Sie auch vor Ort erhalten haben. Familie F. hat mit den beiden Kids ein Zimmer erhalten, in dem der Teppichboden schon gegen einen Vinyl-Boden getauscht wurde. Wir werden die Teppichböden im Laufe der nächsten Jahre auch aus dieser Zimmerkategorie entfernen. Für die Balkontüre klebt eine Beschreibung an der Tür, direkt neben dem Griff, da wir wissen, dass diese Schiebetüren nicht leicht zu bedienen sind. Gerne hätte ich Ihnen erklärt, wie das System funktioniert. Unsere Kissen und Decken im Zimmer sind mit Daunen gefüllt und mit einem Hygieneschutzbezug überzogen. Dass in den Kissen kein Sand ist, können wir Ihnen versichern. Zum Thema Balkonabtrennungen stimmen wir Ihnen voll und ganz zu. Dieses Projekt ist für die Umbauphase 2018 bereits vorgesehen. Sie wurden am Freitag sowie am Samstag zum Abendessen von unserer Jessica bedient. Am Sonntag wurde sie von Julia vertreten. Zwei Mädels, die jederzeit versuchen das Richtige zu tun und auch das Unmögliche versuchen, um ihre Gäste bestmöglich zu versorgen. Um einen Tisch im Restaurant richtig eindecken zu können, benötigen wir auch eine richtige Auswahl an Gerichten. Leider hat es in diesem Fall nicht so gut geklappt. Als der Herr am Tisch Steak bestellte haben wir für Ihn Steakbesteck eingedeckt. Für den Fisch gab es ein Fischmesser. Für die Pasta gab es Messer, Gabel und sogar einen Löffel. Es tut uns sehr leid, dass Ihnen unsere „gute Stube“ nicht gefallen hat. Wir betreiben 2 Restaurants, wo Sie exakt das gleiche Essen genießen und auch den gleichen Service erhalten. Im neuen Restaurant, der „Neuen Heimat“ befinden sich ausschließlich 2er Tische. Größere Familiengruppen (Sie waren zu sechst bei uns) sitzen automatisch in der Stube, da wir hier größere Tische haben und auch Tafeln stellen können. Dies kommunizieren wir auch genauso auf unserer Homepage. Die Stube wurde 2014 sehr liebevoll mit Goldelementen, neuen Bezügen und Vorhängen, Goldlampen, beleuchteten Glasbildern, einer Echtholzwand und bepflanzten Raumteilern aufgewertet und ist eigentlich ein sehr gemütliches Restaurant und in keiner Weise schlechter als das 2016 fertiggestellte Restaurant. Natürlich ist es anders und auf gesellige Zusammenkünfte ausgerichtet. Wir möchten unseren Gästen einen genussvollen Aufenthalt bereiten und legen großen Wert auf Qualität unserer Speisen und Produkte als auch auf eine vielfältige und ausgewogene Auswahl. Wir bedauern, dass wir Sie davon nicht überzeugen konnten. Am Freitag den 14.4. sind Sie bei uns angereist. Es wurde Ihnen beim Check-In alles Wichtige erklärt und unter anderem durften Sie auch bereits Ihren Hauptgang für das Abendmenü auswählen. Es gab: Shrimpscocktail im Glas serviert, Rinderkraftbrühe mit Grießklöschen, Zur Auswahl drei Hauptgerichte: Sauerbraten vom Rind an eigener Jus mit grünen Bohnen und Spätzle oder Rotbarschfilet unter der Sesamkruste auf rahmigen Spinat-Farfalle oder die Farfalle mit gebratenen Champignons und Parmesanhobel, zum Abschluss eine Käsekuchenschnitte mit Kirschen. Nachdem wir das Menü mit Ihnen bei Anreise besprochen haben wählten Sie Ihren Wunschhauptgang aus. Hier wäre der richtige Zeitpunkt für den Hinweis zur vegetarischen Ernährung gewesen. Wenn wir am Abend bereits begonnen haben, das Menü zu servieren, dann ist es für die Küche fast unmöglich spontan ein vegetarisches 4-Gang Menü zu zaubern. Zu Ihrem Ungefallen war das Hotel auch noch vollständig ausgebucht, wodurch eine Reaktion in der Küche noch schwieriger wurde. Am zweiten Tag war das schon kein Problem mehr. Unsere Service-Mitarbeiter haben sich perfekt aufeinander abgestimmt und jeder wusste, dass 3 von Ihnen sich vegetarisch ernähren. Oder doch nicht? Als wir am Samstag unser Candle-Light-Dinner begonnen hatten und für Sie eine schöne vegetarische Kreation vorbereitet haben, mussten wir plötzlich feststellen, dass Sie sich jetzt nicht mehr vegetarisch ernähren, sondern Pescetarisch. Als wir das cremige Limettenrisotto für Sie servierten, fragten Sie bei Jessica nach der Garnele. Sie wusste noch vom Vorabend, dass Sie sich vegetarisch ernähren. Am Sonntag, Ihrem dritten Abend in unserer Stube haben Sie sich dann entschieden, aus der a-la-carte Karte auszuwählen. Drei von vier Personen wünschten das. Eine Person hat im Rahmen der Halbpension Fisch ausgewählt. Am Sonntag servierten wir Buttermakrelenfilet an Zitronensoße mit glasierten Karotten und Basmatireis. Unser Fachpersonal kann den Fehler beim Eindecken nicht feststellen. Herr F. hat ein Rumpsteak von der Unterhüttensöldener Anguslende ausgewählt. Sie und Frau F. haben sich für die hausgemachten Bandnudeln in Pestosoße mit Tomate, Mozzarella und Parmesan entschieden. Sie haben sich bei Julia, die Sie am Sonntag bediente beklagt, dass auf Ihren Nudeln kein Pesto sei und dass Ihnen die Nudeln nicht schmecken. Ich möchte mich gerne selbst um diese Angelegenheit kümmern und versuche die Ursache für die Unzufriedenheit zu definieren. Sie beginnen mit den klumpigen Bandnudeln. Sie haben Recht. Am Ende waren die Nudeln etwas zusammen geklebt. Das darf nicht sein. Wir haben dies in der Küche besprochen und die Ursache für diesen Fehler gefunden und behoben. Wir haben Ihnen angeboten, das Gericht neu zu machen was Sie ausschlugen. Sie waren auch mit der Pestosoße nicht zufrieden. Pesto ist grün und Ihretwegen dürfte es ruhig das Pesto aus dem Glas sein. Wenn Sie so etwas in einem voll belegten Restaurant sagen, ist es kein Wunder dass die Gäste am Nachbartisch lachen. Ich werde es Ihnen nicht verbieten. Vergebens habe ich versucht Ihnen den Unterschied zwischen unserer hausgemachten Pestosoße und einem klassischen Pesto zu erklären. Normalerweise pflegen wir im Restaurant einen gediegenen höflichen Umgangston. Es liegt mir fern jemanden zur Schnecke zu machen oder besserwisserisch zu erscheinen. Ich habe lediglich versucht Ihnen mit einer fachlichen Auskunft die Zubereitung unserer Pestosoße zu erklären. Wenn ich Sie damit verletzt haben sollte, möchte ich mich hiermit in aller Form bei Ihnen entschuldigen. Letztendlich sind wir froh darüber, dass nahezu alle unserer Gäste den Aufwand zu schätzen wissen, den unsere Küchenmannschaft betreibt. Kochen ist Kunst und lässt gewissermaßen Freiraum für Kreativität und Experimentierfreudigkeit. Dienstleistung ist eine Leidenschaft aber in manchen Situationen ist es nicht verwunderlich, dass in unserer Branche Fachkräftemangel herrscht. Glücklicherweise können wir auf ein grandioses Team zurückgreifen, sowohl aus geschulten Servicekräften als auch aus sehr gut ausgebildeten Köchen. Wir bedauern, dass es uns nicht gelungen ist, Ihnen in unserem Haus einen erholsamen Aufenthalt zu bieten. Wir würden uns freuen, wenn wir bei einem nächsten Besuch doch noch einmal Gelegenheit bekämen, dies nachzuholen. Mit herzlichen Grüßen aus dem sonnigen Grafenau Markus Reiner